M―――――― Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 753 Langenweddinger Actien-Zuckerfabrik in Langenweddingen (Prov. Sachsen). Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Verbraucht wurden an Rüben 1896/97–1897/98: 431 620, 400 730 Ctr. Kapital: M. 249 000 in 83 Aktien à M. 3000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im September. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Maschinen u. Mobiliar M. 283 651.98, Inventar, Utensilien u. Vorräte M. 45 882. 49, Debitoren M. 69 670.69, Kassa M. 8561. 02. Sa. 407 721.18. Passiva: Aktienkapital M. 256 500, Reservefonds M. 4319.95, Kreditoren M. 146 901.23. Sa. M. 407 721.18. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunkosten M. 499 494.21, Abschreibungen M. 9840.23, Reservefonds M. 1702.34. Sa. M. 511 036.78. Kredit: Zucker u. Melasse M. 511 036.78. Reservefonds: M. 6022.29. Dividenden 1895/96–1897/98: 0 %. Direktion: C. Plümecke jr., Franz Voreyer, C. Peine jr., J. Plümecke, W. Otto. Zahlstellen: Eigene Kasse; Magdeburg: Zuckschwerdt & Beuchel. Aktien-Zuckerfabrik Lehrte in Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1884. Letzte Statutenänd. vom 16. Juli 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker u. Melasse. Produktion 1896/97–1897/98: 101 000, 105 000 Ctr. Kapital: M. 360 000. Durch G.-V.-B. vom 16. Juli 1898 ist das Grundkapital von bisher M. 360 000 erhöht worden auf M. 496 200 durch Bildung von 454 neu auszugebenden Aktien von je M. 300 an die Aktienzuckerfabrik zu Equord, nach Massgabe des mit dieser geschlossenen Vertrages vom 30. Juni bezw. 7. Juli 1898. Anleihe: M. 610 000 in 4 % Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000, Lit. E, D, C, B, A. Tilgung durch jährliche Auslosung im Okt. auf 2. Jan. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juli. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 025 385.04, Kassa M. 5503.26, Wechsel M. 800, Debitoren M. 112 548.50, Vorräte M. 116 089.84. Sa. M. 1 260 326.64. Passiva: Aktienkapital M. 302 100, Prioritätsanleihe M. 610 000, Reservefonds M. 5371.71, Zinsen M. 7704, Kreditoren M. 334 177.97, Gewinn M. 972.96. Sa. M. 1 260 326.64. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskosten M. 1 044 967.92, Abschreibungen M. 36 908.92, Gewinn M. 972.96. Sa. M. 1 082 849.80. Kredit: Vortrag M. 4169.38, Zucker u. Melasse M. 1 020 071.66, Rückstände M. 58 608.76. Sa. M. 1 082 849.80. Reservefonds: M. 5371.71. Gewinn-Ertrag 1895/96–1897/98: M. 3514.76; 4388.82; 972.96. Direktion: O. Heuer. Aufsichtsrat: A. Meyer. Vorstand: Vors. A. Bödecker; Stellv. H. Klussmann, H. Bödecker, H. Buchholz, C. Bödecker. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter mit einem Vorstandsmitgliede. Zahlstelle: Hildesheim: Adolph Davidson. Aktien-Zuckerfabrik Liessau in Liessau, Westpr. Gegründet: Im Jahre 1870. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1897/98: 71 000, ?, 60 800, 66 300 Ctr. Kapital: M. 479 400 in Aktien. Anleihe: M. 315 000 (Stand vom 31. Mai 1898) in 5 % Grund- schuldbriefen. Stücke à M. 500 u. 1000. Der noch aussenstehend gewesene Rest war zur Rückzahlung mit 10 % Aufschlag auf 1. Sept. 1898 gekündigt. Tilgung durch jähr- liche Auslosung im März auf 1. Jull. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1898: Aktiva: Grundstück M. 36 444.53, Gebäude M. 155 748.39, Maschinen M. 330 147.67, Inventar M. 7976.06, Rübenbahn M. 359 566.46, Kassa M. 4146.97, Betriebs- konto M. 70 145.35, Verlust M. 70 580.38. Sa. M. 1 034 755.81. Passiva: Aktienkapital M. 479 400, Aktienkapitalsamortisation M. 600, Grundschuld M. 315 000, Grundschuldzinsen M. 6654.20, Reservefonds M. 21 299.72, Grundschuldreserve M. 19 250, Grundschuldzinsen- reserve M. 17 500, Wechsel M. 60 000, Kreditoren M. 115 051.89. Sa. M. 1 034 755.81. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Vortrag a. 1896/97 M. 93 006.11, Rübenbahnbetriebskosten M. 1836.90, Zinsen M. 10 858.07, Zuschreibung zum Reservefonds M. 1319.67, Abschreibungen auf Geb: äude, Maschinen etc. M. 32 561.56. Sa. M. 139 582.31. Kredit: Betriebsgewinn M. 69 001.93, Verlust M. 70 580.38. Sa. M. 139 582.31. Reservefonds: M. 21 299.72, Grundschuldreserve M. 19 250. Dividenden 1894/95–1897/98: 0 %. Direktion: B. Reichelt. Vorstand: Vors. Th. Goehrtz; Stellv. E. Katzfuss, O. Krull, R. Weichbrrodt. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 48