Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 159 Bank Wloscianski (Rusticalbank) in Posen. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb von Bank- und Hypoth.-Geschäften für die Landleute. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300, wovon 1200 auf den Namen und 800 auf den Inhaber lauten. Nicht begeben sind M. 28 800 Aktien. Gründerrechte: Im Fall der Kapitalserhöhung geniessen die Aktionäre das Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Niemand darf in der G.-V. mehr als 20 St. führen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 4 % als Div., alsdann 20 % zum R.-F., vom Rest je 10 % Tant. an A.-R. und Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Reservierte eigene Aktien 28 800, kündbare Hypoth. 563 348, Wechsel 354 882, Debitoren 212 447, Lombardforderungen 157 516, Effekten 1 203 189, Immobilien 287 650, Mobilien 6000, Wertpapierdepositen 4 840 066, Wertpapier- debitoren 1 474 833, Barbestände 21 948. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 155 823, Delkrederekto 98 548, Hypoth. 160 000, Amortisations-F. 633, Deposita A 561 616, Deposita B 239 643, Deposita C 663 566, Kreditoren 128 565, Kautionen 117 909, Zs. 44 094, Provision 17 845, Wechsel- u. Wertpapier-Obligo 6 314 899, alte Div. 4788, Reingewinn 42 750. Sa. M. 9 150 682. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 101 292, Provisionskto 17 845, Wechsel 13 276, Debitoren 1246, Mobilien 828, Immobilien 33 684, Handlungsunkosten 24 600. – Kredit: Zs. 192 680, Provision 29 401, Effekten 2162, Immobilien 11 279. Sa. M. 235 524. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3750, Tant. 3000, Div. 36 000. Reservefonds: M. 155 573, Delkrederekto 98 548. Dividenden 1886–98: 7¼, 7ÿ, 8, 8¼, 8½, 8, 10, 10, 10, 7, 10, 10, 6 %. Direktion: Dr. Buski. Aufsichtsrat: M. Kwilecki. Publ.-Organe: R.-A., Dziennik Poznanski, Oredownik in Posen. Bank Ziemski, Actien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: Am 11. Nov. 1866. Letzte Statutenänd. vom 25. Juni 1898. Zweck: Betrieb von Parzellierungs- und inneren Kolonisationsgeschäften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 25. Juni 1898 um M. 1 000 000, zu begeben bis 1. Juli 1899 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (früher vom 1. Juli bis 30. Juni),. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss 3 % Div., der Rest ist mit 50 % zur Super-Div., mit 20 % zum Spec.-R.-F. und mit 30 % zur Tant. an Vorst. zu verwenden. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Effekten 299 226, Hypoth. 676 737, Debitoren 113 293, Parzellierungskto 3 202 513, Ansiedlerkto 610 459, Mobilien 4926, Immobilien 134 225, Kassa 14 523. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 39 898, Spec.-R.-F. 54 208, Depositen 442 717, Depositen A (eingezahlter Betrag auf neue Em. von M. 1 000 000) 561 122, alte Div. 12 682, Div. 1897/98 29 885, Kreditoren 1 538 123, Parzellierungskto 125 037, Hypoth. 110 800, Wechsel 60 000, Rentenansiedlerkto 27 505, Gewinn 53 927. Sa. M. 5 055 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten 1019, Mobilienabschreibung 547, Handlungs- unkosten 21 183, Reingewinn 53 927. – Kredit: Vortrag 1043, Zs. 64 921, Provision 10712. Sa. M. 476 678. Reservefonds: M. 39 898, Spec.-R.-F. M. 54 208. Dividenden: 1887/88–1897/98: Je 4 %; 1898, II. Halbj.: 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. Th. v. Kalkstein, Alex. v. Chrzanowski, S. v. Rychlowski, J. Szuman. Aufsichtsrat: Vors. Graf St. v. Zoltowski, Th. v. Mosziczenski, Dr. W. v. Skarzynski, Dr. „ Th. v. Jackowski, Graf Chr. v. Cieszkowski. Firmenzeichnung: Zwei Dir. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organ: R.-A. = 7 Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych (Vereinsbank der Erwerbsgenossenschaften) in Posen. Gegründet: Am 21. Dez. 1885. Letzte Statutenänd. vom 29. März 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich für Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 5000 Aktien (200 I. Em., 2300 II. Em, à M. 200, 500 HI. En uAd M. 1000) nach Erhöhung um letztere M. 500 000 lt. G.-V.-B. vom 29. März 1899. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Rewinn-Verteilung: 5 % zum Spec.-R.-F., vom Überschuss 4 % Div., vom Rest 40 % Super- Div., 20 % zum R.-F. und je 20 % Tant. an Vorst. und A.-R. ilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 55 776, eingetrag. Genossenschaften 526 689, Privat- bersonen 1 180 487, Effekten 2 163 020, Wechsel 3 167 921, in Lombard empfangene Effekten 3 382 073, Lombarddarlehen 43 662, Debitoren 1 449 300, eskontierte Wechsel 77 442, Mo- bilien 10 967, Gerichtskostenvorschuss 71, Hausgrundstück 375 580. – Passiva: A.-K. 500 000, Depositen 1 135 964, Spareinlagen 2048, eingetr. Genossenschaften 1 351 398, Bank-