―― 740 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Lafferder Aktien-Zuckerfabrik in Gross-Lafferde (Prov. Hannover). Ges kufess Im Jahre 1864. Zweck: Fabrikation von Roe Produktion 1894/95–1897/98: ?, 71 000, 73 000, 69 000 Ctr. Kapital: M. 480 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 482 829, Kassa M. 1430.61, Eisenbahn- kaution M. 2300, Bankguthaben M. 90 494.30, Debitoren M. 42 408.69, Inventar M. 47 406.98. Sa. M. 666 869.58. Passiva: Aktienkapital M. 480 000, Reservefonds M. 48 000, Kreditoren M. 114 713.50, Gewinn M. 24 156.08. Sa. M. 666 869.58. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben M. 515 603.94, Unkosten u. Abschreibungen M. 184 636.28, Gewinn M. 24 156.08. Sa. M. 724 396.30. Kredit: Vortrag M. 797.51, Zucker u. Melasse M. 723 598.79. Sa. M. 724 396.30. Reservefonds: M. 48 000. Dividenden 1895/96–1897/98: 0 %. Gewinn 1897/98: M. 24 156.08. Direktion: Vors. K. Harstick, Stellv. H. Wesemann, W. „„ H. Busse, W. Luddecke. Aufsichtsrat: Vors. G. Schultze. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende oder dessen Sfellverer er mit einem Vorstandsmitgliede. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner (Prov. Hannover). Gegründet: Im Jahre 1880. Letzte Statutenänderung v. 16. Juni 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. An Rüben wurden 1894/95–1897/98 verarbeitet: 483 900, 395 500, 332 530, 309 170 Ctr. Kapital: M. 443 100 in Aktien. Anleihe: M. 331 500 in Prioritätsobligationen durch jährliche Auslosung zu tilgen. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 St. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 739 512.57, Blankemühle M. 25 181.80, Vorräte M. 39 832.59, Kassa u. Debitoren M. 104 700.01. Sa. M. 909 226.97. Passiva: Aktienkapital M. 443 100, Prioritätsobligationen M. 331 500, Reservefonds M. 14 120, Kreditoren M. 120 338.89, Gewinn M. 168 08. Sa. M. 909 226.97. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betrieb M. 428 426.13, Vortrag M. 168.08. Sa. M. 428 594.21. Kredit: Vortrag M. 268.72, Einnahme M. 428 325. 49. Sa. M. 428 594.21. Reservefonds: M. 14 120. Dividenden 1895/96–1897/98: 0 %. Direktion: H. Rühe, H. Ehlers, F. Werner, H. Achilles, H. Ahrens. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder der Fabrikdirektor. Reien ucke apffle Munzel-Holtensen in Gross-Munzel (Prov. Hannover). Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Rohzucker, „ von Melasse- und Torfmehlfutter. Produktion 1894/95–1897/98: 63 500, 57 000, 54 000, 59 500 Ctr. Kapital: M. 258 900, und zwar M. 138 900 in 463 Stammaktien à M. 300, z. R. M. 120 000 in 400 Stamm-Prioritätsaktien à M. 300 mit 5 % Vorzugsdividende. Prioritäts-Anleihe: M. 600 000 von 1884 in 4½ % Partialobligationen, Stücke à M. 1000 (Lit. A) und à M. 500 (Lit. B), rückzahlbar zu 105 %. Tilgung seit 1887 durch jährliche Aus- losung von mindestens M. 16 000 im Dez. auf 1. Juli. Am 1. Juli 1898 noch in Umlauf: M. 380 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 30 785.25, Baukonto M. 349 000, Maschinen u. Apparate M. 368 000, Möbel u. Utensilien M. 300, Kassa M. 3647.45 Debitoren M. 80 035.56, Kautionskonto M. 19 596.75, Vorschuss M. 7052, Kunstdünger M. 38 131.29, Vorräte M. 62 064. Sa. M. 958 612.30. Passiva: Aktienkapital M. 258 900, Partial- obligationen M. 380 000, Hypotheken M. 105 254.22, Kreditoren M. 46 213. 95, Oblig.- Amortisation M. 26 500, Effekten M. 19 596.75, Reservefonds M. 51 975.17, Specialreserve M. 55 468.91, alte Dividende M. 45, Oblig.-Zinsen M. 8572.50, Gewinn M. 6085.80. Sa. M. 958 612.30. Reservefonds: M. 51 975.17, Specialreserve M. 55 468.91. Dividenden 1890/91–1897/98: 5 % auf Prioritätsaktien. Coup.-Verj: 4 J. n. F. Direktion: J. Henze. Aufsichtsrat: Vors. H. Möller. Vorstand: Friedr. Ostermeyer, C. Bohrssen, C. Behnsen, C. Struss, Fr. Haasemann. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank.