358 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Kapital: fl. 3 000 000 = M. 5 142 840 in 6000 Nam.-Aktien à M. 857.14, mit 10 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die mit Gewinnanteil Versicherten bilden Gewinnverbände, denen vor Ziehung der Bilanz mind. 50 % bezw. 75 % des in den resp. Verbänden erzielten Über- schusses zufällt. Vom Reingewinn 10 % zur Kapitalreserve. Von den verbleibenden 90 % bis zu 3 % Div., dann 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 628 580, Grundbesitz 664 171, Hypoth. 15 442 104, Wertpapiere 2 145 188, Darlehen auf Policen 1 406 435, Wechsel 97 000, Guthaben bei Vers.-Ges. 155 923, Zs. 203 627, Ausstände bei Agenten 348 040, gestundete Prämien 545 183, Kassa 63 832, Inventar 6096, Rückvers.-Reserve u. Überträge 1 646 979. – Passiva: A.-K. 5 142 840, Kapitalreserve 514 284, Specialreserve A 91 248, Specialreserve B 7209, Schadenreserve 75 334, Prämienüberträge 1.140 611, Prämienreserve 19 299 710, Kriegsversicherungsreserve 31 646, Gewinnresęrve der Versicherten 732 467, Guthaben anderer Vers.-Anstalten 134 143, alte Div. 459, Überschuss 183 209. Sa. M. 27 353 163. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1897: Prämienreserve 16736549, Prämien- überträge 980 766, Schadenreserve 72 457, Gewinnreserve 610 203, Kapitalreserve 514 284, Specialreserve A 91 248, Specialreserve B 7209, Kriegsreserve 27 822, Prämieneinnahmen 3 240 651, Zs. 723 809, Mietserträge 17 475, Kursgewinn 102 492, Vergütung der Rück- versicherer 172 831, Aktienübertragungsgebühren 80, Policegebühren 744, Rückvers.-Reserve u. Überträge 1 646 979. – Ausgabe: Schäden 1 832 457, Ausgaben f. aufgel. Vers. 91 305, Div. an Versicherte gezahlt 191 017, zurückgestellt 732 467, Rückvers.-Prämien u. Renten- kapitalien 317 035, Agenturprovisionen 232 609, Verwaltungsunkosten 280 115, Abschreib. 677, Prämienüberträge 1 140 611, Prämienreserven 19 299 710, Kriegsversicherungsreserve 31 646, Kapitalreserve 514 284, Specialreserve A 91 248, Specialreserve B 7209, Überschuss 183 209. Sa. M. 24 945 604. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R. u. Vorst. 25 167, Pensions-F. 12 242, Div. 54 000, Special- reserve B 91 799. Reservefonds: M. 514 284, Specialreserve A M. 91 248, B M. 99 009, Vers.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1886–98: 122.50, 126, 114, 113.50, 110, 108, 109, 106. 50, 107, 112.50, 105, 106, 105 %. Notiert in Frankfurt a. M. Dividenden 1886–98: 17½, 9½, 11¾, 11 1 % 10, 10½, 10½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Scharch, K. Blanckarts. Prokuristen: W. Engeroff, F. Bergemann. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Grunelius, Stellv. H. Minoprio, Rud. Andreae, Carl Donner, Rob. Flersheim, Max B. H. Goldschmidt, Geh. Komm.-Rat Max v. Guaita, Alex. Hauck, Max Scherbius. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organ: R.-A. 29% 0 0 Frankfurter Rückversicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M. Kl. Hirschgraben 14. Gegründet: Im Jahre 1857. Letzte Statutenänd. vom 1. Juli 1893. Tochteranstalt -des Deutschen Phönix in Frankfurt a. M. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: fl. 6 000 000 = M. 10 285 680 in 12 000 Namen-Aktien à fl. 500 = M. 857.14, wovon 10 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom Überschuss 3 % Vor-Div., vom Rest 5 % an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Sola-Wechsel der Akti. onäre 9 257 1 Effekten u. Wert- papiere 1 356 303. Kassa 6597, hypoth. agen 389 000, Wechsel 258 000, Guthaben bei Vers.-Ges. 315 993. Saldi verschiede Abrcchn wungen 17 320. St en auf Effekten, Hypoth. 31 541. – Passiva: A.K.. 10 285 680, TPrns nreserve euervers. 676 050, Lebensvers.- u. Leibrentenreserven 1 627 773, Reserven für ierte Feuerschäden 167 063, Reserven für unregulierte Sterbefälle 23 800, Kap R. 496 452, Div.-Erg.-R.-F. 152 580, Guthaben anderer Vers.-Ges. 126 665, Saldi verschiedener Abrechnungen 5542, alte Div. 433, Reingewinn 69 875. Sa. M. 13 631 915. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Feuervers.-Abteilung: Schadenreserve a. 1897 68 708, Prämienreserve a. 1897 521 522, Prämieneinnahme in 1898 1 604 424; Lebensv ers.-Abtei- lung: Reserve a. 1897 27 275, Lebensvers.- u. Leibrentenreserven a. 1897 1517 261, Pre einnahme in 1898 334 640, eingenommene Rentenkaufsumme 16 221, Zs.-Anteile 63 720, Zs. 93 420, Aktie nüpertragungege bühren 136, Kursgewinn an Rimessen 1436. — 38 gabe: Feuervers.-Abteilung: Retroc essionsprämien 192 778, bezahlte Schäden 788 78 Provisionen u. Gew a 304 431, Schadenreserve 167 063, Prämienreserve 738 662; Lebensvers.-Abteilung: Retrocessionsprämien 100 576, bezahlte Sterbefälle 139 678, bezahlte Leibrenten 10 588, bezahlte abgekürzte Vers. 10 500, Rückkäufe von Lebensvers. 7022, Provisionen nach Abzug der Retrocessionsanteile 20 804, Reserve für Sterbefälle 23 800, gs- Lebensvers.- u. Leibrenfenrese rven 1 627 773, Kursv erlust an Effekten 5887, Verwaltungs