Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche etc. 433 Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Bergwerk M. 200 000, Maschinen M. 14 000, Baukonto M. 12 000, Grubeninventar M. 1400, Grunderwerb M. 700, Fuhrwerk M. 600, Brückenbau M. 200, Mobilien M. 1, Schiefer M. 35 568.74, Maschinen M. 1504, Magazin M. 621.90, Kassa M. 10 713.40, Wechsel M. 10 405.04, Effekten (Reichsanleihe) M. 99 784.50, Bank- guthaben M. 54 690, Debitoren M. 41 337.08. Sa. M. 483 525.66. Passiva: Aktienkapital M. 375 000, Reservefonds M. 37 500, Delkredere M. 1624.17, Unfallgenossenschaft M. 2177.88, Knappschaftskasse M. 2028.80, alte Dividende M. 2070, Löhne M. 11 660.09, Arbeiter- unterstützungsfonds M. 173.81, Remuneration M. 4415.91, Gewinn M. 46 875. Sa. M. 483 525.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verschiedene Konten f. Ab- u. Zuschreibungen M. 33 245.23, Tantieme M. 4415.91, Dividende M. 46 875. Sa. M. 84 536.14. Kredit: Bruttogewinn M. 84 536.14. Reservefonds: M. 37 500. Dividenden 1888/89–1897/98: 6, 9, 9, 9, 6, 7½, 9, 11, 15, 12½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: B. Schröder. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Direktor A. Bünger, Stellv. Aug. Sauerwald, C. Hemmer, Th. Kellermann. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. *OÖdenwälder Hartstein-Industrie in Ober-Ramstadt (Grossherzogt. Hessen, Prov. Starkenburg), mit Filialen in Heidelberg und Limburg a. d. L. Gegründet: Am 24. Mai 1898 durch Breitwieser & Co., Karl Breitwieser, Ober-Ramstadt; Ingenieur Ph. Leferenz als Inhaber der Firma Gebr. Leferenz, Ed. Reis, Heidelberg; Karl Weber, Bischofsheim v. d. Rhön (Bayern). Breitwieser & Co., Ober-Ramstadt, u. die Firma Gebr. Leferenz, Heidelberg, haben als auf das Grundkapital einzurechnende Ein- lagen ihre unter ihren Firmen betriebenen Handelsgeschäfte mit allen Aktiven, ins- besondere Hartsteinbetrieben, Mobilien, Aussenständen etc. eingebracht mit dem fest- gesetzten Werte von M. 800 000 bezw. M. 306 000. Diese Werte sind durch Hingabe von bezw. 800 und 306 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. à M. 1000 ausgeglichen. Zweck: Erwerb und Betrieb von Hartsteinwerken, sowie Betrieb der Hartsteinindustrie und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, Erwerb von Grundstücken und Anlagen zu verwandten Zwecken. Die Ges. darf weitere Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen, auch Aktien oder Geschäftsanteile anderer Ges. erwerben. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, sodann 4 % Dividende, vom Überschuss 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 15 % an Direktion, Rest Superdividende bezw. zur Verf. d. G.-V. Dividende: Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ingenieur Philipp Leferenz, Heidelberg; Louis Breitwieser II, Ober-Ramstadt; Peter Breitwieser, Darmstadt. Aufsichtsrat: Bankier Max Abel, Moritz Bonte, Ludwig Russ, Berlin; Felix Bonte, Darm- stadt; Ed. Reis, Heidelberg; Direktor Otto Hoffmann, Friedrichsfeld bei Mannheim; Karl Weber, Bischofsheim (Bayern); General Wolf, Metz. Prokurist: Karl Breitwieser, Ober-Ramstadt. Firmenzeichnung: Ein Direktor oder ein Prokurist. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Thüringische Schieferbergbau-Gesellschaft in Reichenbach, Post Unterloquitz, Thüringen. Gegründet: Am 23. April 1887. Zweck: Ausbeutung der Schieferbrüche Kirchberg und Mühlenbruch. Umsatz in Schiefer 1896–97: 26 931, 24 071 Ctr. mit einem Verkaufswert von M. 73 394.45, 69 297.80. Kapital: M. 87 000 in 174 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bruchwert M. 14 110.68, Mobiliar M. 1, Grunderwerb M. 712.59, Effekten M. 7946, Arbeitertantieme M. 166.45, Maschinen M. 172.08, Vorberei- tungskonto M. 6136.11, Immobilien M. 16 418.91, Konsum M. 275.18, Betriebsmaterial M. 4189.65, Debitoren M. 45 484.16, Produktion M. 7762.67, Kassa M. 2561.15, Bankgut- haben M. 11 097.65, Lohnvorschuss M. 79. Sa. M. 117 113.28. Passiva: Aktienkapital M. 87 000, Darlehen M. 5250, Reservefonds I. M. 7711.70, Schuldentilgung M. 250, Bergfest- konto M. 366.65, Reservefonds II. M. 6385.42, Sparkasse M. 2273.14, Gewinn M. 7876.37. Sa. M. 117 113.28. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 5979.83, Arbeiterversicherung M. 1070.20, Löhne u. Gehälter M. 41 959.03, Betriebsmaterial M. 2730.69, Effekten M. 12, Bruchwert M. 742.67, Grunderwerb M. 237.53, Maschinen M. 19.12, Immobilien M. 421, Reingewinn M. 7876.37. Sa. M. 61 048.44. Kredit: Produktion M. 60 826.93, Hausmiete M. 192, Zinsen M. 29.51. Sa. M. 61.048.44. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 28