128 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. stützungsfonds 12 595, Girokto 3 253 860, Kreditoren 2 454 146, Depositen 309 155, alte Div. 1849, Div. für 1898 153 600, Konto nuovo 48 897, Accepte 398 711, Tant. 13 576, Vor- trag 6706. Sa. M. 9 941 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 100 648, Unkosten 8209, Einkommensteuer 8803, Ge- halte 39 555, Reingewinn 173 883. – Kredit: Vortrag v. 1897 1858, Wechsel 141 996, Zs.: Darlehen 92 768, Effekten 23 889, Hypoth. 10 815, lauf. Rechnung 5766, Provision 33 167, Aufbewahrungsgebühren 3298, Miete 2356, Kursgewinn 4878, Valuten u. Sorten 5588, Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen 4714. Sa. M. 331 098. Gewinn-Verwendung: 4 % Div. 76 800, Tant. an A.-R. 9051, Tant. an Vorst. u. Beamte 4525, 4 % Super-Div. 76 800, Unterstützungsfonds 5000, Vortrag 1706. Reservefonds: M. 192 000, Spec.-R.-F. M. 96 722. Kurs Ende 1886–98: 80.10, 94.60, 112.30, –, –, –, 114, 120.50, 120.25, 125.10, 138.50, 146, 147 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1887–98: 5, 6½, 7, 7, 7, 6, 6½, 6, 62/, 7, 7¾, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hermann Otte, E. Stiller. Prokurist: M. Klempau. Aufsichtsrat: Vors. H. Warncke, G. J. G. Schwartzkopf, G. A. Behn, A. Brattström, Herm. Lange. Firmenzeichnung: Beide Dir. oder ein Dir. mit einem Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder und Deutsche Bank. Publ.-Organe: R.-A. und Lübeckische Anzeigen. Lübecker Privatbank in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1856; errichtet 1820 als Diskonto- und Darlehnskasse. Letzte Statuten- änderung vom 15. Febr. 1898. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 2000 Aktien à M. 600 und 500 neuen für 1898 zur Hälfte div.-ber. Aktien à M. 1200. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. vom 15. Febr. 1898, angeboten den Aktionären bis 15. April 1898 zu 133/ %. Die Aktien lauten je nach Wunsch der Be- sitzer auf Inhaber oder Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis des A.-K., alsdann 4 % Div., ferner 8 % Tant. an A.-R., je 4 % an Vorst. und Beamte. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa u. Reichsbankgirokto 406 620, Darlehen gegen Unterpfand 2 652 973, Platzwechsel 2 091 849, deutsche Wechsel 1 300912, fremde Wechsel 11 494, Effekten 199 327, Bankgebäude 135 000, Coup.-Kto 108 322, Debitoren 321 753. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 365 000, R.-F. für Verluste 40 455, Unterstützungsfonds 42 197, Kreditoren 687 718, Depositen 480 626, Girokto 3 519 460, Accepte 81 023, Hypoth. 30 000, Diskonto 21 058, Zs. 10 442, unerledigte Rechnungen 11 737, Div. 1898 125 000, alte Div. 240, Tant. 13 292. Sa. M. 7 228 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 58 707, Abschreib. auf Bankgebäude 5000, Gewinn 143 075. – Kredit: Zs. 37 134, Wechsel 132 345, Effekten 8216, Kursgewinn 4245, Geldsorten etc. 1765, Provisionen 18 496, Aufbewahrung von Wertpapieren etc. 4579. Sa. M. 206 783. Reservefonds: M. 365 000, Reserve für Verluste M. 40 455. Kurs Ende 1886–98: 150–160 %. Die Aktien sind in festen Privathänden. Dividenden 1886–98: 7, 8, 8½, 8½, 10, 8, 6, 7½, 7, 8, 8½, 8, 8¼ %. Zahlbar spätestens am 1. April. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: S. Hill, W. Mollwo. Aufsichtsrat: F. H. Bertling, A. Siemsen, E. Tegtmeyer, Joh. Boye. Prokurist: F. Rundshagen. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein Dir. mit einem Prok. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organe: R.-A., Lübeckisches Amtsblatt. Vorschuss- und Spar-Verein in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1864; errichtet 1862. Zweck: Betrieb von bankmässigem Geldverkehr und Anlage von Ersparnissen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 760 000 im Jahre 1895. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 15 % Tant., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Vorschüsse 2 429 529, Pfandposten 4 625 215, Wertpapiere 2 287 311, Bankguthaben 106 904, Zs. 51 231, Mobilien 1, Kassa 194 307, Geschäftshaus 128 000, Haus, Königstrasse 14 155, Debitoren 105 003. –— Passiva: A.-K. 1.000 000, Quittungsbücher 7 550 570, Giroeinzahlungen mit Zs. 833 702, Geschäftsunkosten 4245, R.-F. 100 000, R.-E. f. Wertpapiere 41 870, Kreditoren 285 489, Gewinn 125 780. Sa. M. 9 941 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 33 608, Div. 90 000, Tant. an Vorst. 13 562, Abschreib. a. Wertpapiere 15 263, R.-F. für Wertpapiere 6955. – Kredit: Zs. 148 742, Provisionen 6759, sonstige Einnahmen 3887. Sa. M. 159 389.