Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 187 Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St. Über 50 St. darf kein Aktionär in sich vereinigen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an A.-R., 5 % an Dir. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 149 539, Coup. 26 338, Wechsel 1 101 006, Devisen 20 835, Effekten 569 721, Lombard 229 255, Debitoren inkl. Bankguthaben 3 867 339, Bank- gebäude 150 000, Inventar 6000. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Accepte 4363, Depositen 1 750 620, Kreditoren 1 064 386, alte Div. 1155, R.-F. 193 166, Spec.-R.-F. 160 000, Interimskto (Zs.) 22 622, Gewinn 223 722. Sa. M. 6 120 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 42 564, Verwaltungsunkosten, Steuern etc. 54 846, Abschreib. für Verlust 7000, Reingewinn 223 722. – Kredit: Vortrag a. 1897 5117, Wechsel 49 410, Devisen 5761, Zs. 172 347, Provision 71 754, Effekten-Zs. u. Gewinn 23 742. Sa. M. 328 133. Gewinn-Verwendung: R.-F. 10 930, Tant. an A.-R. 10 930, Tant. an Dir. und Beamte 10 930, Beamten-F. 10 000, Div. 175 500, Vortrag 5431. Reservefonds: M. 204 096, Spec.-R.-F. 160 000). Kurs Ende 1886–98: In Berlin: 102, –, 110.60, 118.25, 113, 106.50, 107.60, –, 117.30, 122.75, 126.60, 122, 121 %. – In Leipzig: 102, 107.50, 109.60, 118.30, 113, 105, 109, 111 117, 122.50, 125.50, –, 121 %. – Auch notiert in Dresden. Dividenden 1886–98: 5/6, 5 %, 6¼, 6à, 7, 6, 6, 6½, 6, 6, 6½, 6½, 6½ 0%. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: H. Hegel, E. Emperius. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Paul Waentig, Stellv. Joh. Retter, Fabrikbesitzer Heinr. Becker, Oscar Meister, Zittau; Bankdir. Georg Stübel, Dresden. Prokuristen: Hugo Voigt, Theodor Weiland. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher mit einem Prok. oder Bevollmächtigten oder zwei Bevollmächtigte bezw. zwei Prok. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Dresden: Dresdner Bankverein; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Zoerbiger Bank-Verein v. Schroeter, Koerner & Co. in Zoerbig (Prov. Sachsen). Gegründet: Im Jahre 1869 als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Handel mit chemischen Düngemitteln. Kapital: M. 450 000 in Aktien à M. 600 und à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 27 642, Wechsel 271 228, Effekten 309 219, Waren (Bestand u. kleine Ausstände für chem. Dünger) 28 704, Debitoren 1 291 900, Grund- stück 13 333, Inventar 524. — Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Spec.-R.-F. 12 716, Delkrederekto 29 786, Deckungsaccepte 138 000, Depositen 770 678, Kreditoren 448 811, überhobener Diskont 1661, alte Div. 1881, Reingewinn 44 016. Sa. M. 1 942 552. Reservefonds: M. 45 000, Spec.-R.-F. M. 19 855, Delkrederekto M. 29 786. Dividenden 1895–98: 6, 6, 6¾3, 7 %. Direktion: F. Hochheim, H. Gramm, pers. haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Weps. Prokuristen: C. Denck, O. Kotzsch. Firmenzeichnung: Die bersönlich haftenden Gesellschafter. Publ.-Organ: R.-A. Zoerbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Zoerbig (Prov. Sachsen). Gegründet: Am 1. Dez. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Lager und Verkauf von Futter und chem. Düngemitteln in Radegast und Stumsdorf. Betrieb eines Sägewerkes und einer Holzhandlung in Bitterfeld. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 200 und 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. oder März. Stimmrecht: fede Aktie à M. 200 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. ewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis dieser 20 % des A.-K. erreicht hat, 4 % Div., 25 % Tant. an A.-R. und pers. haft. Gesellschafter, Rest event. Super-Div. und zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 100 849, Wechsel 811 975, Effekten 732 950, Waren 91 272, Debitoren 1 755 397, Hausgrundstück 44 310, Inventar 3178, Säcke 2945, Zs.-Kto 4260. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 88 000, Spec.-R.-F. 57 873, Depositen 1 643 782, Accepte 1608, überhobener Diskont 6334, Kreditoren 1 280 040, alte Div. 352, Inventar- abschreib. 1263, Reingewinn 67 884. Sa. M. 3 547 139. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6334, Unkosten 17 726, Inventar 318, Säcke 945, Reingewinn 67 884. – Kredit: Zs.-Kto. 60 277, Provisionskto 446, Effektenkto 17 513, Warenkto. 14 969. Sa. M. 93 207.