Gas-Gesellschaften. 667 M. 83 704.67, „.„. u. Beleuchtungsutensilien M. 38 325.13, Laternen- wärterlöhne M. 86 086.60, allgem. Betriebsunkosten M. 427 927.06, Subvention an den Magistrat M. 48 000, Gewinn M. 1 649 533.56. Sa. M. 3 668 233.81. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 58 187.80, Gas M. 2 866 996.89, Koks M. 584 698.56, Teer M. 102 101.10, Gas- wasser M. 28 176.06, Zinsen M. 26 020.90, Installationsgeschäft u. Gasmesserwerkstatt M. 2052 50. Sa. M. 668 233181. Gewinn-Verwendung: Rückzahlung auf Aktien M. 640 000, Dividende M. 576 000, Amortisation M. 159 134.57, Tantieme d. Aufsichtsrates M. 79 567.28, Vortrag M. 194 831.71. Sa. M. 1 649 533.56 Reservefonds: M. 288 000, Dispositionsfonds M. 218 441. 70, Amortisationsfonds M. 3 490 120.48. Kurs Ende 1886–98: 385, 320, 356, 320, 360, 360, 370, 382 380, 390, 325, 292, 293 %. Notiert in München. Dividenden 1886/87–1897/98: 20 % und pro 1893/94–1897/98 Rückzahlung von je M. 100 per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Dr. E. Schilling, Stellv. H. Ries. Prokurist: Wilh. Hollwerk. Firmenzeichnung: Die Direktoren einzeln. Aufsichtsrat: Vors. Reichsrat A. v. Auer, k. Justizrat; Stellv. k. Hofrat Carl Hacker, Komm.-Rat Max Kustermann, Julius Scheurer, Max Schmederer (Seb. Pichler sel. Erben), Ritter v. Pühn, Ed. des Gouttes. Zahlstelle: München: Seb. Pichler sel. Erben. Publikations-Organe: R.-A., Neueste Nachrichten, München; Feuille d'avis officielle, Genf. Gas- und Elektricitäts-Werke Neuenahr A.-G., mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 25. Nov. 1898 durch Ingenieur Johs. Brandt, Ingenieur Carl Francke jr., Friedr. Flöge, Bremen; Bürgermeister Otto Faulhaber, Dr. med. Wilh. Niessen, Neuenahr. Die Ges. tritt in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Neuenahr abgeschlossenen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken, deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl Francke dafür, sowie für die behufs Gründung der Ges. aufgewendeten Be- mühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von M. 5000. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätswerken, sowie Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Dez. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbfahr. Stimmrecht: Jede Aktie =- 1 Stimme. Direktion: Ingenieur Johs. Brandt und Direktor Conrad Loeber, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ingenieur Carl Francke jr., Bremen; Stellv. Bürgermeister Otto Faul- haber, Dr. med. Wilh. Niessen, Neuenahr. Firmenzeichnung: Ein bezw. zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Gaswerk Neustettin A.-G. in Neustettin. Gegründet: Am 11. Febr. 1897. Gründer sind: Bürgermeister Carl David Fr. Sasse, Ingenieur Fr. Robert Schreiber, Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Louis Ernst Heinr. Hempel, Berlin; Ingen. Johs. Brandt, Ingen. Carl Fr. Francke, Fabrikant Carl Francke, Bremen. Dem Aktionär Francke ist für Vorbereitung der Gründung, sowie für Uberlassung seiner aus dem mit der Stadtgemeinde Neustettin geschlossenen Gaskoncessionsvertrage vom 28. Okt. 1896 erworbenen an die gegründete Aktiengesellschaft eine Belohnung bezw. Entschädigung von M. 5000 gewährt. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betaeß von Gas- und Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, von den Gründern übernommen. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstück M. 28 069.36, Anlage M. 217 130.74, Kassa M. 4337.59, Lager M. 6486.30, M. 11 197.34, Koncession M. 5000. Sa. M. 272 221.33. Passiva: Aktienkapital M. 150 000 ), Anleihe M. ag: Zinsen M. 5748.93, Kreditoren M. 5459.99, Erneuerung M. 4000, Gewinn M. 7012.41. Sa. M. 272 221.33. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Einrichtung M. 50. 65 Zinsen M. 2744.45, Unkosten M. 1877.82, Kohlen M. 8105.11, Lohn M. 1646.69, Salär M. 2139. 50, Assekuranz M. 204.60, Reinigungsmasse M. 114.55, Abschreibung M. 4000, Gewinn M. 7012.41. Sa. M. 27 895.78. Kredit: Einnahme für Gas u. Nebenprodukte M. 27 895.78. Reservefonds: M. 4000. Dividende 1897/98: 4 %. Direktion: Johannes Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Carl David Fr. Sasse, Ingenieur Robert Schreiber, Alb. Jul. Herm. Wilcke, Neustettin; Ingenieur Carl Fr. Franc ke, Bremen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Neustettin: R. Schreiber. Publikations-Organe: R.-A., Norddeutsche Presse, Neustettin.