Metall-Industrie. 257 Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Gust. Tettenborn, Rechtsanwalt A. Born, Ernst Jacob, Berlin; Oberst-Lieutenant a. D. Hans Lau, Dr. Martin Ebers, Charlottenburg. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder zwei Prokuristen. Publikations-Org zan: Reichs- Anzeiger. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. *Metallindustrie Aktiengesellschaft vorm. Weidner in Berlin, Wasserthorstrasse 54. Gegründet: Am 9. Juni 1898 durch Fabrikbesitzer Jul. Weidner, Gustav Schaade, Fabrikant Paul Motz, Emil Kaufmann, Berlin; Bankhaus Wenzel & Co., Dresden. Zweck: Anfertigung von kunstgewerblichen Bronzen, Zinkgusswaren und verwandten Artikeln und der Handel mit denselben, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb des Ge- schäfts in Firma J. Weidner in Berlin. Geschichtliches: Die Ges. übernahm die Firma J. Weidner ab 1. Jan. 1898 samt Grund- besitz, Fabrikanlagen, Vorräten, Aussenständen, Patenten etc. gegen Gewährung von 410 Aktien à M. 1000 an den Vorbesitzer Jul. Weidner. Kapital: M. 500 000 in 500 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Gustav Schade. Aufsichtsrat: Bankier Albert Wenzel, Dresden; Fabrikbesitzer Jjul. Weidner, Fabrikant Paul Motz, Emil Kaufmann, Isidor Selden, Berlin. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied oder, falls bestellt, zwei solche oder ein Vorstands- mitglied mit einem Prokuristen. Publikations-Organe: Reichs-Anzeiger, Dresdner Anzeiger. Actien-Gesellschaft Steinhauser Drahtindustrie in Bommern in Westfalen. Letzte vom 21. März 1898. Zweck: Betrieb eines Drahtwalzwerkes. Fabrikation von Walzdraht aller Art. Kapital: M. 300 000 in 600 Aktien à M. 500. Bis 21. März 1898 M. 600 000, herabgesetzt durch Zusammenlegung von 2 Aktien zu einer auf M. 300 000. Anleihe: M. 400 000 in Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Anlage M. 563 291.76, für Bankkredite hinterlegte Grund- schuldbriefe M. 400 000, Walzen M. 18 397, Materialien M. 15 605.98, Gerätschaften M. 10 474.67, Fuhrwerk M. 1600, Mobilien u. Utensilien M. 1783.48, Warenvorräte M. 128 333.74, Debitoren M. 257 959.76, Kassa M. 17 068.21, Wechsel M. 4930.04, Kautions- konto M. 32, Avale M. 15 000. Sa. M. 1 434 476.64. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Grundschuldkonto M. 400 000, Löhnekonto M. 5196.57, Kreditoren M. 714 280.07, Avale M. 15 000. Sa. M. 1 434 476.64. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo vom 1. Juli 1897 M. 277 422.04, Zinsen M. 39 380.47, Handlungsunkosten M. 51 536.81, Abschreibungen M. 8102.48. Sa. M. 376 441.80. Kredit: Auf abgeschriebene For derungen nachträglich eingegangen M. 45, Gewinn auf Waren- konto N. 76 031.35, Reduktion des Aktienkapitals M. 300 000. Sa. M. 376 441. 80. Dividenden 1895/96–1897/98: 90%. Castaniön & Co. Stanz- u. Presswerk zu Brackwede. Gegründet: Am 16. Okt. mit Nachtrag vom 25. Okt. 1897 durch Übernahme ab 1. Juli 1897 der Firma Castanién & Co. in? u. Presswerk samt Immobilien, Maschinen, Vorräten, Kassa u. Aussenständen für M. 386 000, wogegen die Ges. die Kreditoren u. Hy potheken- schulden, in Sa. M. 266 671.90, übernommen hat. Castanién & Co. erhalten somit M. 119 328.10, wovon M. 100 000 in Aktien u. M. 19 328.10 bar. Zweck: Betrieb des Stanz- und Presswerk zu Brackwede. Die Ges. ist berechtigt, Zweig- niederlassungen zu errichten oder ähnliche Etablissements zu erwerben und sich bei anderen Firmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen. Kapital: M. 450 000 in 450 Inhaber-Aktien à M. 1000. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Immobilien M. 117 115.53, Maschinen M. 106 143.45, Stanzen u. Werkzeug M. 42 940.76, Utensilien M. 6249. 46, Beleuchtung M. 7155.69, Glüherei M. 19 860.40, Modelle M. 4012. 66, Patente M. 39 775, Wechsel M. 254, Kassa M. 138.58, Warenbestand M. 64 719.54, Debitoren M. 52 086. 10, Bankiersguthaben M. 64 944.63, Verlust M. 11 770.67. Sa. M. 537 166.47. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Kreditoren M. 21 166.47, Hypotheken M. 66 000. Sa. M. 537 166.47. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 17