610 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten etc. Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, Aktien-Gesellschaft in Glogau. Gegründet: Am 4. Febr. 1898 durch Verlagsbuchhändler Dr. Herm. Müller, Gross-Lichter- felde; Verlagsbuchhändler Rich. Epner, Otto Schweitzer, Ludw. Hirschel, Glogau; Zucker- fabrikdirektor Diedrich Mattenklott, Fraustadt. Zweck: Erwerb und Fortführung sämtlicher, der Firma Carl Flemming, Glogau, gehörigen Etablissements, insbesondere der Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buchdruckerei, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zusammenhang stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Geschäfte; auch ist die Ausdehnung auf verwandte Geschäftszweige gestattet. Geschichtliches: Auf das Grundkapital brachten Dr. H. Müller u. R. Epner, Glogau, Inhaber der Firma Carl Flemming, Glogau, die ihnen gehörigen Gegenstände in die Ges. ein, nämlich das zu Glogau, Bahnhofstrasse 3, belegene Grundstück mit sämtlichen Baulich- keiten etc. für M. 407 500, alle Maschinen für M. 74 000, sämtliche Verlagsrechte, Bücher und Kartenbestände, Manuskripte für M. 570 000, alle sonstigen Werte, Bestände etc. für M. 219 677.66, das kartographische und chromographische Institut für M. 205 988.55, sämtliche Papiervorräte, Einrichtungsgegenstände und Forderungen für M. 289 970.90, ihre Geschäftsanteile an der Zierdruckanstalt Lindenruh für M. 30 000, zusammen M. 1 797 137.11. In Anrechnung hierauf übernimmt die Ges. Schulden im Betrage von M. 668 836.93, erhält von den Vorbesitzern M. 160 699.82 vergütet und gewährt für den Rest von M. 1 289 000 1289 Aktien zum Nennwert. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im II. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantieme an Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 408 491, Maschinen M. 89 311.62, elektr. Beleuchtungsanlagen M. 7500, Utensilien u. Betriebsmittel M. 85 085.62, Verlagsrechte inkl. Niederschles. Anzeiger, Bücher- u. Kartenbestände M. 562 961.41, Kunstwert: Karto- graphie etc. M. 192 888.05, Papier- u. Materialienbestände, halbfert. Arbeiten M. 129 453.68, Konto für Geschäftsbeteiligung M. 30 000, Debitoren M. 229 334.90, Wechsel M. 15 900.37, Kassa M. 9828.59. Sa. M. 1 760 755.24. Passiva: Aktienkapital M. 1 300 000, Hypotheken M. 300 000, Kreditoren M. 70 362.64, Specialreserve M. 15 000, Gewinn M. 75 392.60. Sa. M. 1 760 755.24. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 55 705.25, Zinsen M. 24 625.56, Ver- lust an aufgegebenen Verlagsunternehmungen M. 5543.97, Abschreibungen M. 28 428.92, Reservefonds M. 2348.18, Tantieme an Vorstand M. 1875, Dividende M. 39 000, Vortrag M. 3740.50. Sa. M. 161 267.38. Kredit: Bruttogewinn M. 161 267.38. Reservefonds: M. 2348.18. Dividende 1897/98: 3 %. Zahlbar am 2. Jan. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Joh. Dienz, Richard Epner. Aufsichtsrat: Vors. Otto Schweitzer, Glogau; Stellv. Komm.-Rat Rud. Epner, Berlin; Bankdirektor Th. Winkler, Breslau; Dr. H. Müller, Gr.-Lichterfelde; Direktor Heinr. Steffens, Glogau; Th. Freiherr von Schneider, Kgl. Amts- gerichtsrat Alfred Mertz, Berlin; Dr. Max Korpulus, Breslau; Direktor Diedrich Matten- kloth, Fraustadt. Firmenzeichnung: Beide Direktoren gemeinsam. Zahlstellen: Eigene Kasse; Glogau: H. M. Fliesbachs Wwe.; Berlin u. Breslau: Breslauer Disconto-Bank. Publikations-Organe: R.-A., Niederschlesischer Anzeiger, Glogau. Glogauer Druckerei-Verein, Actiengesellschaft in Glogau. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und Herausgabe einer Lokalzeitung. Kapital: M. 55 000 in 275 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1. Febr. bis 31. Jan. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der G.-V. überlassen. Bilanz am 31. Jan. 1898: Aktiva: Debitoren M. 3212.21, Garanten M. 25 000, Grundstück M. 64 020, Kassa M. 320.94, Waren M. 3631.55, Maschinengeräte M. 46 049, Verlust M. 26 721.87. Sa. M. 168 955.57. Passiva: Aktienkapital M. 55 000, Hypotheken M. 64 000, Kaution M. 5000, Kreditoren M. 41 170.55, Kontokorrent M. 3785.02. Sa. M. 168 955.57. Dividenden 1891/92–1897/98: 0 %. Direktion: Max Krause, Ewald Weisbach. Aufsichtsrat: Freiherr von Schlichting. ― Gothaische Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas Perthes, Aktien-Gesellschaft in Gotha. Gegründet: Am 28. Juni 1890. Letzte Statutenänderung am 9. Nov. 1896. Zweck: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung nebst Buchdruckerei. Kapital: M. 650 000 in 150 Stamm- und 500 Prioritätsaktien à M. 1000 nach Herabsetzung um M. 350 000 lt. G.-V.-B. vom 9. Nov. 1896. Die Prioritätsaktien berechtigen zu 8 % Vorzugsdividende.