666 Gas-Gesellschaften. Gas- und Wasserwerke Montjoie, A.-G., mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 28. August 1897. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Wasserwerken, sowie von Elektricitätsanstalten. Die Ges, tritt in den von Carl Francke mit der Stadt Montjoie geschlossenen Vertrag, betreffend Übernahme des Gaswerks dieser Stadt, dessen Erweiterung, Koncession zum Betriebe desselben und eventuelle Anlage eines Elektricitätswerkes daselbst, und ferner in den ebenfalls von Carl Francke mit der Stadt Montjoie geschlossenen Vertrag, betreffend Errichtung einer Wasserleitung in Montjoie und Koncession zum Betrigbe derselben, mit allen Rechten und Pflichten ein nnd zahlt an Carl Francke für die Übertragung dieser beiden Verträge je M. 5000. Kapital: M. 175 000 in 175 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Kassa M. 18.88, Gaswerkserwerb M. 75 000, Debitoren M. 5285.98, Lager M. 4201.85, Baukonto M. 128 500, Gasmesser M. 2361.05, Haus- u. La- terneneinlässe M. 277.24, Grundstück M. 76.49, Kaution M. 1750, verm. Gaskocher M. 188, Verlust M. 1313.49. Sa. M. 218 972.98. Passiva: Aktienkapital M. 175 000, Kreditoren M. 43 972.98. Sa. M. 218 972.98. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einrichtung M. 3285.85, Unkosten M. 1053.42, Salär M. 1325, Lohn M. 975.83, Kohlen M. 2502.70, Reparatur M. 31.60, Assekuranz M. 103.30. Sa. M. 9277.70. Kredit: Einnahme für Gas u. Nebenprodukte M. 7964.21, Verlust M. 1313.49. Sa. M. 9277.70. Direktion: Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürger- meister Vogt, G. W. Frischen, Montjoie; J. C. N. von Hütschler, Bremen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Gasanstalt Mügeln, Actiengesellschaft, in Mügein bei Oschatz. Gegründet: Im Jahre 1891. Zweck: Bereitung von Gas und seinen Nebenprodukten. Kapital: M. 30 000 in 150 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Debitoren M. 56 311.61. Passiva: Aktienkapital M. 30 000, Kreditoren M. 22 417.30, Gewinn M. 3894.31. Sa. M. 56 311.61. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Diverse M. 6808.20, Unkosten M. 434.54, Abschreibungen M. 2394.31, Dividende M. 1500. Sa. M. 11 137.05. Kredit: Diverse M. 11 137.05. Dividenden 1891/92–1897/98: 0, 0, 2, 3, 3, 4, 5 %. Direktion: Schurig, Eichler, Paul Jos. Müller. Gasgesellschaft Mülhausen im Elsass. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt. Kapital: M. 1 600 000 in Aktien. Anleihe: M. 1 141 164 in Obligationen. Geschäftsjahr: Vom I. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Reservefonds: M. 1 500 646.68. Direktion: F. Kellner. Gewinnertrag 1895/96–1897/98: M. 493 230.96, 533 741.74, ?. Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in München. Gegründet: Am 4. Nov. 1850. Am 1. Nov. 1899 geht der Besitz der Ges. in das Eigentum der Stadtgemeinde München über. Zweck: Herstellung von Leuchtgas und Verwertung der Nebenprodukte. Gasverbrauch 1893/94–1897/98: 15 187 510, 15 566 060, 15 655 070, 15 885 690, 16 644 290 cbm. Kapital: M. 2 880 000 in 6400 Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Anwesen M. 6 385 448.60, Grund- u. Hausbesitz M. 37 270.85, Mobilien M. 471.71, Installationsgeschäft u. Gasmesserwerkstatt M. 158 640.85, Material- vorräte M. 361 653.71, Debitoren M. 363 726.72, Kassa, Effekten, Bankguthaben M. 1 638 436.10. Sa. M. 8 945 648.54. Passiva: Aktienkapital M. 2 880 000, Reservefonds M. 288 000, Betriebsdispositionsfonds M. 218 441.79, Beamtensparfonds M. 223 105, Dr. Schillings Unter- stützungsfonds M. 22 186.83, Kreditoren M. 174 260.88, Amortisationsfonds M. 3 490 120.48, Gewinn M. 1 649 533.56. Sa. M. 8 945 648.54. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaskohlen M. 1 143 614.95, Heizkohlen M. 22 040.72, Fabrikbetriebslöhne M. 138 970.04, Fabrikbetriebsutensilien M. 30031.08, Fabrikunterhaltung