354 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 303 782, Hypoth. 20 957 650, Wertpapiere 928 125, Darlehen auf Policen 1 696 383, Kautions- darlehen 9700, Bank- u. andere Guthaben 248 238, rückständige Zs. 163 569, Aussenstände bei Agenten 150 605, gestundete Prämien 1 051 917, Kassa 2719, Inventar u. Drucksachen 30 500, sonstige Aktiva 55 748. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kapitalreserve 202 772, Spec.-Reserve 245 955, Schadenreserve 258 673, Prämienüberträge 123 011, Prämienreserve 20 706 834, Gewinnreserve der Versicherten 1 737 377, Guthaben anderer 342 582, Bar- kautionen 13 378, sonstige Passiva 66 594, Gewinn 101 760. Sa. M. 32 798 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1897 20 860 893, Prämieneinnahmen 4 025 810, Zs. 945 374, Mietsverträge 14 076, Vergütung der Rückversicherer 100 766, sonstige Einnahmen 22 895. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 1 471 632, aufgelöste Ver- sicherungen 112 526, Div. an Versicherte 2 103 149, Rückversicherungsprämien 147 016, Provisionen 296 068, Verwaltungskosten 443 500, Abschreib. 6468, Kursverlust 9124, Prämienüberträge 123 011, Prämienreserve 20 706 833, sonstige Reserven 448 727, Gewinn 101 760. Sa. M. 25 969 814. Gewinn-Verwendung: Div. an Aktionäre 81 000, an Versicherte 482 150. Reservefonds: M. 215 289, Gewinn-R.-F. M. 1 737 377, Spec.-R.-F. M. 245 955, Schadenreserve M. 258 673, Prämienreserve M. 20 706 834. Kurs Ende 1897–98: M. 540 oder pro Aktie 90 %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1886–98: 3, 3½, 3½, 4, 5, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gunckel. Prokuristen: Dr. J. Barth, A. Herwig, Dr. A. Hückinghaus, H. Keil. Aufsichtsrat: Vors. Walter Simons, Stellv. Heinr. Heegmann, Alfr. Schlieper, Willy Blank, Aug. Frowein, Heinr. v. Knapp, Wilh. Springorum, Ad. Wollstein, Ad. Wittenstein. Firmenzeichnung: Der Dir. Zahlstellen: Eigene Kasse; Elberfeld: Bergisch Märk. Bank. Vaterländische Transport-Versicherungs-Actien- Gesellschaft in Elberfeld. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänd. vom 1. Mai 1893. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Wasser- und Landtransportes, Versicherung von Postwertsendungen. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., 10 % zur Spec.-Reserve, 6 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 500 000, Aussenstände bei Agenturen 69 832, Versich.-Ges. 30 736, Debitoren 11 878, Bankguthaben 135 365, Kassa 93, Immobilien 71 188, Wertpapiere 810 197, Zs. 6159. – Passiva; A.-K. 2 000 000, Kapital- reserve 200 000, Spec.-Reserve 92 989, Unterstützungskasse 30 216, Kreditoren 29 479, alte Div. 230, Div. 1898 45 000, Tant. 8578, Schadenreserve 136 565, Prämienreserve 92 394. Sa. M. 2 635 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden- u. Prämienreserve a. 1897 193 819, Prämien- einnahmen 648 733, Policegebühren 375, Zs. 32 509. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 161 874, bez. Schäden 250 590, Courtagen, Provisionen, Agenturspesen 78 691, Verwaltungs- unkosten 53 466, Steuern 3590, Abschreib. 1017, Kursverlust 1929, Schadenreserve 136 565, Prämienreserve 92 394, Überschuss 95 318. Sa. M. 875 436. Gewinn-Verwendung: Div. 45 000, Tant. 8578, Unterstützungskasse 10 000, Spec.-Reserve 31739. Reservefonds: M. 200 000, Spec.-R.-F. M. 92 989, Schadenreserve M. 13 565, Prämienreserve M. 92 394. Dividenden 1886–98: 6, 6, 7, 7, 0, 3, 6, 5, 0, 6, 8, 8, 9 %. Direktion: C. Britt. Prokurist: A. Frowein. Aufsichtsrat: L. Simons, A. Frowein, E. v. Eynern, A. Schlieper, W. Springorum. Versicherungs-Gesellschaft Union in Elsfleth. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Übernahme von Versicherungen, insbesondere gegen die Gefahren der See. Kapital: M. 336 000 in St.-Aktien à M. 1200, wovon M. 84 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Effekten 75 092, Bank- u. Kassakto 33 587, rückständige Prämien, fällig 1898 17 407, rückständige Prämien, fällig 1899 17 145, Mobilien 1. — Passiva: A.-K. eingezahlt 84 000, Provisionskto 27, Gehalte, 1898 zu zahlen 1503, Prämienreserve 26 456, Schadenreserve 28 246, R.-F. 150, Div. 2800, Vortrag auf 1899 50. Sa. M. 143 234. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahme 71 670, Zs.-Einnahme 3221, Reserven aus 1897: a) Prämienreserve 20 770, b) Schadenreserve 23 700. – Ausgabe: Vortrag