Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 715 Zuckerfabrik Altfelde in Altfelde, Westpr. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Die Produktion betrug 1894/95–1897/98: 84 500, 68 500, 74 800, 97 340 Ctr. Kapital: M. 600 000 in Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 250 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-September. stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Rest als Dividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 46 871.95, Gebäude M. 392 045, Maschinen u. Apparate M. 476 350, Gasfabrik M. 200, Kühlteiche M. 1, Wasserleitung u. Brunnen M. 4459, Bahngeleis M. 6804, Schwemmanlage M. 5970, elektrische Anlage M. 4965, Feld- bahn M. 3003, Rieselanlage M. 3000, Treibriemen M. 1908.15, Inventar M. 8946, Neubau M. 14 253.90, Kassa M. 1151.96, Fabrikate M. 38 823.20, Betriebsbestände M. 52 347.15. Sa. M. 1 061 099.31. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Hypotheken M. 250 000, alte Dividende M. 180, Reservefonds M. 60 000, Specialreserve M. 30 000, Neubau- u. Repara- turenreserve M. 37 500, Kreditoren M. 79 784.69, Tantieme u. Gratifikationen M. 2050, Gewinn M. 1584.62. Sa. M. 1 061 099.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsabgabe M. 33 802.75, Abschreibungen M. 57 389, Reservefonds M. 20 000, Neubau u. Reparaturen M. 37 500, Tantieme u. Gratifikation M. 2050, Vortrag M. 1584.62. Sa. M. 152 326.37. Kredit: Vortrag M. 688.83, Brutto- gewinn M. 151 637.54. Sa. M. 152 326.37. Reservefonds: M. 60 000, Specialreservefonds M. 30 000. Dividenden 1885/86–1897/98: 6, 0, 5, 3, 0, 0, 5, 6, 6, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Vors. H. Vollerthun; Stellv. F. Pohlmann, R. Wunderlich. Aufsichtsrat: Vors. R. Friese, Mittel-Golmkau; Stellv. M. Wunderlich, Altfelde; Hannemann, R. Pohlmann, Fr. Schroedter. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Zuckerfabrik Alt-Jauer in Alt-Jauer, Schlesien. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Herstellung von gem. Raffinade und raffinierten Exportzuckern, sowie Betrieb eigener Landwirtschaften in Alt-Jauer, Peterwitz und Poischwitz mit reichlich 2400 Morgen. Die Produktion betrug 1894/95–1897/98: 143 000, 136 000, 156 000, 164 000 Ctr. Kapital: M. 1 500 000 in 119 Aktien à M. 3000 und 1905 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens am 10. Okt. Stimmrecht: M. 3000 Aktienkapital = 1 St. sewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 5 % Vordividende, vom Rest Tantiemen an Vor- standsmitglieder und Aufsichtsrat, der Rest ist Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Fabrik, Maschinen, Apparate, Utensilien M. 808 287.74, Grundbesitz M. 1 416 798.11, Kassa, Effekten u. Wechsel M. 445 883.32, Betriebsbestände u. Rübensamen M. 55 025.25, Zucker, Nachprodukte u. Melasse M. 242 243.95, Stall M. 1692.53, Debitoren M. 367 731.24. Sa. M. 3 337 662.14. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Hypotheken M. 746 940, Pensionsfonds M. 27 842.90, Reservefonds M. 463 733.84, Gewinn- reservefonds M. 57 000, Kreditoren M. 466 438.10, Dividende M. 75 225, Übertrag M. 482.30. Sa. M. 3 337 662.14. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen, Betriebsunkosten, Löhne, Gehälter, Assekuranz, Zinsen M. 490 731.11, Rüben M. 621 167.57, Zuckersteuer M. 958 247.05, Reservefonds M. 3251.79, Dividende M. 75 000, Übertrag M. 482.30. Sa. M. 2 148 879.82. Kredit: Vortrag M. 460.03, Guthaben d. Landwirtschaften M. 49 428.05, Waren M. 2 085 293.59, Gewinnreservefonds M. 13 698.15. Sa. M. 2 148 879.82. Reservefonds: M. 463 733.84, Gewinnreservefonds M. 57 000. Dividenden 1885/86–1897/98: 0, 0, 15, 15, 7, 0, 0, 11, 10, 0, 9½, 7½, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Pfotenhauer, A. Deicke, B. Mager. Aufsichtsrat: B. v. Czettritz-Neuhaus, Graf Carmer, v. Sprenger, G. Grosser, Oscar Knappe. Firmenzeichnung: Je zwei Direktionsmitglieder. LZahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Schlesische Zeitung. Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln, Rheinland. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1897/98: 81 137, 48 291, 54 604, 43 902 Ctr. Kapital: M. 700 000 in 300 Stammaktien à M. 1500 und 250 Vorzugsaktien à M. 1000, letztere mit Recht auf 6 % Vorzugsdividende. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im II. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.