Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 297 7 Reservefonds: M. 100 000, Reparatur-R.-F. M. 220 773. Dividenden 1887–98: Je 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Dr. A. von Harnier. Aufsichtsrat: W. Speyer, Alex. Majer, A. de Neufville. Gewinn-Verwendung: Div. 35 156, Reparatur-R.-F. M. 7400. Frankfurter Terrain-Actien-Gesellschaft in Liqu. zu Frankfurt a. M. Gegründet: Am 19. Febr. 1889. Am 22. Nov. 1895 beschloss die Ges. die Liquidation. Die Ges. besass Ende 1898 noch unaufgeschlossene Terrains von 72 064 dam, welche mit M. 1 zu Buch standen. Die Bauplätze sind bereits teilweise verkauft. Kapital: 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Terrainkto 1, Aktiv-Hypoth. 230 784, Kanalbau 6334, Strassenunterhalt.-Kaution 39 350, Trottoir 2946, Bankguthaben u. Kassa 120 875, De- bitoren 29 176. – Passiva: A.-K. 200 000, Kreditoren 14 635, Anzahlung 13 558, Tant. 10978, Liquidationskto 190 295. Sa. M. 429 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Strassenunterhalt.-Kautionskto 1000, Kurtage, Währ- schaft u. Stempel 2885, Unkosten 17 869, Tant. 10 978, Liquidationskto 190 295. – Kredit: Terrainkto 190 655, Interessen 32 042, Pacht u. Miete 330. Sa. M. 223 027. Aufsichtsrat: Vors. J. F. Müller-Schorlewsky, Dr. phil. J. Kollmann, Frankfurt a. M.; Bankdir. C. Fromberg, Breslau; Komm.-Rat G. Fromberg, Berlin. Liquidatoren: Fritz Pühler, Architekt Aug. Albert. Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen in Frankfurt a. M. Kapital: M. 188 742.86 in 1101 Aktien à 100 fl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Hypotheken: M. 48 000. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Baukto 182 561, Bauterrain 37 729, Auffüllungs- u. Strassenbaukto 16 656, Frankfurter Sparkasse 13 920, Oblig. 1925, Kassa 6863. – Passiva: A.-K. 188 742, Hypoth. 48 000, Mietkautionen 260, alte Div. 431, R.-F. I 8978, Konto pro diverse 209, R.-F. II 4973, Gewinn 8060. Sa. M. 259 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1524, Unterhaltung 1488, Unkosten 1995, Kurs- verlust 70, Gewinn 8060. – Kredit: Mieterträgnisse 13 139. Reservefonds: I M. 10 029, II M. 5376. Dividenden 1887–98: M. 5, 6, 6, 6, 5½, 4, 6, 6, 5, 5½, 5, 6 per Aktie. Vorstand: Vors. Stadtrat Dr. A. Matti, Kassier C. F. Henrich, Buchführer Geh. Komm.- Rat von Guaita, G. von Heyder, H. Flinsch, Rud. Andreae, Dr. G. H. Humser, Dr. E. Lucius, A. von Neufville. Glauburg-Verein in Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb, Bebauung und Wiederveräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 105 000 in 210 Aktien à M. 500, wovon 63 % = M. 66 150 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Aktienkto 38 850, Kassa 207 786. – Passiva: A.-K. 105 000, KRealisationskto, Gewinnsaldo a. Gewinn- u. Verlustkto 203, Saldo pro 1898 141 433. Sa. M. 246 636. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unkostenkto: Diverse Ausgaben im Jahre 1898 203. — Kredit: Realisationskto: Saldoübertrag 203. irektion: Isidor Gideon. Prokurist: W. Wigand. Aufsichtsrat: 0. Scharnberger, C. Koch, J. Schottenfels in Frankfurt a. M. Internationale Baugesellschaft in Frankfurt a. M. Gegründet: Im Jahre 1872 unter der Firma Internationale Bau- und Eisenbahnbaugesell- schaft, abgeändert, wie obenstehend, gemäss Beschluss vom 28. Juni 1893. LJLetzte Statutenänderung vom 3. August 1885. weck: a) Unternehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung oder in gemeinschaftlicher Unternehmung mit andern, insbes. der Bau 1) von Eisenbahnen (oder Teilen derselben) entweder in eigener Unternehmung oder für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, Gesellschaften, Privaten; 2) von Brücken, Kanälen, Strassen u. dergl.; 3) von Wohnhäusern und Ge-