648 Gas-Gesellschaften. Dividenden 1886/87–1897/98: 9.33, 10.5, 12.83, 12.83, 12.83, 12.83, 13.41, 13.41, 15.17, 15.17, 15.17 %. Zahlbar spätestens am 31. Dez. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Generaldirektor Wilh. Geyer. Prokuristen: J. Horn, X. Jetzt. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Riedinger; Stellv. F. Butsch; G. Euringer, R. Gscheidlen, Th. Hey. mann, A. Riedinger, M. v. Stetten, Ch. Zethner. Firmenzeichnung: Der Direktor und die Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Merck, Finck & Comp. Publikations-Organe: R.-A., Münchener Allgem. Ztg., Augsb. Abend-Ztg., Neue Augsb. Ztg. Baroper Gas-Actien-Gesellschaft in Barop. Zweck: Gasbereitung und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 60 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 30. Juni. Gen. Vers.: Bis Dezember. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Betriebsgebäude M. 15 884.28, Grundstück M. 11 000, Gaso- meter M. 8198, Schmiede M. 1, Retortenofen u. Apparate M. 16 550, Teercisternen u. Tonnen M. 1510.50, Rohrsystem M. 27 895.06, Mobilien M. 95, Waren M. 908, Werkzeug M. 1245, Gasmesser M. 3156, Teer, Kohlen u. Koks M. 290, Reinigungsmaterial u. Gasproduktion M. 206, Kassa u. Debitoren M. 4924.23. Sa. M. 91 863.07. Passiva: Aktienkapital M. 60 000, Hypotheken M. 20 578.54, Grundschuld M. 3000, Reservefonds M. 720, alte Dividende M. 750, Kreditoren M. 3214.53, Gewinn M. 3600. Sa. M. 91 863.07. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 729.60, Kohlen M. 5736.88, Gehalt u. Löhne M. 4133.85, Zinsen M. 915.79, Abschreibungen M. 2205.28, Gewinn M. 3600, Gas- verlust M. 3307.25, Reinigungsmaterial M. 10.85. Sa. M. 20 639.50. Kredit: Saldo M. 600, Miete M. 160, Waren M. 446.21, Teer M. 521.50, Gasmessermiete M. 600.87, Koks M. 1222.54, Gasproduktion M. 16 686.38, verfallene Dividende M. 402. Sa. M. 20 639.50. Reservefonds: M. 720. Dividenden 1890/91–1897/98: 0, 0, 2, 2, 0, 2, 2, 2 %. Direktion: C. Bothe. Aufsichtsrat: Gg. Brackmeyer, O. Korte, Weiss. Gaswerk Bartenstein in Bartenstein, Ostpr. Gegründet: Am 2. April resp. 9. Juli 1897. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstück M. 9339.87, Anlage M. 144 297.70, Debitoren M. 2279.80, Kassa M. 20 390.97, Assekuranz M. 500, Vorräte M. 9459.72, Koncession M. 5000, Anleihebegebung M. 1200. Sa. M. 192 468.06. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Anleihe nebst Zinsen M. 70 787.50, Kreditoren M. 19 937.37, Gewinn M. 1743.19. Sa. M. 192 468.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 1026.50, Zinsen M. 930.27, Kohlen M. 4598.01, Gehalte u. Löhne M. 3264.30, Assekuranz M. 62.80, Reparatur M. 137.12, Anleihebegebung M. 200, Einrichtung M. 2158.74, Gewinn M. 1743.19. Sa. M. 14 120.93. Kredit: Ein- nahme f. Gas u. Nebenprodukte M. 14 120.93. Dividende 1897/98: 1½ %. Direktion: Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Gust. Schmidt; Stellv. Brauerei- besitzer Otto Engelbrecht, Bartenstein; Ingenieur Carl Francke jun., Bremen. Gas- u. Elektricitäts-Werke Belgard A.-G. mit dem Sitz in Bremen. Gegründet: Am 21. Juni 1898. Gründer: Apotheker Gustav Maass, Franz Villnow, Belgard; Fabrikant Carl Francke, Ingenieur Johs. Brandt, Ingenieur Gustav Grimmert, Architekt Hugo Trebst, Friedrich Flöge, Bremen; Ingenieur Herm. Menzel, Hamburg. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrates damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Carl Francke in Bremen hatte mit der Stadt Belgard einen die Koncession zu einem Gas- und Elektricitätswerke und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag abeschlossen. Die Ges. trat in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlte an Carl Francke für dessen Überlassung M. 8000. Kapital: M. 130 000 in 130 Aktien à M. 1000. Direktion: Ingenieur Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ingenieur Gustav Grimmert, Bremen; Apotheker Gustav Maass, Franz Villnow, Belgard; Carl Francke, Bremen. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Publikations-Organ: Reichs-Anzgeiger.