64 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1886–98: 8, 9, 11, 11, 12, 10, 9, 9, 8, 12½, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Konsul Th. Horn, Bürgermeister a. D. Max Klötzer, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul A. v. Rosencrantz, Schönbach i. B., Stellv. Justizrat Ferd. Gerlach, Otto Borkowski, Georg Dinger, Kommerz.-Rat O. L. Kummer, Dresden; Bank- Dir. Carl Chrambach, Berlin; Karl Graf Chotek, Grosspriesen. Prokuristen: B. Melzer, G. Hölzl, G. Petzsch, M. Hörisch, Br. Kirsten, E. Rüdiger, A. Raffelt, R. Wildt, A. Belfrage, Dresden; R. Börner Riesa. Firmenzeichnung: Zwei Vorstände oder ein solcher mit einem Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Dresden u. Riesa: Eigene Kassen; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, Berliner Bank; Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbank; Leipzig: Hammer & Schmidt. Publ.-Organ: R.-A. Dresdner Bank in Dresden und Berlin W. mit Filialen in Hamburg, Bremen, London, 65 01d Broad Street, Nürnberg, Fürth, Hannover, Mannheim, Chemnitz, Bückeburg und Detmold. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 8. April 1899. Die Ges. ging aus dem Bankgeschäft M. Kaskel hervor. Ferner wurden aufgenommen 1873 der Sächs. Bank- Verein, 1877 die Sächs. Credit-Bank, 1891 die Bankfirma R. Thode & Co., 1892 die Anglo- Deutsche Bank in Hamburg (A.-K. M. 12 300 000 für M. 9 000 000 Aktien der Dresdner Bank), 1895 die Bremer Bank (A.-K. M. 20 000 000 für M. 15 000 000 Aktien der Dresdner Bank), 1896 J. Em. Wertheimber in Nürnberg und Fürth, 1898 Alex. Simon in Hannover und W. I. Gutmann in Nürnberg. Am 1. Jan. 1899 wurde lt. G.-V.-B. vom 8. April 1899 die Niedersächsische Bank in Bückeburg, Hannover, Bremen u. Detmold (A.-K. M. 6 000 000, Div. 1896–98: 4, 5, 5 %) für nom. M. 4 500 000 Dresdner Bank-Aktien übernommen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen in Chemnitz und Mannheim erfolgte 1899. Die Firma des Bremer Geschäfts lautet: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, diejenige in Bückeburg: Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank. Zweck: Befrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Kapital: M. 130 000 000 in 60 000 Aktien à M. 600, 78 329 Aktien à M. 1200, 2 Aktien à M. 1600 und 1 Aktie à M. 2000. Anfänglich M. 24 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Ein- zahlung, 1873 in M. 9 600 000 Vollaktien umgewandelt. Fernere Kapitalserhöhung: 1879 M. 5 400 000, 1881 M. 9 000 000, 1883 M. 12 000 000, 1887 M. 12 000 000, 1889 M. 12 000 000, 1892 M. 10 000 000 und 1895 M. 15 000 000, weiter lt. G.-V.-B. vom 9. Aug. 1897 um M. 25 000 000 in 20 832 Aktien à M. 1200 und 1 Aktie à M. 1600, div.-ber. ab 1. Jan. 1898, angeboten den Aktionären 25. Aug. bis 7. Sept. 1897 zu 136.50 %. Neuerlich fand lt. G.-V.-B. v. 8. April 1899 eine Erhöhung um M. 20 000 000 (auf M. 130 000 000) in 16 665 Aktien à M. 1200 und 1 Aktie à M. 2000 statt (div.-ber. ab 1. Jan. 1899), wovon M. 4 500 000 den Aktionären der Niedersächsischen Bank gewährt wurden, M. 15 000 000 wurden den Aktionären der Dresdner Bank zu 140 % im Verhältnisse von M. 8400: 1200 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März oder April. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., bis derselbe 15 % des A.-K. erreicht hat, 4 % Div., vom verbleibenden Überschuss 8 % Tant. an A.-R., Gewinnanteile an Direktoren und Beamte, Rest Super-Div. vorbehältlich G.-V.-B. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1898. Passiva. Kassa, Coupons, Sorten. 17 621 010.10 Aktienkapital . . . 110 000 000.—– %%%%% %.%%%%. EE 9 Guthaben bei Banken etc... 6 534 607.30 Verzinsliche Depositen . . . 55 192 383.45 Effekten-Reports. . . . 49 985 988.45 Kontokorrent-Kreditoren . . 156 422 591.65 Bomb elef/( // ßßß%% 901.15 Effektenkonto . . . 25 929 229.90 Aval-Verpflichtungen. 7 894 357.75 Wechselkontor Dresden, Berlin 12 486 707.10 Übergangsposten der Centrale Kontokorrent-Debitoren . . . 222 741 274.10 und Filialen unter einander 48 557.40 Aval-Debitoren 7 894 357.75 Unerhobene Dividenden. .. 12 588 – Konsortialbeteiligungskonto . 32 096 558.30 Pensionsfondskonto. . 1 223 271.45 Bankgebäude. „ 5 471 636 Reihbgeiins ... 604.50 Neubau Berlin, Hamburg. 3 704 398.35 Diverse Grundstüccke. 1 466 774.75 Pensionsfonds-Effekten .. 1 222 462.80 Sa. M. 487 589 255.35 Sa. M. 487 589 255.35 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 2 986 980, Steuern 699 192, Abschreib.: a) zZweifelhafte Debitoren 17 859, b) Immobilien 12 318, c) Mobilien 39 343, Reingewinn 13 078 604. – Kredit: Vortrag von 1897 100 500, Sorten 142 654, Zs. 5 325 311, Wechsel