800 Fischerei- und Fischwaren-Industrie. Fischerei- und Fischwaren-lIndustrie. (Siehe Ausgabe 1898/99, Band I, Seite 993.) Altonaer Häringsfischerei-Gesellschaft „Elbe“' in Altona. Gegründet: Am 10. Januar 1896. Zweck: Seefischfang, insbesondere Häringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen, sowie Handel mit den gefangenen Seefischen. Besitz: 4 Logger. Die Gesellschaft wurde seitens der Regierung durch Gewährung einer Prämie von je M. 6000 für jeden Logger, einer Ausrüstungsprämie von M. 4000 und M. 15 000 zur Bildung eines Netz-Reservefonds unterstützt. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 25 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Reservefonds, 5 % Dividende; der Rest wird mindestens bis zu einem Drittel einem Nebenreservefonds überwiesen, bis des Aktienkapitals; Über- schuss Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Logger-Konto M. 102 386.89, Immobilien M. 3733.93, Salz M. 2494, Viktualien M. 3109.35, Kohlen M. 222.01, Kassa M. 2471.12, Bank-Konto M. 6480.90, Depot-Konto M. 122.40, Städtische Spar- u. Leihkasse M. 11 613.25, Inventar M. 4042.34, Werkzeug M. 745.35, Schiffstauwerk M. 3221.61, Netze M. 35 859.30, Netztauwerk M. 15 555.86, Tonnen M. 11 240.60, Bojen M. 1611, Körbe M. 384, Kontorutensilien M. 537.56, Vorschuss an Loggermannschaften M. 1939, Verlust M. 6792.56. Sa. M. 214 563.03. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Netzreservefonds M. 11 613.25, Kreditoren M. 2608.78, Wechsel M. 341. Sa. M. 214 563.03. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1896/97 M. 13 705.97, Abschreibungen M. 5831.97, Salz-Konto M. 3593.17, Betriebsunkosten M. 65 048.24, Reparaturen M. 2946.27, Inventar, verbraucht M. 416.52, Werkzeug, Schiffstauwerk, Fischereigeräte etc., verbraucht M. 13 188.36, zum Fang verwandte Tonnen M. 11 730.75. Sa. M. 116 461.25. Kredit: Fangerlös M. 97 381.48, Zinsen M. 287.21, Ausrüstungsprämien, bar von der Königl. Regierung M. 4000, Netz-Reservefonds, bar von der Königl. Regierung M. 4000, Netz- Reservefonds entnommen M. 4000, Bilanz-Konto M. 6792.56. Sa. M. 116 461.25. Dividenden 1897–98: 0, 0 %. Vorstand: Joh. Cohrs, Joh. von Eitzen. Aufsichtsrat: J. H. Mohr, Ph. Temme, C. Jansen G. Stavenow. Publikations-Organe: Reichs-Anzeiger, Altonaer N achrichten, Altonaer Tageblatt. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges. besitzt 29 Logger. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 15. Juni bis 14. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 5 % Dividende, vom Rest mindestens %% an den Nebenreservefonds bis M. 200 000, Rest Superdividende. Bilanz am 15. Juni 1898: Aktiva: 29 Logger M. 272 543, Dampfer „Pony“' M. 2250, Fischerei- geräte M. 182 968.45, Böttcherei M. 189 729.71, Segelmacherei M. 2771.26, Salz M. 13 251, Viktualien M. 12 608.07, Inventar M. 63.25, Immobilien M. 32 824.37, Kassa M. 11 594.75, Obligationen M. 82 584.65, Vorschüsse für den Betrieb 1898/99 M. 28 230.12, Materialien M. 10 689.48, Debitoren M. 60 251.44, Maschinen M. 31 464.90. Sa. M. 933 824.45. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Sicherheitsfonds M. 34 000, Reservefonds M. 60 000, alte Divi- dende M. 3360, Dividende 1897/98 M. 45 000, Nebenreservefonds M. 191 464.45. Sa. M. 933 824.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibung auf 29 Logger etc. M. 30 307, Fischerei- geräte M. 124 159.86, Maschinen M. 15 732.47, Böttcherei M. 88 476.50, Salz M. 16 711.63, Viktualien M. 35 712.84, Immobilien M. 770, Zinsen M. 701.04, Heringshandel-Unkosten M. 20 054.29, Schiffs-Instandhaltung M. 29 962.23, Segelmacherei M. 7082.58, Gebäude- Instandhaltung M. 1873.96, Mannschafts-Verdienstkonto M. 179 171.67, Dampfer „Pony“ Betriebskonto M. 1381.31, Versicherung M. 18 512.87, Betriebsunkosten M. 27 640.91, Tantieme M. 3924.44, Netto-Überschuss: Reservefonds M. 13 074.51, Dividende M. 45 000, Nebenreservefonds M. 8070.46. Sa. M. 668 420.57. Kredit: Bruttoertrag des Fanges M. 668 420.57. Reservefonds: M. 60 000, Nebenreserve M. 191 464.45, Sicherheitsfonds M. 34 000. Dividenden 1886/87–1897/98: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 8, 12, 15, 5, 7½ % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Senator C. H. Metger, G. F. Zimmermann. L. Rujjl. ―