Fabriken für Chemikalien. 547 Chemische Fabrik zu Schöningen in Schöningen. Zweck: Fabrikation chemischer Produkte. Specialität: Soda, Chlorkalk, Salzsäure, Schwefel- säure, Salpetersäure und künstliche Düngemittel aller Art. Kapital: M. 795 000, davon M. 397 500 in Stammaktien und M. 397 500 in Prioritäts-Stamm- aktien, letztere mit 6 % Vorzugsdividende. Anleihe: M. 370 000 in 4 % Partialobligationen. Stücke à M. 1000 und 500. Zinsen: 2 1. „. 1./7. Tilgung durch jährliche Auslosung im März auf 1. Juli. Kurs Ende 1896–98: 100, 100, 100 %. Notiert in Braunschweig. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je M. 7500 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, die vertragsmässigen Tantiemen an Aufsichtsrat, Direk- toren u. Beamte, vom Rest bis 6 % Dividende an Prioritäts-Stammaktien, dann bis 6 % an Stammaktien und Überschuss an beide Aktienarten gleichmässig. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 682 577.55, Wagen u. Pferde M. 2000, Mobilien M. 1, Kassa M. 16 170.10, Bahngeleise M. 24 861.88, Debitoren M. 534 103.79, Vor- räte M. 83 991.55. Sa. M. 1 343 705.87. Passiva: Aktienkapital M. 795 000, Obligationen M. 370 000, Obl.-Zinsen M. 4993.32, Reservefonds M. 1791.25, Extrareserve M. 4830.20, Kreditoren M. 104 412.90, Gewinn M. 62 678.20. Sa. M. 1 343 705.87. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen u. Diskont M. 18 991.89, Handlungsunkosten M. 19 006.32, Fabrikationsunkosten M. 9766.28, Pensionen M. 3100, Feuerversicherung M. 2417.20, Alters-, Invaliditäts- u. Krankenversicherung M. 1391.57, Unfallversicherung M. 1914.75, Dividende M. 35 775, Abschreibungen M. 10 439.43, Tantiemen u. Gratifikationen M. 8483.90, Reservefonds M. 3133.90, Extrareserve M. 4845.97. Sa. M. 119 266.21. Kredit: Fabrikationsgewinn M. 116 952.57, Miete, Pachtgelder M. 2313.64. Sa. M. 119 266.21. Reservefonds: M. 4925.15, Extrareserve M. 9676.17. Dividenden 1895/96–1897/98: Stammprioritätsaktien: 0, 3, 6 %; Stammaktien: 0, 0, 3 %. Direktion: Dr. E. Fanger, O. Löbbecke, H. Klepp. Firmenzeichnung: Je zwei Direktoren. Zahlstellen: Eigene Kasse; Braunschweig: Gebr. Löbbecke & Co. Wolfenbüttel: C. L. Seeliger. Vereinigte Chemische Fabriken A. G. in Schweinfurt. Gegründet: Am 6. Mai 1898. Gründer: Direktor Adolf Schmidt Friedrich Bollmann, Friedrich Lucan, Cassel: Karl Fischer, Chemiker Dr. Wilh. Fischer, Schweinfurt. Zweck: Herstellung chemischer Produkte aller Art, insbesondere durch Verarbeitung und Verwertung der Erzeugnisse der trocknen Destillation des Holzes, Handel in allen Roh- stoffen, Halb- und Ganzfabrikaten, die mit dem Gegenstand des Geschäftsbetriebes in Zusammenhang stehen, sowie auch Neueinrichtung oder Erwerb von ähnlichen oder verwandten Geschäften oder Beteiligung an solchen in irgend einer Form. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Direktion: Karl Fischer, Dr. Wilh. Fischer. Prokurist: Jul. Frölich. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Adolf Schmidt, Friedr. Bollmann, Friedr. Lucan, Dr. Johs. Sartig, Cassel; Bankdirektor A. H. Exner, Leipzig; Fabrikbes. Edmund Grimm, Bankier Adolf Nordschild, Schweinfurt. irmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Stassfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg, Akt.-Ges. in Stassfurt. Gegründet: Am 28. Okt. 1871. Letzte Statutenänderung vom 18. Mai 1885. Zweck: Fabrikation chemischer Produkte u. die bergmännische Gewinnung des hierzu er- forderlichen Rohmaterials in eigener Verwaltung oder durch Kapitalbeteiligung bei anderen Unternehmungen. Neuerbaut sind eine Oxalsäure- u. eine Saccharinfabrik. Gesamtabsatz 1896/97: 239 224 Doppel-Ctr. mit einem Erlös von M. 2 389 762.02; 1897/98: 234 784 Doppel-Ctr. mit einem Erlös von M. 3 037 974.16. Hapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll. 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 14 % an Vorstand und Angestellte, Rest Dividende. Bilan: am 30 Juni 1898: Aktiva: Grundstückskonto M. 130 000, Fabrikanlagen M. 800 000, Wohnhaus M. 50 000, Pferde u. Wagen M. 1245, Feuerversicherung M. 13 939.38, Unfall- versicherung M. 1661.24, Bergwerk M. 1 450 000, Kassa M. 9784.97, Wechsel M. 7249.56, Effekten M. 1 099 133.96, Debitoren M. 346 207.51, Fabrikationskonto M. 202 341.08. Sa. M. 4 111 562.70. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Reserven M. 2514, Unterstützungs- 35*