834 Sport-Gesellschaften. Bemerkung: Jeder Besitzer einer Aktie hat auch das Recht auf den unentgeltlichen Bezug von alljährlich zu erneuernden, auf den Namen lautenden Eintrittskarten zum täglichen Besuche des Sportparkes für sich und 4 Familienmitglieder. Die Inhaber der Eintritts- karten haben die Rechte der Abonnenten und zugleich eine Preisermässigung von 25 % bei allen sportlichen Veranstaltungen. Sportpark-Kurfürstendamm-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: Am 11. Dez. 1896. Letzte Statutenänd. v. 7. Juli 1898. Zweck: Errichtung und Betrieb eines Sportplatzes in der Umgegend Berlins mit Parkanlagen und Einrichtungen, sowie die Veranstaltung sportlicher Unterhaltungen jeder Art mit musikalischen Darbietungen. Erwerb und Verwertung von Grundbesitz. Kapital: M. 250 000 in 250 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktienkapitalkonto M. 50 250, Immobilien M. 171 516.10, Kontorutensilien M. 571.85, Debitoren M. 1672.30, Mobilien u. Utensilien M. 2859.10, Kassa M. 92.93, Verlust pr. 1897 M. 69 079.52. Sa. M. 296 041.80. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, Kreditoren M. 46 041.80. Sa. M. 296 041.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Stempel M. 9.30, Unkosten M. 24 130.45, Miete M. 25 477, Konzert M. 5.30, Trainierschule M. 1002.50, Interessen M. 730.55, Eisbahn M. 335.50, Ab- schreibungen M. 19 662.82. Sa. M. 71 353.42. Kredit: Pacht M. 977.05, Abonnements u. Buden M. 467, Wettfahren M. 716.15, Lawn-Tennisplatz M. 94.65, Kegelbahn M. 19.05, Verlust pr. 1897 M. 69 079.52. Sa. M. 71 353.42. Dividende 1897: 0 %. Direktion: Ferd. Runkel, Friedenau. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Martin Henschel, Rechtsanwalt Johs. Güterbock, General a. D. R. v. Baczko, Bankier A. Hertzer, Lieutenant a. D. E. Runge, Frhr. W. v. d. Goltz, Berlin; Baumeister E. Zschunke, Charlottenburg. Zweck: Betrieb von öffentlichen Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstück M. 6193, Gebäude M. 24 056.66, Kassa M. 15.34. Sa. M. 30.265. Passiva: Aktienkapital M. 20 100, Darlehen M. 10 135, Vorschuss M. 30. Sa. M. 30 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen u. Steuern M. 441.25, Verwaltungskosten u. Ver- sicherung M. 124.91, Abschreibung M. 48.84. Sa. M. 615. Kredit: Miete M. 615. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Johs. Klasing, Wilh. Kisker, Wilh. Velhagen. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Die Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- und Reitbahnvermietung. Kapital: M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, Rest Dividende, sofern die G.-V. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Inventar M. 1, Grund- u. Gebäudekonto M. 99 150, Kassa M. 1620.97, Effekten M. 3565.30. Sa. M. 104 337.27. Passiva: Aktienkapital M. 63 000, Reservefonds M. 357.34, Hypotheken M. 40 000, Gewinn M. 979.93. Sa. M. 104 337.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 1477.50, Unkosten M. 398.11, Reservefonds M. 49, Abschreibung M. 630, Vortrag M. 300.93. Sa. M. 2855.54. Kredit: Vortrag M. 5.54, Reit- abonnements M. 650, Stallung u. Pension M. 1500, Wohnungsmieten M. 700. Sa. M. 2855.54. Reservefonds: M. 406.34. Dividenden 1895/96–1897/98: 0 %. Direktion: Fabrikant G. Sievers, Kaufmann W. Götte jun. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann H. Hauswaldt, Stellv. Kaufmann Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Firmenzeichnung: Der Vorstand zusammen oder ein Vorstand mit d. Vorsitz. d. Aufsichtsrates. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Braunschweigische Anzeigen. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.