Gas-Gesellschaften. 663 Actienverein für Gasbeleuchtung zu Leisnig in Liquidation. Gegründet: Im Jahre 1859. Die Ges. wird lt. G.-V.-B. vom 27. Juni u. 30. Sept. 1898 auf- gelöst. die Gasanstalt geht in den Besitz der Stadt Leisnig über; für jede Aktie à M. 150 werden M. 235 gezahlt. Zweck: Bereitung von Gas zur Beleuchtung und zu gewerblichen Zwecken, Verwertung der bei dessen Herstellung gewonnenen Nebenprodukte u. Verkauf von Gasbeleuchtungs- gegenständen. Kapital: Thlr. 28 000 = M. 84 000 in 560 Inhaber-Aktien à Thlr. 50 = M. 150. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-September. Stimmrecht: Je 1 Aktie = 1 St., 2–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., 11–20 Aktien = 4 St., 21–50 Aktien = 5 St., 51–75 Aktien = 6 St., 76–100 Aktien = 7 St., 101–150 Aktien = 8 St., 151 und mehr 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % an Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der G.-V. als Dividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 6800, Gebäude M. 26 291.50, Maschinen u. Apparate M. 37 576.85, Rohrlager M. 16 110.41, Ofen-Neuanlage M. 6264.43, Beleuchtungs- u. Einrichtungsgegenstände M. 845.27, Gusswaren M. 432.30, Betriebsvorräte M. 2327.41, Mobiliar u. Utensilien M. 1085.01, Kassa M. 84.21, Sparkassen- u. Bankguthaben M. 9130, Debitoren M. 3407.42, Arbeiter-Unterstützungsfonds M. 586.99. Sa. M. 110 941.80. Passiva: Aktienkapital M. 84000, Reservefonds M. 4364.70, Anleihe M. 6500, Kreditoren M. 2089.76, Rabattkonto M. 1386.11, alte Dividende M. 102, Arbeiter-Unterstützungsfonds M. 586.99, Reingewinn M. 11 912.24. Sa. M. 110 941.80. Kurs Ende 1896–97: M. 225, 235. Kursbericht der Credit- und Spar-Bank, Leipzig. Dividenden 1886/87–1897/98: 10, 9, 8½, 8½, 8½, 8%, 8⅝ 8¾, 9, 9, 10, 10 %. Direktion: A. Oberreich. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Arnold. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organe: R.-A., Leisniger Tageblatt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leisnig: Vereinsbank; Leipzig: Credit- u. Spar-Bank. Lindauer Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Lindau. Gegründet: Am 1. Juli 1872. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 222 000 in 370 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August oder September. stimmrecht: 1–10 Aktien – 1 St., 51 und mehr Aktien – 6 Stimmen. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Anlagekapital M. 328 999.21, Effekten M. 219 766.80, Be- triebsmaterial- u. Magazinvorräte M. 15 602.29, Gaseinrichtungen M. 254.09, Interessen M. 1689.70, Debitoren M. 3839.60, Guthaben M. 19 640.50, Baukonto M. 511.45, Kassa M. 3045.21. Sa. M. 593 348.85. Passiva: Aktienkapital M. 222 000. Amortisation M. 220 149.55, Reservefonds M. 56 812.87, Dividendenergänzung M. 24 000, Kreditoren M. 18 334.23, Gewinn M. 52 052.20. Sa. M. 593 348.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten M. 1901.89, Unterhaltungskosten M. 2786.48, Gehalte M. 7596.08, Unkosten M. 2973.97, Gewinn M. 50 479.55. Sa. M. 65 737.97. Kredit: Betriebseinnahmen M. 65 737.97. Reservefonds: M. 56 812.87, Dividendenergänzungsfonds M. 24 000. Dividenden 1886/87–1897/98: 9, 9, 9, 9, 9, 9, 7, 6, 6, 6, 19, 16 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: W. Fasold, Stellv. G. Heimpel. Aufsichtsrat: Vors. B. Jäger, Stellv. F. Moldenhauer, Dr. Otto Mayr. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Ulm: Thalmessinger & Co. Lodz-Gas-Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 60 61. mit Sitz in Lodz (Russland). Gegründet: Im Jahre 1869. Letzte Statutenänderung aus 1895. Zweck: Herstellung und Unterhaltung von Gas- und elektrischer Beleuchtung, insbesondere die Gasbeleuchtung für die Stadt Lodz in Russland. Kapital: Rubel Silber 135 000 in 184 Stammaktien u. 186 Stamm-Prioritätsaktien à Rbl. 500. Ausserdem 630 Genussscheine à Rbl. 500. Alljährlich findet Auslosung beider Aktien statt, deren Inhaber hierfür Genussscheine über denselben Betrag erhalten. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: Jede Aktie und jeder Genussschein = 1 St.