Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 125 Licher Spar- und Credit-Aktien-Gesellschaft in Lich bei Giessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen und Bankgeschäften. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Sept. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa 24 486, Debitoren 540 890, Kaufschillinge 63 032, Wertpapiere 29 136. – Passiva: A.-K. 23 600, Kreditoren 584 619, Zs. 1249, Diverse 172, Überschuss 47 905. Sa. M. 657 546. Dividenden 1893–97: 7, 7, 8, 10, 10 %. Direktion: Vors. Vogt, Dörmer, Schäfer. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Löbauer Bank in Löbau i. Sachsen mit Zweigniederlassungen in Bautzen, Zittau und Neugersdorf i. S. Gegründet: Im Jahre 1889. Hervorgegangen aus dem Vorschussverein e. G. Letzte Statuten- änderung vom 6. Okt. 1898. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Am 1. April 1899 wurde eine Filiale in Bautzen errichtet. Die Bank ist bei der Mechan. Weberei Reichenau mit M. 200000 beteiligt. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 300 000, erhöht in 1890 auf M. 500 000, in 1894 auf M. 1 000 000, in 1896 auf M. 1 400 000, in 1897 auf M. 1 750 000, Anfang 1898 auf M. 2 000 000 und lt. G.-V.-B. vom 6. Okt. 1898 auf M. 3 000 000. Diese neuen, ab 1. Jan. 1899 div.-ber. Aktien wurden von der Leipziger Bank zu 110 % behufs dauernder Beteiligung bei der Löbauer Bank übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April in Löbau. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll; 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 182 966, Wechsel 1 225 994, Effekten 317 425, Sorten 7339, Grundstücke 171 000, Mobiliar 14 000, Debitoren 5 147 629, Konsortialkto 200 000. — Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spec.-R.-F. 70 000, Beamtenpensionsfonds 20 000, Grundstücks- u. Hypoth.-Kto 100 000, Accepte 100 000, Kreditoren 3 441 953, Gewinn 234 401. Sa. M. 7 266 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 20 450, Salär 34 303, Porto 3406, Mobiliar 4531, Grundstücke 5363, Gewinn 234 401. – Kredit: Vortrag 4403, Wechsel 71 435, Effekten 21 320, Sorten 2000, Zs. 129 386, Provision 73 912. Sa. M. 302 457. Gewinn-Verwendung: Tant. an Dir. 21 126, Tant. an A.-R. 18 399, Div. 140 000, Spec.-R.-F. 20 000, Konsortialkto 20 000, Beamtenfonds 5000, Gratifikationen 5200, Vortrag 4675. Reservefonds: M. 300 000 (ist gefüllt), Spec.-R.-F. M. 90 000. Kurs Ende 1897–98: 117, 119 %. Notiert seit 1897 in Dresden. Dividenden 1889–98: 10, 8, ½, 4½, 6, 6½, 6½, 7, 6½, 7 %. Direktion: A. Oeser, Löbau; A. Geissler, Neugersdorf. Aufsichtsrat: Vors. E. Endert, Th. Anicke, L. Röber, R. Schönbach, J. Sandt, Löbau; A. Hoff- mann, H. Klippel, Neugersdorf; Bank-Dir. A. H. Exner, Konsul E. Sachsenroeder, Leipzig. Prokuristen u. Bevollmächtigte: E. Eisfelder, G. Schwarzbach, Löbau; H. Grawinkel, „ P. Stalling, Zittau; M. Rossberg, R. Böttger, Bautzen; R. Ullrich, Neugersdorf. Zahlstellen: Eigene Kassen; Dresden: Gebr. Arnhold, Filiale der Leipziger Bank; Leipzig: Leipziger Bank. Publ.-Organe: R.-A. und Sächsischer Postillon in Löbau. Löninger Bank-Verein in Löningen (Old.). Gegründet: In Jahre 1890. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kabital: M. 50 000, wovon 25 % = M. 12 500 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 3282, Mobiliar 250, Hypoth. 1500, Sicherheits- Hypoth. 49 000, Debitoren 67 413, Wechsel 65 346. – Passiva: A.-K. 12 500, R.-F. 572, Kreditoren 11 525, Einlagen 161 373, Unkosten 66, Reingewinn 754. Sa. M. 186 792. Gewinn Verwendung: R.-F. 38, Div. 500, noch zum R.-F. 216. Reservefonds: M. 826. Dividenden 1891–98: ?, 4, 5, 5, 12, 4, 3, 4 %. Vorstand: F. B. Kötter, Ant. Rosemeyer. Aufsichtsrat: Vors. B. Hilgefort. 2: – 3 Gewerbebank Lollar in Lollar (Grossherzogt. Hessen). I 3 5 Cegründet: Am 28. Febr. 1899. Gründer: 52 Personen in Lollar und Umgegend. Betrieb von Bankgeschäften in allen Zweigen. apital: M. 60 000 in 200 vinkulierten Nam.-Aktien à M. 300.