Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 349 reserve: Feuerversich. 278 941, Transportversich. 175 270, Spiegelglasversich. 11 595; Prämienreserve: Feuerversich. 2 160 217, Transportversich. 187 599, Spiegelglasversich. 214 188, Guthaben anderer Versich.-Anstalten 41 162, Guthaben Dritter 45 416, Konto nuovo 328 522, Unterstützungs-F. 309 184, freiwillige Leistungen 7332, alte Div. 9010, Überschuss 698 206. Sa. M. 15 206 646. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Feuerversicherung: Einnahme: Überträge aus 1897: Prämienreserve 2 179 824, Schadenreserve 283 942, Reserve für unvorhergesehene Fälle 490000, Fonds für Gratifikationen etc. 57495, Prämieneinnahmen 4121 751, Nebenleistungen 26 493, Eingang auf abgeschriebene Forderungen 10. – Ausgabe: Schäden 1 362 471, Rückversich.-Prämien 2 142 491, Provisionen 154 313, Steuern 56 065, Verwaltungsunkosten 309 478, freiwillige Leistungen 50 163, Abschreib. 1482, Prämienreserve 2 160 217, Reserve für unvorhergesehene Fälle 590 000, Fonds für gemeinnützige Zwecke 7332, Kursverlust 39, Überschuss der Feuerversicherung 325 460. Sa. M. 7 159 516. II. Transportversicherung: Einnahme: Prämienreserve a. 1897 163 707, Prämien- einnahmen 1 395 081, Schadenreserve u. Reserve für unvorhergesehene Fälle a. 1897 339 865. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 584 220, Schadenreserve u. Reserve f. unvorher- gesehene Fälle 425 270, Prämie für Rückversich. 457 083, allg. Geschäftsunkosten 70 268, Provisionen u. Agenturkosten 61 398, Prämienreserve 187 599, Steuern 8417, Überschuss 104 394. Sa. M. 1 898 653. III. Spiegelglasversicherung: Einnahme: Prämienreserve a. 1897 199 851, Prämien- einnahmen 214 188, Schadenreserve a. 1897 9201. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 121 870, Schadenreserve 11 595, allg. Geschäftsunkosten 5499, Provisionen etc. 40 182, Prämien- reserve 214 188, Steuern 1404, Überschuss 28 500. Sa. M. 423 241. IV. Zinsen- und andere Einnahmen: 2s. 227 226, Mietserträge 11 497, Aktienübertragungs- gebühren 646, verfallene Div. 480. Sa. M. 239 850. V. Rekapitulation und Gewinnvyerteilung: Überschuss aus Feuerversich. 325 460, do. aus Transportversich. 104 394, do. aus Spiegelglasversich. 28 500, Zs. u. andere Einnahmen 239 850, Sa. Überschuss M. 698 206, welcher zur Verteilung gelangt wie folgt: Tant. 93 930, Div. an Aktionäre 540 000, für Grat. u. gemeinnützige Zwecke 30 000, Unterstütz.-F. 15 000, Abschreib. auf Hauskto 15 000, Verstärkung der Prämienreserven 4275. Reservefonds: M. 900 000, Spec.-R.-F. M. 840 000, Schadenreserve M. 465 806, Prämienreserve M. 2 562 005. Kurs Ende. 1890–98: M. 2050, 1980, 1780, 1730, 1650, 1880, 1620, 1275, ber Aktie à M. 1500. Ubertragungsgebühr trägt nach § 9 Absatz 7 des revidierten Statuts von 1874 der Käufer. Notiert in Berlin u. Breslau. Dividenden 1886–98: 31, 3128, 312, 33, 331/%, 33/, 25, 26, 30, 20, 21 25, 30 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir, Ernst Ribbeck. Verwaltungsrat: Vors. C. Fromberg, Stellv. Stadtrat Eedor Pringsheim, Breslau. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. L. Landsberger; Köln: C. H. Woothke; Mülheim (Ruhr): Heinr. Hanau. Publ.-Organ: R.-A. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See- Fluss- und Landtransport in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Gegründet: Am 4. Febr. 1861. Letzte Statutenänd. vom 14. April 1894. Zweck: Versicherung gegen Schäden und Verluste, welche Passagieren, Gütern oder Fahr- zeugen auf dem Transport zur See, auf Flüssen und zu Lande zustossen können. Kapital: M. 3 000 000 in 1000) Nam.-Aktien à M. 3000 mit 10 % = M. 300 Einzahlung, zusammen M. 300 000. Die G.-V. vom 24. März 1868 beschloss Verdoppelung des Kapitals, ohne dass bis jetzt mehr wie M. 3 000 000 begeben wären. Der A.-R. kann event. bare Voll- zahlung der Aktien verlangen. Die Ubertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R. Niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll, 15 % Tant. an A.-R. u. Dir., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 670 300, Aktienvollzahlungen, bei Banken dep. 29 700, Kassa 4737, Effekten 1 510 507, Haus 100 000, Hypoth. 555 000, Wechsel 39 609, Bankguthaben 376 441, Rückvers.-Ges. 93 891, Agenturen 799 570. —– Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapitalreserve 600 000, Pensions-F. 140 000, Delkrederekto für amerikanische Effekten 60 000, Spar-F. 105 000, Hypoth. 30 000, alte Div. 2025, Schäden- reserve 893 634, Risikenreserve 430 089, Rückvers.-Ges. 634 901, Agenturen 16 417, Gewinn 267 690. Sa. M. 6 179 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897 7617, Schadenreserve a. 1897 760 313, Risikenreserve a. 1897 478 397, Prämieneinnahmen 3 497 542, Policengelder 582, Zs. 60 647, Mieten 8806. – Ausgabe: Ristorni 58 785, Provision, Rabatt, Kurtage 414 086, Rückvers.- Prämien 1 418 117, Verwaltungsunkosten 158 732, Steuern 36 245, Kursverlust 4529,