806 Konsum-Vereine, Markthallen. Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz in Görlitz mit Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden und Berlin. Gegründet: Am 31. Juli 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Letzte Statutenänd. vom 16. März bezw. 13. April 1893. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse, sowie Betrieb der bereits vorhandenen oder noch zu errichtenden Anlagen für Herstellung oder Verarbeitung der zum Handel geeigneten Gegenstände. Kapital: M. 1 500 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 500. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100 und M. 500 000 in 4 % Schuldscheinen à M. 100, von ersteren noch M. 467 000 in Umlauf. Tilgung durch jährliche Auslosung im März auf 1. Juli. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni oder Juli in Görlitz. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zur Reserve, vom Rest 3 % chöchstens M. 6000) dem Aufsichtsrat und dem Vorstand vertragsmässige Tantiemen, Überschuss zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 3. April 1898: Aktiva: Kassa M. 56 964.87, Effekten u. Depositen M. 303 756.25, Grund- u. Gebäudebesitz M. 773 382, lebendes u. totes Inventar M. 185 215, Waren- vorräte M. 1 749 298.37, diverse Debitoren M. 1 342 354.78. Sa. M. 4 410 971.27. Passiva: Grundkapital M. 1 500 000, Obligationen M. 967 500, Obligationszinsen M. 30 895.13, Hypothekenschulden M. 91 500, Reservefonds M. 164 826.04, Kautionen der Beamten u. Arbeiter M. 170 905.05, Unterstützungskasse M. 36 000, alte Dividende M. 460, diverse Kreditoren M. 1 209 959.87, Reingewinn M. 238 925.18. Sa. M. 4 410 971.27. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gehaltszahlungen M. 306 295.63, Generalunkosten M. 2497 24.15, Abschreibungen M. 59 837.15, Obligationszinsen M. 36 234.38, Reingewinn M. 238 925.18. Sa. M. 891 016.49. Kredit: Bruttogewinn M. 868 344.93, Zinsüberschuss M. 22 671.56. Sa. M. 891 016.49. Reservefonds: M. 164 826.04. Dividenden 1889/90–1897/98: 12, 12, 12, 12, 10, 13, 13, 14, 14 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: In Görlitz: Herm. Schreiber, Gust. Schmidt; in Frankfurt a. O.: Alexander Müller. Aufsichtsrat: Vors. Seeger. Prokuristen: Je einer in Görlitz und Dresden. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kassen in Görlitz, Frankfurt a. 0., Dresden und Berlin. Publikations-O0rgane: R.-A., Neuer Görlitzer Anzeiger, Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, Niederschlesische Zeitung. Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. Gegründet: Im Jahre 1891. Letzte Statutenänderung vom 1. Oktober 1898. Kapital: M. 80 000 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V.-B. vom 20. März 1897. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Kassa M. 120.04, Guthaben bei Vorschuss- u. Kreditverein M. 23 963.95, Guthaben b. Hauptsteueramt Meissen M. 3000, Waren M. 51 857.01, Haus- grundstücke M. 28 076, Inventar M. 1739.10, Papier u. Düten M. 124.43, Debitoren M. 486.55. Sa. M. 109 367.08. Passiva: Aktienkapital M. 80 000, Kreditoren M. 4310, Reingewinn M. 25 057.07. Sa. M. 109 367.08. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 16 073.84, Aktionär- u. Kon- sumentenrabatt M. 20 080.49, Papier u. Düten M. 1016.07, Abschreibungen M. 5261.34, Reingewinn M. 25 057.07. Sa. M. 67 488.81. Kredit: Vortrag a. 1895/96 M. 745.35, Warengewinn M. 64 147.03, Diskonto M. 1483.93, Zinsen M. 1112.50. Sa. M. 67 488.81. Reservefonds: M. 9064.90. Gewinn 1895/96–1897/98: M. 24 307.36, 23 145.35, 25 057.07. Direktion: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutenänderung vom 15. Dez. 1898. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 33 000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Reserve bis M. 10 000, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1898: Aktiva: Kassa M. 31.16, Bankiersguthaben M. 4799.90, Waren M. 47 080.60, Grundstückskonto M. 33 000, Kohlen M. 433.50, Utensilien M. 300. Sa. M. 85 645.16. Passiva: Aktienkapital M. 12 000, Reservefonds M. 10 000, Hypotheken M. 27 000, Amortisationskonto M. 11 002.60, Tantieme M. 2150, Gewinn M. 23 492.56. Sa. M. 85 645.16.