1― Ö=. Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Bankdir. Gust. Ahrens, Wald. Schreier. Aufsichtsrat: Justizrat Max Winterfeldt, Justizrat Friedrich Ernst, Carl Fürstenberg, Herm. Rosenberg, Komm.-Rat Fritz Friedlaender, Berlin. Publ.-Organ: R.-A. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitglieder oder ein solches mit einem Prok. Handelsstätte „Bellealliance“ A.-G. in Berlin, Poststr. 271. Gegründet: Am 8. Sept. 1896. Letzte Statutenänd. v. 8. April 1899. Zweck: Erwerb und Verwertung von in Berlin gelegenen Grundstücken, insbes. durch Er- richtung und Vermietung von Gebäuden zu Handelszwecken. Die Ges. erwarb die Häuser Friedrichstr. 12, Friedrichstr. 16, Lindenstr. 101, Lindenstr. 102. Der Mietwert der Handels- stätte „Bellealliance“ bei vollständiger Vermietung beträgt ca. M. 350 000, das Miet- erträgnis des Grundstücks Friedrichstr. 12 wird nach Fertigstellung ebenso ca. M. 55 000 betragen. Die für die Handelsstätte „Bellealliance“ errichtete elektr. Centralstation wird von 4 Dampfkesseln und 2 Dynamoaiaschinen bedient. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 600 000 lt. G.-V.-B. v. 8. April 1899 in 600 neuen, ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Aktien à M. 1000, übernommen von einem Konsortium zu 120 %, angeboten den Aktionären der „Union“ Bau-Ges. bis 19. April 1899 zu 130 %. Der Erlös der neuen Aktien ist zur Begleichung der Baukosten der Handelsstätte „Bellealliance“ und des Grundstücks Friedrichstr. 12 bestimmt. Von den alten Aktien befindet sich ein Teil in Händen der „Union“ Baugesellschaft auf Aktien in Berlin (s. diese Firma). Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grunderwerb u. Baukto abzügl. Hypoth. 1 457 761, Inventar 809, Debitoren 13 344, Kassa 14 285. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1000, Kreditoren 477 267, Vortrag 7932. Sa. M. 1 486 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 5094, Steuer 3118, Verwaltung 1730, Rein- gewinn 8605. – Kredit: Vortrag a. 1897 6212, Zs. 12 251, Agio 84. Sa. M. 18 548. Reservefonds: M. 1000. Kurs: Einführung der Aktien an der Berl. Börse steht zu erwarten. Dividenden 1896–98: 0 %. Direktion: Alfr. Hirte, Stellv. Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte. Aufsichtsrat: Vors. F. Lindenberg, Dr. G. Hirte, Oberstl. von Jastrzembski. Firmenzeichnung: Ein Vorst.-Mitgl. oder Stellv. oder zwei Prok. Heimstätten-Aktien-Gesellschaft in Berlin W., Linkstrasse 4. Gegründet: Im Jahre 1894. Zweck: Erwerb und Verkauf von Ländereien, Bebauung von Grundstücken. Die Ges. besitzt Grundstücke und Bauten in Schlachtensee, Karlshorst und Mahlow. Seit Bestehen der Ges. bis Ende 1898 wurden verkauft 218 Baustellen, und 125 Bauten teils für eigene, teils für fremde Rechnung ausgeführt. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 080 883.90. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. event. Beitrag zum Spec.-R.-F., 12 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 5186, Wechsel 750, Effekten 3500, Hypoth. 80 650, Debitoren 725 535, Grundstücke, Strassen, Anlagen 829 508, Bauten für eigene Rechnung 251 180, unfertige Bauten für fremde Rechnung 200 758, Baumaterialien 14 024, Bau- zeichnungen, Inventar, Utensilien, Bibliothek, Rüstzeug u. Geräte 5. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth.- u. Grundschulden 1 080 883, Kreditoren 182 558, R.-F. 15 949, Spec.-R.-F. 124 000, Hypoth.-Amortisation 3200, Gewinn 204 507. Sa. M. 2 111 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 52 678, Zs. 14 511, Abschreib. 7187, Gewinn 204 507. – Kredit: Vortrag a. 1897 7740, Gewinn an Grundstücken u. Bauten 268 494, Provisionen 2562, Baumaterialien 87. Sa. M. 278 884. Gewinn-Verwendung: R.-F. 9838, Spec.-R.-F. 100 000, Tant. 39 353, Div. 45 000, Vortrag 10 315. Reservefonds: M. 25 787, Spec.-R.-F. M. 224 000. Dividenden 1894–98: 0, 6½, 7, 8, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: L. Lückhoff, H. von Krottnaurer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. F. Gerkrath, Stellv. Justizrat Dr. P. Krause, Dir. C. W. Meyer, Otto Münchow, Major a. D. H. Roland. Firmenzeichnung: Beide Dir. Immobilien-Verkehrsbank in Berlin W., Markgrafenstrasse 51. Kabital: M. 500 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstücke abz. Hypoth. 9 199 648, Kassa u. Bankgut- haben 369 771, Effekten 6 705 102, Wechsel 155 000, Mobilien 1, Utensilien 1, Debitoren 18*