Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten etc. 605 General-Anzeiger für Bonn und Umgegend Aktiengesellschaft in Bonn, Bahnhofstrasse 7 u. 8. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Letzte Statutenänd. vom 18. Dez. 1896. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 31. Okt. 1898: Aktiva: Immobilien M. 106 000, Mobilien M. 18 000, Effekten M. 117 809.83, Vorräte M. 4257, Debitoren u. Bankguthaben M. 38 321.98, Kassa M. 3201.23. Sa. M. 287 590.04. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, Reservefonds M. 3800, Kapital- konto M. 33 790.04. Sa. M. 287 590.04. Reservefonds: M. 3800. Dividenden 1890/91–1897/98: 0, 0, 0, 0, 5, 11, 11, 12 %. Vorstand: Peter Floss, P. Lescrinier. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bonn: Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn. Actiengesellschaft Baudobriga in Boppard a. Rh. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Zeitungs- und Accidenzdruckerei. Kapital: M. 36 350 in Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Inventar M. 15 930.82, Verlag M. 14 198.33, Debitoren M. 2330.08, Kassa M. 1.75, Verlust M. 9584.77. Sa. M. 42 045.75. Passiva: Aktienkapital M. 36 350, Kreditoren M. 5695.75. Sa. M. 42 045.75 Dividenden 1895–97: 0 %. Direktion: C. Ohler. 0 0 3 Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt vorm. S. Schottlaender in Breslau. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, chromolithograph. Anstalt nebst Verlagsbuchhandlung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantiemen, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 405 003.03, Maschinen M. 158 000.51, Inventar u. Utensilien M. 312 030.40, Fabrikation M. 491 598.01, Wechsel M. 4593.31, Kassa M. 4099.14, Kautionskonto M. 418.50, Debitoren M. 90 985.44. Sa. M. 1 466 728.34. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 250 000, Reservefonds M. 1747.50, Kreditoren M. 181 147.29, Gewinn M. 33 833.55. Sa. M. 1 466 728.34. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 85 231.63, Abschreibung M. 74 236, Gewinn M. 33 833.55. Sa. M. 193 301.18. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 3202.18, Fabrikations- gewinn M. 190 099. Sa. M. 193 301.18. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 1691.70, Dividende M. 30 000, Vortrag M. 2141.85. Sa. M. 33 833.55. Reservefonds: M. 3439.20. Dividenden 1895/96–1897/98: 0, 3, 3 %. Direktion: S. Schottlaender. Prokuristen: Gebh. Wagner, Joh. Hiemer, Curt v. Jaehnichen. Aufsichtsrat: Th. Ehrlich. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstelle: Eigene Kasse. Konkordia, Aktiengesellschaft für Druck und Verlag in Bühl, Baden. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Betrieb von Druckerei- und Verlagsgeschäften, des Buch-, Kunst- u. Musikalienhandels, sowie Verschleiss sämtlicher Schreib-, Schul- u. Zeichen- bedürfnisse. Kapital: M. 28 350 in 189 Namen-Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: September-Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 5 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Bis 7 zu 8 % Dividende, 10 % zur Reserve bis zur Höhe von 50 % des aktiepfapitale 10 % für Abschreibungen, 25 % zur Unterstützung von Lehrern, bis zu M. 1000 zur Bestreitung von Baulasten, Rest dem Pestalozziverein und dem Witwen- und Waisenstift badisc Ber Volksschullehrer. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Waren M. 31 797.01.. Druckereieinrichtung M. 14 235.73, Gebäude- u. Grundstückskonto M. 37 670.88, Gerätschaften M. 775.85, Kassa M. 1182. Kommissionärkonto M. 340.32, Geschäftsguthaben M. 70 640.79. Sa. M. 156 643.22. Passiva: Aktienkapital M. 28 350, Reservefonds M. 16 925.34, Inventarentlastungskonto M. 16 925.34, alte Dividende M. 144, Neubautilgungskonto M. 28 500. Unterstützungskonto M. 8602.27, Kapitalkonto M. 15 000, Kommissionärkonto M. 1013.72, Geschäftsschulden M. 21 771.43, Gewinn M. 19 411.12. Sa. M. 156 643.22.