962 Brauereien. M. 598.47, Einnahme: Bier M. 377 578.23, Treber M. 11 318.51, Malzkeime M. 516.63. Sa. M. 390 011.84. Reservefonds: M. 35 000, Specialreservefonds M. 155 420.18. Dividenden 1893/94–1897/98: 5, 6, 7, 8, 8 %. Direktion: Plange, Wilh. Rossenbeck. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Ferd. Bartels. Vereinigte Brauereien Act.-Ges. Gumbinnen in Gumbinnen. Gegründet: Am 13. Jan. 1898. Gründer: Felix Fürstenberg, Franz Schawaller, Carl Brandt, Gumbinnen; Gutsbes. Gust. Mentz, Radlauken; Gutsbes. Ernst Schawaller, Alt-Grünwalde. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der beiden unter den Firmen „Felix Fürstenberg“ und „J. C. Schawaller“' in Gumbinnen betriebenen Brauereien, sowie der Betrieb aller mit einer Brauerei in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. Bierertrag 1897/98: 21 273 hl. Geschichtliches: Der Wert der Einlagen der Eirma Felix Fürstenberg betrug M. 492 997.72, derjenige der Firma J. C. Schawaller M. 440 618.30. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 350 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, vom verbleibenden Gewinn 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Tantiemen an Vorstand und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grund und Boden M. 95 900, Gebäude und Kellereien M. 525 500, Maschinen und Utensilien M. 84 800, Fastagen M. 26 600, Versandfässer M. 19 000, Eilwerk M. 14 900, Mobilien M. 500, Deb en M. 59 581.38, gegen Unterpfand M. 26 500, Bankiersguthaben M. 26 632.17, Kassa M. 5583. 67, Wechsel M. 34 724. 03, Waren- bestand M. 96 150, Flaschen und Krüge M. 5500. Sa. M. 1021 871.25. Passiva: Aktien- kapital M. 600 000, Hypotheken M. 350 000, Kreditoren M. 15 118.34, Reingewinn M. 56 752.91. Sa. M. 1 021 871.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Schuldner M. 246.58, Handlungs- u. Betriebs- unkosten M. 126 895.56, Hypothekenzinsen M. 15 750, Abschreibungen M. 24 818.29, Rein- gewinn M. 56 752.91. Sa. M. 224 463.34. Kredit: Bier M. 201 589.15, Waren M. 88.3 35, Grundstück-Revenuen M. 7235, Zinsen M. 3488.42, Nebenprodukte M. 12 062.42. Sa. M. 224 463.34. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 2837.60, Specialreserve M. 3000, Tantieme M. 8143, Dividende M. 39 000, Vortrag M. 3772.31. Sa. M. 56 752.91. Reservefonds: M. 2837.60, Specialreservefonds M. 3000. Dividenden 1897/98: 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Felix Fürstenberg. Aufsichtsrat: Bankdirektor George Marx, Königsberg i. Pr.; Mühlenbesitzer Arth. Prang, Mühle Gumbinnen: Kaufmann Wilh. Matthée, Brauerei- besitzer Franz Schawaller, Gumbinnen; Gutsbesitzer Gust. Mentz, Radlauken. Prokuristen: Eduard Eicke, Paul Hillenberg, George Gerlach. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Königsberg-Hartungsche Zeitung, Preuss.-Littauische Zeitung, Gumbinner Kreisblatt. Löwen-Brauerei Actien-Gesellschaft in Hagen i. W. Gegründet: Im Jahre 1892. Letzte Statutenänderung vom 6. Dez. 1897. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des zu Hagen bestehenden % von Schwitz- gäbele & Gutruf. Bierabsatz 1895/96–1897/98: 9054, 10 862, 11 732 hl. Kapital: M. 200 000 in 200 Inhaber-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 6. Dez. 1897 um M. 40 000, begeben mit 105 bezw. 125 %. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Immobilien M. 164 129.28, Maschinen M. 73 465.61, Wirtschaftsanwesen M. 177 000, Fastagen M. 25 476.63, Fuhrpark M. 7368.33, Mobilien u. Utensilien M. 8266.06, Debitoren M. 72 243.56, Kassa M. 3703.56, Vorräte M. 48 317.98. Sa. M. 579 971.01. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Hypotheken: a) Brauereigrundstück M. 110 500, b) Wirtschaftsanwesen M. 160 000, Accepte M. 21 906.49, Kreditoren M. 60 555.61, Reservefonds M. 13 099.79, Tantieme M. 1989, Delkredere M. 1120.12, Dividende M. 10 800. Ga. M. 579 971.01. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 164 073.05, Abschreibungen M. 14 816.17, Gewinn M. 14 641.18. Sa. M. 193 530.40. Kredit: Bier- und Trebererlös M. 193 530.40. Reservefonds: M. 13 099.79. Dividenden 1892/93–1897/98: 9, 11, 11, 11, 11, 6 %. Direktion: H. Schwizgäbele, J. G. Gutruf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Lemkühler, Leffmann Stern. Firmenzeichnung: Jeder der Direktoren für sich. Publik.-Organe: R.-A., Hagener Zeitung.