Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten etc. 609 Kapital: frs. 2 500 000 in 500 Namen-Aktien à frs 5000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Direktion: Karl Benziger-Schnüringer, Charles M. Benziger-Gottfried, Joseph Benziger-Mader, Einsiedeln. Aufsichtsrat: Karl Benziger-Schnüringer, Charles Benziger-Gottfried, Joseph Benziger-Mader, Nationalrat Nic. Benziger-Benziger, Einsiedeln; Rud. Benziger-Arnold, Schwyz; Fabrikant Beat Stoffel- Benziger, St. Gallen; Dr. med. Mathias Kälin- Benziger, Zürich. Firmenzeichnung: Jeder Direktor allein für sich. publikations-Organe: Schweiz. Handelsamtsblatt und durch rekommandierte Briefe an die Aktionäre. Druck- und Verlagsgesellschaft vormals Dölter in Emmendingen. Gegründet: Am 4. Sept. 1897. Zweck: Betrieb der Buch- und Kunstdruckerei, der Verlag des Hochberger Boten, des Buch- und Papierhandels. Insbesondere Fortbetrieb der der früheren Firma A. Dölter gehörigen Buchdruckerei. Der Wert der Einlagen abzüglich einer Hypothek von M. 30 272.88 beträgt M. 125 683.09, wofür der Vorbesitzerin und Mitgründerin Maria verw. Dölter 121 Aktien u. M. 4683.09 bar gewährt wurden. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im Dezember. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zur Reserve, vom Rest 4 % Dividende, dann 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und vertragsmässige Tantieme an Direktion, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Kassa M. 619.11, Immobilien M. 44 550, Maschinen M. 25 617.25, Schriften M. 19 767.48, Utensilien M. 4905.65, Waren M. 41 098.21, Debitoren M. 34 279.57. Sa. M. 170 837.27. Passiva: Aktienkapital M. 125 000, Hypotheken M. 30 272.88, Kreditoren M. 7408.07, Gewinn M. 8156.32. Sa. M. 170 837.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 5687.47, Unkosten M. 31 105.55, Reingewinn M. 8156.32. Sa. M. 44 949.34. Kredit: Betriebsgewinn M. 44 949.34. Dividende 1897/98: 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ad. Enders. Aufsichtsrat: Heinr. Müller, Freiburg i. Br.; Otto Wehrle, F. J. Baum- gartner, Emmendingen; Karl Sexauer, Theningen, Ernst Nopper, Freiburg i. Br. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Freiburg i. Br.: Ed. Kauffmann-Fehr. Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag (A.-G.) in Emmerich a. Rh. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Kapital: M. 25 000 in Namen- Aktien, welche nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats und der G.-V. übertragbar sind. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Maschinen M. 4200, Schriften M. 6000, Mobilien M. 1500, Debitoren M. 11 116.75, Vorräte M. 2880, Kassa M. 288.46. Sa. M. 25 985.21. Passiva: Aktienkapital M. 25 000, Kreditoren M. 160.63, Reservefonds M. 300, Dividende M. 5900, Gewinn M. 24.58. Sa. M. 25 985.21. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zweifelh. Schuldnerkonto M. 27.42, Unkosten M. 1884.59, Honorar u. Lohn M. 7890.35, Abschreibungen M. 1977.29, Reservefonds M. 300, Dividende M. 500, Vortrag M. 24.58. Sa. M. 12 604.23. Kredit: Gewinn an Losen M. 13.95, Zeitung M. 10 111.79, Drucksachen M. 2435.14, Skonto M. 43.45. Sa. M. 12 604.23. Dividenden 1895/96–1897/98: 0, 0, 2 %. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Lancelle. hristlicher Colportage-Verein' in Gernsbach i. Baden mit Zweigniederlassung in Lichtenthal bei Baden-Baden. Gegründet: Am 18. April 1883. Zweck: Herstellung und Vertrieb evangelischer Litteratur. Kapital: M. 40 000 in 200 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Vom 1. Sept. bis 31. Aug., früher vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1898: Aktiva: Kassa M. 18.83, Mobilien M. 675, Werkzeug M. 120, Lager M. 16 569.11, Immobilien M. 2800, Debitoren M. 26 379.20, Leihbibliothek M. 437.58. Sa. M. 46 999.72. Passiva: Vermögen M. 14 570.33, Bibelverbreitung M. 178.08, Kreditoren A. 32 251.3 1. Sa. M. 46 999.72. Dividende: Wird nicht verteilt. Gewinnertrag 1896–98: M. 178.03; 233.51; 169.94. Direktion: Baron J. v. Gemmingen, Lichtenthal. Aufsichtsrat: Vors. J. Funk, A. Langenbach. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 39