Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 347 Ausgabe: Schäden: gezahlt 662 770, zurückgestellt 4582, fällig gewordene abge- kürzte Versicherungen 11 602, aufgelöste Versicherungen 13 483, Div. an Versicherte: gezahlt 34 075, zurückgestellte Gewinnreserve 5 025 817, Agenturprovisionen 6 294 627, Verwaltungskosten 1 782 520, Prämienreserve Ende 1898 30 075 052, Hilfs-F. für die Volksversicherungen 66 358, Überschuss 3 600 309. Sa. M. 47 571 199. Transportversicherung: Einnahme: Schadenreserve a. 1897 21 579, Prämieneinnahme in 1898 213 490. Sa. M. 235 069. Ausgabe: Schäden 28 297, zurückgestellt 19 908, Rückversich.-Prämie 51 484, Pro- visionen an Agenten u. Rabatt an Versicherte 34 469, Verwaltungskosten 40 798, Über- schuss 60 111. Sa. M. 235 069. Unfallversicherung: Einnahme: Uberträge a. 1897: Prämienreserve u. Überträge 16 623 336, Schadenreserve u. Unfallrentenreserve 2 993 183, Gewinnreserve der mit Div.- Anspruch Versich. 3 569 958, Risikoreserven 123 099, Prämieneinnahme in 1898 8 258 280, Zs. in 1898 891 078, Vergütung der Rückversicherer 121 876, gestundete Prämienraten 1 205 211, Rentenprämienreserve für rückversicherte Unfallschäden 220 387, Policenge- bühren 37 116. Sa. M. 34 043 528. Ausgabe: Schäden: gezahlt 1 718 403, zurückgestellt 1 073 425, Unfallrenten: gezahlt 219 129, zurückgestellt 2 496 130, nach dem Tode der Versicherten zurückgezahlte Prämie 271 086, aufgelöste Versicherungen 130 217, Div. an Versicherte: gezahlt 1 405 633, zurück- gestellt 2 048 175, Rückversicherungsprämien 263 090, Agenturprovisignen 1 789 314, Ver- waltungskosten 494 810, zurückgestellte Prämienreserve Ende 1898 u. Überträge 18 638 433, zurückgestellte Risikoreserve Ende 1898 123 099, gestundete Prämienraten Ende 1897 1 194 215, Rentenprämienreserve für rückversicherte Unfallschäden Ende 1897 157 041. Überschuss 2 021 324. Sa. M. 34 043 528. Generalgewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 4 383 104, Versicherungen auf den Erlebensfall mit Gewinnbeteiligung 176 771, Volksversich. 3 600 309, Transport- versicherung 60 111, Unfallversicherung 2 021 324. Sa. M. 10 241 621, hiervon Verwendung dieses Jahresüberschusses: Tant. an A.-R. 150 000, Tant. an Dir. 123 332, Div. an Aktionäre 378 000, an die Versicherten 9 590 289. Kapitalreserve: M. 600 000, Gewinnreserve M. 600 000, Versicherungsreserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–98: M. 3180, 3300, 3550, 3580, 3320, 3900, –, 3900, 4075, 4255, –, –, 4250 per Aktie für die Einzahlung ausser der zu übernehmenden Wechselverpflichtung. Notiert in Berlin. Usance: Die Blanco-Cessionen zu liefernder Aktien I. Emission (No. 1 bis 1000) müssen gestempelt sein. Dividenden 1886–98:. 25, 25½, 26, 26½, 27, 27½, 28, 28½, 29, 29½, 30, 30½, 31½. Coup.- Verj.: 4 J. n. F,. Direktion: Otto Gerstenberg. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Jacoby, L. Landau, F. v. Kehler, Ed. Schmidt, L. Lekebusch, F. Gumprecht, W. Meynen. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse; Elberfeld: Meynen & Bau. 0 – Assecuranz-Compagnie Hansa 1II Bremen, Ansgariikirchhof Nr. 1. Gegründet: Im Jahre 1870. Zweck: Transportversicherung für See, Fluss und Land, sowie in Häfen, Docks und Schiffswerften. Versicherungsstand Ende 1898 M. 36 614 827. Kapital: M. 667 601 in 2010 Aktien à M. 332.14, auf Namen oder Inhaber lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St., Grenze 20 St. für eigene Rechnung. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., dann 4 % Div., 10 % Tant., Rest Super-Div. Ev. weitere Dotierung des R.-F. über 50 % des A.-K. hinaus kann von der G.-V. beschlossen werden. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel u. Kassa 354 323, hypothekarische Belegungen 519 800, Effekten 242 842, Prämiendebitoren 143 451, Interessen 283, Mobilien 500. – Passiva: A.-K. 667 601, R.-F. 162 895, Kreditoren f. Reassekuranzprämie 24 891, Prämien- reserve 140 000, Schadenreserve 190 000, Unkosten 11 812, Gewinn 64 000. Sa. M. 1 261 200. Aewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897 1554, Prämienreserve a. 1897 136 000, rämieneinnahmen abzgl. 140 000 Prämienreserve 236613, Zs. u. Diskont 38 852. – Aus- gabe: Bezahlte Schäden 70 336, Vortrag f. schweb. Schäden 190 000, Rückversicherungs- prämien 52 499, Geschäftsunkosten 36 183, Gewinn 64 000. Sa. M. 413 020. Gewinn-Verwendung: R.-F. 6400, Div. 50 250, Tant. 6056, Vortrag 1293. Reservefonds: M. 169 295, Prämienreserve M. 140 000, Schadenreserve M. 190 000. Kurs Ende 1896–98: Buchwert der Aktie inkl. R.-F. M. 409.30, 413.18, 2. Dividenden 1886–98: M. 65, 54, 50, 25, 30, 30, 25, 12, 20, 12, 25, 30, 25 pro Aktie. irektion: B. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Tewes, H. S. Gerdes, F. E. Schütte. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publ.-Organ: R.-A.