Spitzen- und Gardinen-Fabriken. 513 Dividende M. 960, voraussichtliche Verluste M. 6000, Kreditoren M. 259 906.70, Gewinn M. 176 588.21. Sa. M. 2 018 373.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 37 623.23, voraussichtliche Verluste M. 1444.02, Effekten M. 140.75, Generalspesen M. 435 442.17, Reingewinn M. 176 588.21. Sa. M. 651 238.38. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 9003.28, Bruttogewinn M. 642 235.10. Sa. M. 651 238.38. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 8379.25, Gewinnanteil M. 22 669.35, Pensionsfonds M. 5000, Specialreserve M. 5000, Dividende M. 132 000, Vortrag M. 3539.61. Sa. M. 176 588.21. Reservefonds: M. 84 732.97, Specialreserve M. 75 000. Kurs Ende 1895–98: 200, 204.50, 194, 150 %. Aufgelegt im April 1895 mit 175 %. Notiert in Dresden. Dividenden 1889/90–1897/98: 10½, 5½, 5, 12, 14, 17, 17, 16, 11 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: W. Brunner. Prokurist: Carl Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Curt Facilides, Reusa; Charles Jacoby, Nottingham; Fritz Graeber, Berlin; A. Kellner, Schönberg; Bankdirektor Schreyer, Rud. Gössmann, Plauen. Firmenzeichnung: Direktor oder Prokurist. Zahlstellen: Dresden: Creditanstalt für Industrie u. Handel; Plauen: Vogtländische Bank. publikations-Organe: R.-A., Dresdner Anzeiger, Vogtl. Anzeiger in Plauen. *Plauener Spitzenfabrik H. Herz & Co. Actiengesellschaft zu Plauen i. V. mit Filiale in Pausa. Gegründet: Am 29. Nov. 1897 durch Hugo Herz, Plauen; Albert Herz, Jul. Arnold, Stutt- gart; Ludw. Bernh. Höhle, Gustav Wagenmann. Zweck: Spitzenfabrikation. Geschichtliches: Der Vorbesitzer, Herr Hugo Herz, brachte in die Ges. sein in Plauen und Pausa betriebenes Geschäft mit Grundstücken, zusammen M. 246 500, Maschinen M. 76500 und sonstigem Zubehör, Kassa etc. M. 85 336.33, Debitoren M. 156 974.89, in Sa. M. 565 942.58. Dieser Überlassungspreis wird berichtigt a) durch Übernahme der auf dem Plauener Grundstück haftenden Hypotheken von M. 73 000, b) durch Überlassung von 492 Aktien à M. 1000 = M. 492 000, c) durch Barzahlung an Herrn Herz M. 942.58. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Genussscheine: 1000 Stück auf den Namen von Hugo Herz lautend, die nach Zahlung von 10 % Dividende an die Aktien am Reingewinn partizipieren (siehe Gewinn-Verteilung). Die Genussscheine können zwecks Amortisation mit je M. 250 zurückgekauft werden. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, 4 % Dividende, vom Rest erhält Herr Hugo Herz, solange er Vorstand ist, 7½ %, und sonstige Vorstandsmitglieder die vertrags- mässigen Tantiemen, ferner der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. Alsdann werden den Aktionären weitere 6 % Superdividende gewährt. Der verbleibende Überrest wird zur Hälfte den Genussscheinen und zur anderen Hälfte, soweit die G.-V. nicht anderweite Verwendung zur Begründung oder Dotierung von Extraabschreibungen oder Extra- reserven beschliesst, den Aktionären als fernere Superdividende zugeteilt. Sollten Genussscheine von der Ges. abgelöst sein, so kommt der auf dieselben entfallende Gewinnanteil noch den Aktionären zu. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke M. 245 432.12, Maschinen M. 68 920.60, elektrische Beleuchtung M. 3438.42, Mobilien M. 12 506.88, Pferde und Wagen M. 8960, Zeichnungen und Muster M. 3000, Kautionen M. 1016.05, Kassa M. 5182.89, Wechsel M. 17 225.45, Debitoren, Bankierguthaben und Aussenstände M. 234 472.30, Warenvorräte M. 52 003.61, Materialien M. 1006.49, Muster M. 1500, auswärtige Vorräte M. 17 075.80. Sa. M. 671 740.61. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Hypotheken M. 73 000, Kreditoren M. 9014.41, Konto à nuovo M. 13 632.70, Reingewinn: Reserve M. 3804.70, Dividende M. 50 000, Tantieme M. 9969.80, an Genussscheine M. 6000, Vortrag M. 6319. Sa. M. 671 740.61. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 3966.68, Unkosten, Steuern etc. M. 59 720.84, Wechsel M. 707.84, Abschreibungen M. 54 032.82, Abschreibung der Gründungsspesen M. 14 254.49, Reingewinn M. 76 093.50. Sa. M. 208 776.17. Kredit: Warenkonto M. 208 776.17. Reservefonds: M. 3804.70. Dividende 1897/98: Aktien: 10 %; Genussscheine: M. 6 pro Stück. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hugo Herz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Georg Arnhold, Dresden; Albert Herz, Jul. Arnold, Stuttgart: Max Frank, Georg Marwitz, Dresden. Prokuristen: Ludw. Bernh. Höhle, Gustav Wagenmann. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Gebr. Arnhold. Publik.-Organ: Reichs-Anzeiger. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 33