328 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Strupp, Stellv. Finanzrat Gottfr. Schapitz, Reg.- u. Baurat Berend Feddersen, Gotha; Direktor Rudolf Plochmann, München; Justizrat Jos. Hofmann, Meiningen. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau in Hamburg. Fabrik in Altona-Ottensen, Völckersstrasse 18/20. Gegründet: Am 29. Juni 1898 durch Fabrikant Gottfr. Rud. Alfred Gutmann, Fabrikant Olof Struve Michaelsen, Altona-Ottensen; Ernesto Weiser, Bankier William Friedmann, Bankier Emil Magnus, Hamburg. Zweck: Betrieb der bisher im Eigentum der Firma Alfred Gutmann befindlichen, in Altona- Ottensen belegenen Maschinenfabrik, Vertrieb der Fabrikate, Errichtung von Zweig- niederlassungen und Betrieb von Handelsgeschäften, die zu den vorerwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen. Geschichtliches: G. R. A. Gutmann, Inhaber der Firma Alfred Gutmann, brachte in die Ges. ein das ihm gehörige, in Altona-Ottensen, Völckersstrasse Nr. 18/20 belegene, 4767 qm grosse Grundstück nebst allen nach Massgabe der Inventur vom 31. Dez. 1897 vor- handenen Maschinen, Waren, Modellen und Inventargegenständen, Aussenständen, allen der Firma bezw. dem Inhaber derselben gehörigen Patenten, Licenzen und anderen mit dem Geschäftsbetriebe in Verbindung stehenden Rechten. Die Ges. übernahm dagegen die Passiven, einschliesslich der auf dem erwähnten Grundstück ruhenden Hypothek von M. 45 000. Das Geschäft geht seit dem 1. Jan. 1898 für Rechnung der Ges. G. R. A. Gutmann erhielt für seine Einlagen den Preis von M. 455 000 in 455 als voll eingezahlt geltenden Aktien der Ges. Kapital: M. 500 000 in 500 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Gottfried Rud. Alfred Gutmann. Aufsichtsrat: Bankier William Friedmann, Hamburg; Fabrikant Olof Struve Michaelsen, Altona-Ottensen; Bankdirektor Jul. Lewan- dowsky, Hamburg. Prokuristen: Carl Lojewsk, Albert Schuhan. Firmenzeichnung: Der Vorstand, auch Prokuristen kollektiv. Publikations-Organe: R.-A., Hamburgischer Correspondent. Hammer Eisenwerk Act.-Ges. in Hamm i. W. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänderung vom 7. Dez. 1896. Zweck: Fabrik für Eisen-, Hoch- und Brückenbau, Anfertigung von eisernen Brücken, Dächern, Seilscheibengerüsten, Schachtgestängen, Pumpenträgern, Bauträgern, Hänge- bänken und kompletten Eisenfachwerk-Gebäuden. Kapital: M. 224 000, ursprünglich M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V.-B. vom 12./5. 1896 fand Erhöhung um M. 101 000 auf M. 421 000 statt. Durch G.-V.-B. vom 7./12. 1896 wurde, nachdem ein Verlust von M. 254 881.81 vorhanden, das Aktienkapital um M. 256 000 herabgesetzt, neuerdings um M. 59 000 erhöht. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grund u. Boden M. 85 000, Gebäude M. 104 375.34, Eisen- bahn u. Wege M. 23 278.79, Maschinen M. 48 934.04, Maschinen ausser Betrieb M. 405, Werkzeug u. Utensilien M. 25 625.76, Mobilien M. 1897.73, Fuhrwerk M. 1465.25, elek- trische Anlage M. 4497.03, Waren, Vorräte M. 15 535.63, nicht fertige Arbeiten M. 76 131.04, Kassa M. 103.78. Wechsel M. 107.15, Effekten M. 200, Debitoren M. 146 405.13, Kautionen M. 36 716. Sa. M. 570 677.67. Passiva: Aktienkapital M. 224 000, Hypotheken M. 41 696.29, Kreditoren: Bankiers M. 60 432.30, Accepte M. 100 000, Warenkreditoren M. 84 245.17, Kautionen M. 36 716, Delkredere M. 9000, Reservefonds M. 500.45, Gewinn M. 14 087.46. Sa. M. 570 677.67. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 37 690.44, Berufsgenossenschaft, Krankenkasse etc. M. 3950.96, Fuhrwerksunterhaltung M. 1416.92, Zinsen, Diskont M. 8513.05, Eisenbahnunterhaltung M. 339.17, Abschreibungen M. 15 687.70, Gewinn M. 14 087.46. Sa. M. 81 685.70. Kredit: Vortrag M. 1058.67, Warengewinn M. 80 627.03. Sa. M. 81 685.70. Dividenden 1895/96–1897/98: 0, ?, ? %. Gewinn 1896/97–1897/98: M. 10 009.12, M. 14 087.46. Direktion: Ingenieur Heinr. Strater. Aufsichtsrat: Vors. H. Gerson. Prokuristen: Max Gerson, Paul Mahnert, Aug. Kinne. Firmenzeichnung: Der Direktor und der erste Prokurist für sich allein, die beiden anderen Prokuristen kollektiv.