Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 323 Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 348, Stallbau 88 782, Mobilien 1217, Stadtsparkasse 6000, Kreissparkasse 5500, Wertpapiere 7097. – Passiva: A.-K. 72 000, Amortisation 18 000, R.-F. 7200, Mobilienabschreibung 1217, Stallbauabschreibung 3441, Gewinn 7086. Sa. M. 108 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten 828, Gebäudeunterhaltung 2785, Abgaben 635, Utensilienunterhaltung 1200, Kursverlust 63, Stallbauabschreib. 443, Div. 6480, Vortrag 162. – Kredit: Vortrag a. 1897 55, Servis 9072, Dünger 2935, Zs. 535. Ga M. 12599. Reservefonds: M. 7200. Dividenden 1891–98: 8¼, 8, 7, 8, 7½, 6, 8½, 9 %. Direktion: Vors. Rechnungsrat Fr. Berndt, Stellv. Raphael Wolff, Hugo Sievert, Ernst Koch, Stolp; Rittergutsbes. Siegfried von Boehn, Dt.-Buckow. Rendant: John Albrecht. Publ.-Organe: R.-A., Ztg. für Hinterpommern. Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein in Strassburg i. E. Gegründet: Am 27. Dez. 1894. Dauer 50 Jahre. Zweck: Ausführung von Bauten und Anlagen für eigene Rechnung, sowie für andere allein oder in gemeinschaftlicher Unternehmung. Ausführung aller Schlosser-, Zimmerer-, Schreiner-, Steinhauer- und anderer Bauarbeiten. Erwerb, Herstellung und Verkauf von Baumaterialien, Ankauf von Grundstücken, aber nur, insoweit dieselben zur Aus- übung der ges. Zwecke notwendig sind. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 2074, Debitoren 235 612, Waren 132 821, Betriebs- material 151 295, Bauten 404 595, Verlust 154 884. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 126, Provision 1633, Anzahlungen auf Bauten 290 206, Kreditoren 389 319. Sa. M. 1 081 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten, Zs. etc. 91 532, Amortisation 7880, Gewinn 15 299. Sa. M. 114 711. – Kredit: Bruttoertrag 114 711. Reservefonds: M. 126. Dividenden 1895–98: 0 %. Direktion: Jacob Perret. Aufsichtsrat: J. Klein, Th. Werner, Mich. Anthon, A. Herrenschmidt. Strassburger-Bauverein A.-G. in Strassburg i. E. Gegründet: Am 4. Nov. 1887. Dauer 99 Jahre. Zweck: Übernahme einer Bodenfläche von 14 719 qm, gelegen zwischen der Goethe- u. Schwarzwaldstrasse zu Strassburg i. E. für M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000 und deren Verwertung. Kapital: M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Die Aktien können aus dem sich ergebenden jährlichen Reingewinn durch Ankauf oder Verlosung amortisiert werden. Obligationen: M. 400 000 zu 3½ %. Zs. 30. Juni und 31. Dez. Tilg. ab 1897 durch jährl. Ausl. im Juni auf 2. Jan. Ende 1898 noch in Umlauf M. 396 000. Kurs Ende 1897–98: 100, 100 %. Notiert in Strassburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % erste Div., 6 % des Reingewinnes als Tant. an A.-R., 4 % an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Kassa 37 626, Debitoren 4000, Häuser 1 019 520, Grund- stücke 353 880. – Passiva: A.-K. 460 000, R.-F. 8447, Ern.-F. 16 000, Oblig. 396 000, Hypoth. 506 000, Zs. 7035, zu bezahl. Rechnungen 715, Gewinn 20 829. Sa. M. 1 415 027. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 32 483, Gas- u. Wasserleitung 1266, Feuerversich. 517, Strassenreinigung 1156, diverse Ausgaben 750, Reparaturen 9949, Steuern u. Verwaltung 10 024, Ern.-F. 4000, Gewinn 20 829. – Kredit: Vortrag a. 1897 940, Mieten 79 369, Zs. 666. Sa. M. 80 976. ewinn-Verwendung: R.-F. 994, Div. 18 400, Tant. 74, Vortrag 1360. Reservefonds: M. 9442, Ern.-F. M. 16 000. Dividenden 1889–98: 2, 4, 4¼½, 3½, 3¾, 4, 4, 4, 4, 4 %. irektion: M. Anthon, Albert Kley. Aufsichtsrat: Vors. Dir. E. Mathis, Staatsrat Dr. Gunzert, I. Valentin, Dir. R. Sengenwald, Komm.-Rat J. Schaller. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg: Akt.-Ges. f. Boden- u. Kommunal-Credit, Banque de Mulhonse, Bank von Elsass u. Lothr., Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co.