976 Brauereien. Reservefonds: M. 65 121.19, Delkrederefonds M. 31 156.62. Dividenden 1893/94–1897/98: 5, 7½, 9, 8, 8 %. Direktion: Dr. Varnholt. Aufsichtsrat: Vors. C. H. Saligmann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hamm: Max Gerson & Co., Commandit-Ges. Hof-Bierbrauerei Hanau, Act.-Ges. vorm. Gg. Koch in Hanau a. M. Gegründet: Am 23. Sept. 1890. Zweck: Weiterbetrieb der Georg Koch'schen Bierbrauerei und Malzfabrik. Die Ges. besitzt ausser der Brauerei, der Malzfabrik und dem Ver- waltungsgebäude noch 8 Wirtschaftshäuser. Bierabsatz 1895/96–1897/98: 31 500, 29 500, 32 467.60 hl. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Prioritäts- obligationen, rückzahlbar zu 103 %, Stücke à M. 2000, 1000, 500 und 200. Tilgung durch jährliche Auslosung. Am 30. Sept. 1898 noch in Umlauf M. 390 200. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann 4 % Dividende, vom Übrigen 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Tantiemen an Vorstand und Beamte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Immobilien M. 1 311 536.28, Maschinen M. 204 702.44, Lager- u. Transportfässer M. 26 515.19, Fuhrpark M. 20 465.49, Inventar, Bierwaggons etc. M. 104 776.45, Vorräte M. 123 989.66, Kassa u. Effekten M. 12 078.90, Debitoren M. 302 187.66, Rückstellungskonto M. 1711.58, Prioritätenunkosten M. 21 505.40. Sa. M. 2 129 469.05. Passiva: Aktienkapital M. 800 000, Prioritäten M. 390 200, Hypotheken M. 574 406.98, Kreditoren M. 206 070.27, Kautionen M. 24 798.53, Delkredere M. 11 988.49, Reservefonds M. 21 538, Specialreserve M. 38 952.70, Reingewinn M. 61 514.08. Sa. M. 2 129 469.05. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterialien M. 224 346.62, Betriebs- u. Verwaltungs- unkosten M. 299 657.88, Bruttogewinn M. 115 796.68. Sa. M. 639 801.18. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 19 815.20, Bier, Nebenprodukte etc. M. 619 985.98. Sa. M. 639 801.18. Gewinn-Verwendung: Abschreibungen M. 54 282.60, Reservefonds M. 2084.94 Dividende M. 32 000, Tantiemen u. Gratifikationen M. 2772, Specialreservefonds M. 8657.64, Vortrag M. 16 000. Sa. M. 61 514.08. Reservefonds: M. 23 622.94, Specialreserve M. 47 609.84, Delkrederefonds M. 11 988.49. Dividenden 1890/91–1897/98: 6, 6, 6, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: J. Koch. Aufsichtsrat: Vors. P. Lamy, Stellv. C. Pannot, A. Gauff, Gg. Koch, Hanau; J. Jost, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hanau: Hanauer Credit-Verein; München: Gutleben & Weidert. Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A.-G. in Hanau. Gegründet: Am 28. Jan. 1897. Die Ges. übernahm von der Firma G. Ph. Nicolay Hofbrau- haus Hanau deren Brauerei mit allen am 1. Okt. 1896 vorhanden gewesenen Aktiven, auch sämtliche Immobilien in Hanau, Kesselstadt, Fulda und Frankfurt a. M. für M. 2 913 114.15, sie übernahm ferner an Passiven bestehend aus Hypotheken M. 850 571.63, Darlehensschuld M. 100 000, Kreditoren M. 162 542.52, und gewährte zur Ausgleichung M. 1797 Aktien à M. 1000 und M. 3000 bar. Zweck: Herstellung und Verkauf von Bier und Verwertung der Nebenprodukte, Mälzerei- betrieb. Bierabsatz 1896/97–1897/98: 53 106, 58 000 hl. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Hypothekar-Anleihe: M. 1 300 000 in 4 % Schuldverschreibungen von 1898, rückzahlbar zu 103 %, 1200 Stücke à M. 1000 und 200 Stücke à M. 500. Zinsen 1./4. und 1./10. Ver- losung im September (zuerst 1902) auf 1. April bis 1942; verstärkte Verlosung und Totalkündigung ab 1. April 1905 zulässig. Die Obligationen lauten auf den Namen der Magdeburger Privatbank, in weiss übertragbar. Kurs Ende 1898: In Frankfurt a. M.: 102 %. – In Berlin: – %. Aufgelegt am 17. Juni 1898 zu 101 7 % Geschäftsjahr; 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann bis 4 % erste Dividende, vom Übrigen 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Tantiemen an Direktion und Beamte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Immobilien I (Brauereianwesen) M. 957 371.15, Immobilien II (Wirtschaftshäuser) M. 915 067.81, Immobilien III (Eiskellereien inkl. Inventar) M. 23 038.34, Maschinen M. 184 344.24, Lagerfässer u. Gärbottiche M. 54 502.85, Transportfässer M. 28 845.84, Fuhrpark M. 38 810.91, Brauereigeräte M. 12 212.16, Kontor- u. Brauburschenmobilien M. 2, Eisenbahnwaggons M. 6691.40, Wirtschaftsinventar M. 38 242.40, Vorräte an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, diverse Abfälle, Materialien M. 228 147.25, Kassa M. 18 802.74, Bankguthaben M. 260 117.68, Debitoren M. 199 623.67, Hypotheken u. Darlehen M. 330 050.74. Sa. M. 3 295 871.18. Passiva: Aktienkapital M. 1 800 000, Prioritätenanlehen M. 1 300 000,