Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 331 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aachen-Leipziger %%.. in Aachen. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. vom 21. Mai 1889. Zweck: Feuer- und Glasversicherung. Die Unfallbranche wurde Ende 1896 an die Frank- furter Transport-, Unfall- u. Glasversicherungs-Aktien-Gesellschaft, die Transportbranche an die Allianz in Berlin übertragen. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Nam. Aktien à M. 1500, wovon 20 % = M. 300 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 60 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Mindest. 15 % zum R.-F. bis zu 20 % Ges A.-K., 17 % Tant. an A.-R., Vorst. u. Dir., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 400 000, Grundbesitz 39 000, Wertpapiere 1 112 105, Bankguthaben 83 171, Guthaben bei Versicherungs- Ges. 94 371, Zs. 8462, Ausstände bei Agenten 104 991, Kassa 37 315, sonstige Aktiva 3218. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 28 000, Schadenreserve: Feuerversicherung 173 764, Glasver- sicherung 2728, Unfallversicherung in Liq. 7509, Transportversicherung in Liq. 8992, Prämienreserve: Feuerversicherung 489 159, Glasversicherung 34 268, Guthaben anderer Versicherungs-Ges. 50 974, sonstige Passiva 35 457, Gewinn 51 782. Sa. M. 3 882 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Feuerversicher ung: Einnahme: Überträge a. 1897 648 447, Prämieneinnahmen 1 828 524, Nebenleistungen der Versicherten 2187, Zs. 37 486, sonstige Einnahmen 36 295. — Ausgabe: Schäden 984 543, Rückversicherungsprämien 662 481, Provisionen 184 863, Steuern 13 841, Verwaltungsunkosten 123 730, freiw. Leistungen 899, Abschreib. 30 398, Kursverluste 21 860, Prämienreserve 489 159, Hypoth.-Zs. 2625, Gewinn 38 538. Sa. M. 2 552 940. Glasversicherung: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre 26 346, Prämien- einnahmen 51.402. – Ausgabe: Schäden 32 850, Provisionen 8136, Prämienreserve 34 268, Gewinn 2493. Sa. M. 77 749. Gesamtgeschäft: Einnahme: Vortrag a. 1897 10 749, Überschuss aus Feuer- versicherung 38 538, do. aus Glasversicherung 2493. – Ausgabe: Gesamtgewinn u. Verwendung: 33 F. 7000, Div. 36 000, Vortrag 8782. Sa. M. 51 782. Reservefonds: M. 5 000, Prämienreser ve 0 523 428, Schadenreserve M. 192 993. Dividenden 1886– 983 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, 0, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: V. C. Führer. Vorstand: Ekren Geh. Komm.-Rat Gottfr. Pastor; Vors. Komm.- Rat Alb. Bischoff; Stellv. Geh. Reg.-Rat C. Dubusc, Komm.-Rat Ad. Kirdorf, Heinr. Croon, Gen.-Dir. E. Schneider, Komm. Rat Th. Croon. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Ritter, Stellv. Rechtsanwalt Eug. Mayer, Nic. Dechamps, Carl Ohligschlaeger, J. A. Erckens, Bürgermeister a. D. C. Middeldorf, Carl Brüggemann, Aachen; Komak -Rat Carl Schmölder, Rheydt; Geh. Komm.-Rat Alfred Thieme, Gen.- Konsul Alb. de Liagre, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Wilh. Colsmann, Langenberg; Arnold Schoeller, Düren. Zahlstellen: Aachen: Gesellschaftskasse, Aachener Disconto-Gesellschaft, Joh. Ohligschlaeger; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Leipzig: Becker & Co.; London: London Cityu. Midland Bank. Publ.-Organe: R.-A., Politisches Tageblatt, Echo der Gegenwart, Aachen; Leipziger Ztg. Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft in Aachen. (In Bayern: Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft.) Gegründet: Im Jahre 1825. Erste Koncession vom 24./28. Juni 1825, am 26. Juni 1874 bis Ende 1924 verlängert. Letztes Statut vom 16. Juni 1874 mit Nachträgen von 1883, 1887, 1889, 1892, 1895 u. 1898. Zweck: Versicherung und Rückversicherung gegen Feuer-, Blitzschaden und seit 1899 auch gegen Einbruch-Diebstahl; seit 1897 auch Beteiligung an anderen Versicherungsunter- nehmungen. 1896 dehnte die Ges. ihr Geschäftsgebiet auf die Vereinigten Staaten von Amerika (Agenturen in New York, San Francisco und Chicago), Süd- Afrika, Australien (Festland), China, Japan, Holl. Ost-Indien und Hinter- Indien, 1897 auf Agypten, die Türkei, Süd-Amerika und West-Indien aus. Versich.-Stand 1898: Übertragen M. 5 341 906, 724 geschlossen M. 3 161 447, 351 aufgehoben M. 775 216, 349 Ende 1898 in Kraft M. 7 728 137, 726 rückversichert M. 224 688 931.