162 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Rasteder Bank-Verein in Rastede i. O. Gegründet: Am 3. Juni 1889; errichtet am 1. Febr. 1878 als Spar- u. Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 33½ % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Akt. = 1 St., 6–10 Akt. = 2 St., 11–20 Akt. = 3 St., über 20 Akt. = 4 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., vom ÜUberschuss 5 % Tant. an A.-R. und Dir., Rest event. Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 12 830, Wechsel 308 596, Debitoren 88 810, Effekten 69 200, do. Zs. 1050, Hypoth. 221 538, do. Zs. 3059, div. Debitoren 10 000, do. Zs. 25, Mobilien 72. – Passiva: A.-K. eingezahlt 50 000, R.-F. I 8351, do. II 1000, Depositen 641 999, do. Zs. 4444, Wechselrückzs. 3343, Div. 5000, Tant. 593, an Rasteder Kranken-F. 150, Vortrag 300. Sa. M. 715 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 2518, Gewinn 6645. – Kredit: Vortrag a. 1897 399, Zs. 8764. Sa. M. 9164. Reservefonds I M. 8351, II M. 1000. Dividenden 1891–98: 8/¾, 7½, 8, 8, 7, 8¼½, 10, 19 %. Direktion: H. zur Windmühlen, J. H. Onken, A. H. Brötje. Aufsichtsrat: H. Brötje, R. Dieckmann, F. Ehlers sen., C. Hagendorff, G. Gebken, G. Töpken. Oberschlesischer Credit-Verein in Ratibor. Gegründet: Im Jahre 1871. Letztes Statut vom 16. März 1895. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 1 800 000 in 4000 Aktien à M. 300 und 400 Aktien à M. 1500; seit 30. Sept. 1898 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im März. Stimmrecht: M. 3000 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., 4 % Div., 1½ % Tant. jedem A.-R.-Mitgl., bis 6 % Tant. an Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa einschl. Reichsbankgiro 106 094, Wechsel 1 993 480, ausl. Wechsel 9293, Effekten 279 692, Lombard 8930, Debitoren 2 104 298, Mobilien 300, Immobilien 111 934. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. I 142 000, do. II 163 000, alte Div. 239, Accepte 378 675, Depositen 1 293 698, Kreditoren 661 461, Fonds zur Erwerbung eines Geschäftshauses 18 000, Reingewinn 156 948. Sa. M. 4 614 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 39 175, Handlungsunkosten 40 447, Steuern 11 840, Abschreib.: auf Debitores 674, auf Immobilien 6000, R.-F. I 8000, Div. 123 760, Tant. an A.-R. 11 572, an Vorst. 4243, Remunerationen 1773, Vortrag 7600. – Kredit: Vortrag a. 1897 4300, Zs. 116 700, Provisionen 42 132, Effekten 15 341, Wechsel 74 633, ausl. Wechsel 1977. Sa. M. 255 086. Reservefonds: I M. 150 000, II M. 163 000. Dividenden 1886–98: 6, 6, 6, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7½, 7½ %. Direktion: P. Goerlich, Max Daun. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat H. Doms, Stellv. Major a. D. von Gilgenheimb, Stadtrat P. Ackermann, Nathan Freund, Stadtrat Emil Pyrkosch, Ratibor; Rittergutsbes. Hch. Banck, Woinowitz; Ludw, Cohn, Berlin; Sanitätsrat Dr. med. Steuer, Breslau; Rittergutsbes. Major a. D. von Wrochem, Czerwentzütz. Prokuristen: Otto Rettig, Alex. Plattnauer. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Breslau: Breslauer Wechsler-Bank. Creditbank, Act.-Ges. zu Recklinghausen. Gegründet: Am 30. April 1894. Letzte Statutenänd. vom 25. Febr. 1899. Zweck: Betrieb sämtlicher in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 1 000 000 It. G.-V.-B. vom 18. Mai 1898, begeben mit M. 1080 die Aktie an die seitherigen, mit M. 1180 an neu hinzu- tretende Aktionäre. Eingezahlt auf die neuen Aktien waren am 31. Dez. 1898 45 %, 15 % waren am 1. Jan. 1899 fällig, der Rest von 40 % ist je zur Hälfte auf 1. Aprl und 1. Juli 1899 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Bildung eines angemess. Delkredere-F. 5 % zum R.-F., 4 % Div, ferner nach Abzug der vertragsm. Tant. an Dir. und Beamte 30 % zum R.-F. B, 15 % Tant. (mindestens M. 10 000) an A.-R., Rest Super-Div. „ Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel 983 681, fremde Wechsel 895, Debitoren 3 927 705, Mobilien 1, Effekten 109 430, Coup. 14, Kassa 107 189, Bankgebäude 39 055. – Passiva: A.-K. 1 450 000, Kreditoren 1 473 094, Depositen 1 554 640, Accepte 139 016, Avale 34 Checkkto 111 118, Domizilkto 13 219, Div. 82 250, Tant. 16 900, R.-F. A 149 352, R.-F. 85 292, Delkrederekto 51 295, Vortrag 7500. Sa. M. 5 168 042.