282 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz= 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Über. schuss 6 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundbesitz Berlin 1 286 972, Grundbesitz ausserhalb 266 684, Wasserwerk und Restaurant Hirschgarten 136 310, Brückenbau u. Wege 694, in Aus- führung begriffene Bauten 774 206, Utensilien 22 074, Materialien 1295, Maschinen 128 653, Kautionskto 1131, Mietrückstände 4104, Handelsstätte „Bellealliance“ 707 737, Bankgut- haben 424 618, Hypoth. 153 033, Hypoth.-Amortisation 23 720, Kassa 25 337, Debitoren 9224. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 439 536, alte Div. 696, Delkrederekto 2578, Kre- ditoren 109 572, Reingewinn 413 413. Sa. M. 3 965 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 57 013, Insertion 2519, Verwaltungs- unkosten 8809, Pferde, Wagen u. Geschirre 3507, Mietausfälle 1077, Reingewinn 413 413. – Kredit: Vortrag a. 1897 13 955, Bruttogewinn 472 385. Sa. M. 486 341. Gewinn-Verwendung: Div. 315 000, Abschreib. 24 882, Tant. 59 932, Vortrag 13 599. Reservefonds: M. 439 536, Delkrederekto M. 2578. 5 Kurs Ende 1886–98: 98, 96, 117, 124, 130.25, 120, 113, 115, 115.50, 112.75, 125, 147.10, 148.40 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–98: 5, 5, 5, 6½, 7½, 5, 5, 6, 6, 5, 9, 10, 10 %. Zahlbar spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alfr. Hirte. Aufsichtsrat: Vors. Ferd. Lindenberg. Prokurist: O. Baeuerlein. Zahlstellen: Berlin: A. Hirte, Poststr. 27; Nationalbank für Deutschland. Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin W., Thiergartenstrasse 4. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 9. März 1897. Zweck: Erwerb von Grundstücken und Erbauung, Verwertung, Unterhaltung und Verkauf von Gebäuden. Die Ges. besass die in Berlin, Eisenbahnstrasse 35, 36 und 38, sowie Lübbenerstrasse 22 belegenen Häuser, welche mit zusammen M. 30 829.32 Buchgewinn 1895 wieder verkauft wurden. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bankguthaben 369 430, Effekten 222 984. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 9396, Spec.-R.-F. 65 238, alte Div. 280, Div. 1898 17 500. Sa. M. 592 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 1827, Oktavia Hill-Verein 480, Effektenver- sicherungsprämie 62, Gewinn 19 686. – Kredit: Einnahmen 22 056. Sa. M. 22 056. Reservefonds: M. 9396, Spec.-R.-F. M. 65 238. Dividenden 1890–98: 0, 0, 0, 2, 2, 4, 4, 3½, 3½ %. Direktion: Dr. jur. Paul Arons. Aufsichtsrat: Vors. Val. Weisbach. Zahlstelle: Berlin: Rob. Warschauer & Co. Bielefelder Baugesellschaft in Bielefeld. Zweck: Betrieb von Immobilien- u. Baugeschäften, sowie einer Ziegelei. Kapital: M. 527 400 in 879 Aktien à M. 600. Hypotheken: M. 126 925. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Grundstückskto 333 690, Gebäude 96 074, Wegebau 20 293, Inventarien 1, Kassa 996, Konto nuovo 518, Debitoren 381 791. – Passiva: A.-K. 527 400, R.-F. I 60 S813, R.-F. II 8432. Delkrederekto 14 843. Hypoth. 126 925, alte Div. 252, Kre- e „ GB6 34-— ditoren 41 S46, Gewinn 52 853. Sa. M. 833 365. Gewinn- u. Verlust-Konuto: Debets Unkoesten 7042, Reparaturen 1189, Gewinn 52 853. – Kredits Vortrag a. 1897 S04. Gewinn aus Verkauf an Grundstücken u. Gebauden 381 Mieten 14 982. TDold. Zegelei &8. S.a. M. 61 Ö8= Neservewses: 1 N. Ö8Ss U M. 88 Dwideneen Wt-s: 78 n 1.2 up-―: 42-1.1 Uwrelter: = M R. Neses * * SdstsSeesn.k D. MRude. W. KRles ....... 8 Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder Qansc * = ― = = na sbes Sana- Trck- Rw= u Örundstücgen in Birkenwerder,. Errichtung und Betried 1? — 3 Grund- n Ververtunp esel