342 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstückskonto M. 69 601.64, Gebäude M. 212 500, Maschinen u. Apparate M. 105 300, Werkzeug u. Geräte M. 98 600, Modelle M. 33 750, Patente M. 1548.60, Wagen M. 1990, Fabrikationsbestände M. 146 252.29, Betriebsmateria ien M. 10 061.48, Unkostenkonto, Bestände M. 1097.60, vorausbez. Feuerversicherung M. 1340.60, rückständige Ackerpacht M. 96.55, Debitoren M. 369 431.44, Kassa M. 3075.77. Sa- M. 1 054 645.97. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Reservefonds M. 9400.28, Partzal- obligationen M. 303 000, do. Zinsen M. 3915, Unfallversicherungskonto M. 218.70, Rückla ge für zweifelhafte Forderungen M. 1500, Kreditoren M. 212 383.21 Gewinn M. 24 228.78. Sa. M. 1 054 645.97. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmaterialien M. 19 229.32, Feuerversicherung M. 986.90, Unfallversicherung M. 2159.20, Unkosten M. 31 661.65, Zinsen, Diskonto M. 11 307.28, Lohn- u. Gehaltskonto M. 226 748.08, Öblig.-Agio M. 425, Wagen M. 386.15, Abschreibungen M. 22 171.74, Gewinn M. 24 228.78. Sa. M. 339 304.10. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 5263.95, Fabrikationsgewinn M. 333 653.90, Ackerpacht M. 386.25. Sa. M. 339 304.10. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 948.24, Tantieme an Aufsichtsrat M. 900.83, do. an Vorstand u. Beamte M. 1540.42, Dividende M. 20 000, Vortrag M. 839.29. Sa. M. 24 228.78. Reservefonds: M. 10 248, Sonderrücklage M. 1500. Dividenden 1890/91–1897/98: 0, 3½, 3, 5, 4, 5, 7½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hartwig Wagner. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lüdicke & Müller, Köthen; Gottfried & Felix Herzfeld, Hannover; Spar- u. Vorschuss-Bank, Halle a. S.; Carl Kux senior, Mooshake & Lindemann, Halber- stadt; Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Zörbig. Maschinen- und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vormals Aug. Paschen in Köthen. Gegründet: Am 17. Dez. 1897 durch Aug. Paschen, Jul. Paschen, Max Paschen, Köthen; Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen und Allg. Industrie-Aktiengesell- schaft, Dresden. Letzte Statutenänderung vom 29. Dez. 1898. Zweck: Übernahme und Fortführung der unter der Firma Aug. Paschen bestehenden Maschinen- u. Werkzeugfabrik, auch Eisengiesserei. Die Ges. ist befugt, dieses Unter- nehmen auf den Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs- und Kraftanlagen auszudehnen, solche Anlagen zu verwerten, Koncessionen für dergleichen Anlagen nachzusuchen, zu erwerben und auszubeuten, Vertretungen elektrotechnischer Unter- nehmungen zu übęrnehmen und sich an solchen zu beteiligen. Geschichtliches: Die Übernahme der Firma Aug. Paschen samt Immobilien, Mobilien, Vor- räten, Debitoren etc. erfolgte für M. 694 616.14, wovon den Inhabern der Firma Aug. Paschen der Betrag von M. 350 000 in Aktien der Ges. gewährt und der Betrag von M. 194 616.14 bar gezahlt wurde, während die restlichen M. 150 000 als Hypothekforderung auf die Grundstücke zur ersten Stelle für Aug. Paschen stehen bleiben. Kapital: M. 750 000 in 750 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März (bis 1898 vom I. Okt. bis 30. Sept.). Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstück M. 76 503, Gebäude M. 147 012.03, Maschinen u. Utensilien M. 294 995.10, Pferde M. 1200, Patente- u. Licenzenkonto M. 1, Gebrauchs- modelle M. 314.80, Debitoren M. 384 466.38, Materialien M. 142 600.77, Kassa M. 2497.92, Wechsel M. 509.15, Neubau M. 23 402.82. Sa. M. 1 073 502.97. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Hypotheken M. 150 000, Kreditoren M. 82 612.77, Gewinn M. 90 890.20. Ba. M. 1 073 502.97. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unkosten, Provisionen, Reisespesen, Arbeiter- versicherung, Licenzen etc. M. 82 531.15, Materialien M. 184 592.80, Zinsen u. Diskont M. 6500.08, Brennmaterialien M. 7406.74, Grundstücks- u. Gebäudeerhaltung M. 1783.40, Geschirrunterhaltung M. 2759.16, Löhne u. Gehälter M. 184 817.41, Feuerversicherung M. 781.50, Frachten u. Porti M. 10 151.83, Abschreibungen M. 33 254.32, Gewinn M. 90 890.20. Sa. M. 605 468.59. Kredit: Fabrikationsertrag M. 605 468.59. Reservefonds: M. 4544.51. Dividende 1897/98: 10 %. Direktion: Julius Paschen, Max Paschen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Bank- direktor Max Klötzer, Stellv. Direktor Major a. D. Fritsch, Dresden; Direktor Victor Melcher, Ratibor; Rentier Aug. Paschen, Köthen; Direktor H. W. Schladitz, Dresden; Direktor R. Schimpff, Markranstädt. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Zahlstellen: Eigene Kasse; Dresden: Creditanstalt für Industrie u. Handel.