340 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Friedrich Wilhelm, Preussische Lebens- und Garantie- Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin W., Behrenstrasse 60/61. Gegründet: Im Jahre 1866. Zweck: Lebens-, Kapitalien-, Renten-, Arbeiter-, Kinder- und Unfall-Versicherung. Versicherungsstand Ende 1898: 897 245 Policen über M. 205 796 083 Kapital und M. 216 613 Jahresrente. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Maximum 20 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % 2. R.-F., Rest nach Abzug d. Tant. an A.-R. u. Vorst. Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 2 241 000, Grundbesitz 3 701 736, Hypoth. 28 209 800, Darlehen 210 000, Wertpapiere 347 567, Darlehen u. Vorauszahlungen auf Policen 2 103 263, Bankguthaben 502 245, Guthaben bei Rückversich.-Ges. 1 297 141, rückst. Zs. 23 687, Aussenstände bei Agenten 224 188, gestundete Prämien 1 343 484. Kassa 698 051, Inventar u. Drucksachen 3 =– Passiva: A. K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Specialreserven 823 358, Schadenreserven 597 514, Prämienüberträge 1 273 464, Prämien- reserven 32 611 715, Gewinnreserven 759 924, Guthaben anderer Versich.-Ges. 2540, Kautionen 8000, sonstige Passiva 1 097 408, Üperschuss 428 240. Sa. M. 40 902 167. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahme: Überträge a. 1897 31 178 215, Prämieneinnahmen 9524 299, Kapitalerträgnisse 1 398 629, Kursgewinne 5603, Vergütung der Rückversicherer 470 859, Policengebühren 59 612, diverse Einnahmen 2589. – Ausgabe: Schäden 3 607 709, Ausgaben für aufgel. Versicherungen etc. 105 975, Div. an Versicherte 998 153, Rückversicherungsprämien 17 7 040, Provisionen 1 596 748, Verwaltungsunkosten 679 603, Abschreib. 35 541, Prämienüberträge 1 273 464, Prämienreserven 32 611 715, sonst. Reserven 1123 358, Rückversicherungsreserveanteil 2258, Überschuss 428 240. Sa. M. 42 639 809. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. 32 118, an Vorst. 32 118, an bevollmächtigte Beamte 10 706, Div. 150 360, Spar-F. 100 000, Pensions- u. Witwenkasse u. Grat. 30 000, Div.- Erg.-F. 50 000, Reserve für event. Verluste u. Bedürfnisse 22 938. Reservefonds: M. 300 000, Specialreserven M. 996 296, Schadenreserven M. 597 514, reserven M. 32 611 715, Gewinnreserven M. 759 924. Dividenden 1890–98: 10, , 8, 10, 12, 15, 16, 1, 20 % Direktion: Juliusburger, Rechtsanwalt Max Loebinger. Aufsichtsrat: Vors. Victor Herzog von Ratibor, Stellv. Bankdir. Carl Heimsoth, Gust. Briet, Emilr Frantz, Georg Fromberg, Moritz Prinz zu Hohenlohe- Schillingsfürst, Eug. Möschke, Gunther Graf von Pfeil, Franz Prinz von Ratibor, Hasso von Wedel- Cremzow. Internationaler Lloyd, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin N., Oranienburger Strasse 16. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänd. vom 29. Mai 1897. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transportversicherungen, Unfallversicherungen, sowie Rück- versicherungen aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à M. 3000 mit 25 % Einzahlung. Zur Beseitigung der Unterbilanz aus 1898 leisteten sämtliche Aktionäre eine freiwillige Nachzahlung von e M. 150. Geschäßtejabe:; E Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 15 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst. und Beamte, Rest als Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Sola-Wechsel der Aktionäre 2 250 000, Hypoth. 474 000, Effekten 232 454, Kassa 3371, Saldo der Debitoren u. Kreditoren (wovon Guthaben bei Bankiers 37 902, bei Agenten u. Versicherten 191 471, bei Versich.-Ges. u. sonstigen De- bitoren 189 202) 359 169, Verlust 143 005. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Reserve für lauf. Risikos u. schweb. Schäden 462 000. Sa. M. 3 462 000. Reservefonds: Schaden- und Prämienreserve M. 462 000. Dividenden 1891–98: 0, 6¾3, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Sommer, H. Praedikow- Aufsichtsrat: Vors. J. Herzfeld, Stellv. E. Veit, Rob. Imelmann, Komm.-Rat Engelbert Hardt, M. Kappel, Berlin. Firmenzeichnung: Ein Dir. oder ein Prok. bezw. zwei solche. Publ.-Organ: R.-A.