Porzellan-Fabriken. 465 Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke M. 94 652.64, Gebäude M. 897 573.27, Inven- tar M. 24 021.22, Maschinen M. 103 855.13, Formen, Modelle M. 13 294.74, u. halbfertige Waren M. 106 753.37, Bestand an weissem u. bemaltem Porzellan M. 258 887, Kassa M. 8979.05, Wechsel M. 23 586.23, Debitoren M. 397 512.05, Guthaben bei Bankiers M. 280 026, Bahngeleise-Anlage M. 18 003.93, Pferde, Wagen M. 832.10, vorausbez. Feuer- versich. M. 7483. 35, vorausbez. Unfallversich. M. 902. Sa. M. 2 236 362.08. Passiva: Aktienkapital M. 1 600 000, Kontokorrent- Reserve M. 52 665.57, Dispositionsfonds M. 86 673.42, Reservefonds M. 129 084.72, Kreditoren M. 47 190.97, alte Dividende M. 740, Gewinnvortrag v. 1896/97 M. 17 945.51, Gewinn M. 302 061.89. Sa. M. 2 236 362.08. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 15 103, Dispositionsfonds M. 15 103, Dividende M. 64 000, Tantieme an Aufsichtsrat M. 20 786, Tantieme an Direktion M. 13 510, Superdividende M. 176 000, Vortrag M. 15 505. Sa. M. 320 007. Reservefonds: M. 144 187.72, Specialreserve M. 52 665.57, Dispositionsfonds M. 101 776.4 Kurs Ende 1887–98: 134, 160.25, 169.10, 159.50, 139.50, 137.75, 138.50, 162, 200, 221.75,2 219.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886/87–1897/98: 9, 10½, 12, 14, 12½, 11, 10, 9, 14, 15, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 4 M n. . Direktion: Ernst Voisin, techn. Direktor A. König. Prokuristen: E. Rauchfuss, P. Langer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. G. Strupp, Stellv. Komm.-Rat H. Landau, H. Frenkel, Komm.-Rat A. Heubach, Justizrat J. Hofmann, Komm.-Rat Günther Schönau. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder deren Stellvertreter oder Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Nationalbank für Deutschland, C. Schlesinger-Trier & Co., Jacquier & Securius; Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen u. Ruhla: B. M. Strupp. 2. 27.25, Porzellanfabrik Kolmar Aktiengesellschaft in Kolmar i. P. Gegründet: Am 10. Juli 1897 durch Übernahme der Fabrik von Hermann Heim für M. 1250000 abzügl. M. 250 000 Hypotheken. Zweck: Anfertigung und Vertrieb von Porzellanwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen kaufmännischen und industriellen Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder Form zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Der Vorbesitzer Herm. Heim hat sich verpflichtet, auf die Dauer von 10 Jahren weder selbst eine Fabrik in der Porzellanbranche zu errichten, noch sich an einer solchen zu beteiligen bei einer Konventionalstrafe von M. 100 000. Kapital: M. 1 100 000 in 1100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, dann bis 4 % Dividende vom Aktienkapital, 10 % Tantieme desz Aufsichtsrat, der Direktion und den Beamten vertragsmässige Tantieme, Rest Superdividende bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. 5 1898: Aktiva: Grundstück M. 25 000, Fabrikgebäude M. 957 143.82, Wohn- gebäude M. 75 750, Maschinen M. 152 261. 338 Utensilien M. 45 334.46, Eprui Modelle M. 10 000, 3%% M. 12 329.05, elektr. Lichtanlage M. 19 067.82, Eisenbahn- anschluss M. 3484, Pferde, Wagen M. 1830 61, Debitoren M. 81 471.58, Kassa M. 3318.84, Wechsel M. 725.60, fertige Waren M. 114 761.78, Halbfabrikate M. 73 441.32, Roh- materialien M. 41 647.86, Chemikalien etc. M. 15 842.95. Sa. M. 1 633 411.31. Passiva: Aktienkapital M. 1 100 000, M. 250 000, Kreditoren M. 209 124.44, Accepte M. 23 253, Reingewinn M. 51 033.87. Sa. 1 633 411.3 31, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Elles M. 75 294, Rohmaterialien M. 47 931.01, Handlungs- unkosten M. 21 323.48, Löhne M. 144 340. 96, Betriebsunkosten M. 22 438, Agio M. 2654. 90, Feuerversicherung M. 1653.75, Krankenkasse M. 1745.88, Invaliditäts- u. Altersversich. M. 1557.90, Holz V. 5575.32, Zinsen, Provision M. 13 380.15, Abschreibungen M. 38 675.31, Reingewinn M. 51 033.87. Sa. M. 427 604.53. Kredit: Warengewinn M. 427 604.53. Sa. M. 427 604.53. Dividende 1897/98: 4 %. (Gewinn M. 51 033.87.) Direktion: E Heim, Dr. Max Heim. Prokurist: Reinhold Harz. Aufsichtsrat: Bankier Moritz Herz, Berlin; Bankdirektor Michalowsky, Georg Jaffe, Posen; Ph. Freudenberg, Berlin; Dir. Carl Vo igt, Sitzendorf i. Th.; Chemiker Dr. Max Heim, Kolmar. Firmenzeichnung: Zw ei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Gesellschaftskasse; Berlin: Herz Clemm & Co.; Posen: Ostbank für Handel und sewerbe. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 30