Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 369 Reservefonds: M. 372 000, Schadenreserve M. 169 190, Prämienreserve M. 620 000. Dividenden 1886–98: 6, 6, 6, 8, 8, 8, 7, 6, 12, 12, 12, 12, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: A. Hane. Aufsichtsrat: Vors. B. Arnold, Stellv. Mor. Melchior, Ludwig v. Loessl, D. G. Croissant Uhde, Albrecht Delius. Prokuristen: C. Rettberg, G. Wandelt, G. Ellerbrock. Firmenzeichnung: Der Dir. oder zwei Prok. zahlstellen: Eigene Kasse, Hamburg und die Generalvertretungen in Bremen und Lübeck. Publ.-Organe: R.-A., Hamb. Correspondent, Hamb. Nachrichten. Hanseatische See-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Laeiszhof 28. Filialen in Bremen und Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1885. Letzte Statutenänd. v. 22. Mai 1897. Zweck: See-, Transport-, Feuer-, Einbruch-Diebstahl- und Delkredere- (diese seit Nov. 1898) Versicherung. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 25 % = M. 1250 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 25 % zum R.-F. bis 50 % des A.-K., 15 % Tant. (10 % an Dir., 5 % an A.-R.), Rest Div.; falls über 6 %, Überschuss zum R.-F., ½ Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Nicht eingez. Kapital 750 000, Effekten 580 713, Darlehen gegen Unterpfand 160 000, Wechsel 131 681, Banksaldo u. Kassen 79 366, Prämien u. Debitoren 508 044. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 205 000, Schadenreserve 370 000, Prämienreserve 438 001, Kreditoren 116 804, Tant. u. Gratifikationen 30 000, Div. 50 000. Sa. M. 2 209 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden- u. Prämienreserve a. 1897 580 086, Prämien- einnahmen 2 623 157, Zs. 22 899. – Ausgabe: Courtagen- u. Agenturkosten 379 145, Rückversich.-Prämien 1 132 533, Schäden 692 294, Abschreib. 7870, Steuern 3684, allgem. Unkosten 42 613, Schadenreserve 370 000, Prämienreserve 438 001, Überschuss 160 000. Sa. M. 3 226 143. Gewinn-Verwendung: Div. 50 000, Tant. 24 000, R.-F. 80 000, Gratifikationen 6000. Reservefonds: M. 205 000, Schadenreserve M. 370 000, Prämienreserve M. 438 00l. Kurs Ende 1897–98: M. 1840, 1900 per Stück. Dividenden 1886–98: 0, 6, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0, 6, 12, 12, 20 %. Direktion: Fr. Plass. Aufsichtsrat: Vors. Carl Laeisz, Stellv. H. Witte, Dr. Max Predöhl, Ed. Dubbers, Dir. C. Thieme. Prokuristen: F. Köhler, G. R. Dentzien, H. A. E. Lühring. Firmenzeichnung: Der Dir. oder der erste Prok. oder die zwei letztgen. Prok. Publ.-Organ: R.-A. 3 – 3 =– Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft „anus- in Hamburg, Pferdemarkt 51. Gegründet: Am 1. Febr. 1848. Zweck: Lebens-, Renten- und Aussteuerversicherung. Kapital: M. 1 500 000 in 200 Aktien à M. 7500 mit 10 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Zutritt zur G.-V. hat jeder Aktionär und jeder Versicherte, der eine Lebensversicherung von M. 7500 oder eine Pensions- versicherung von M. 450 laufen hat. Gewinn-Verteilung: Den Versicherten 10, den Aktionären f0. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 1 350 000, Wohnhäuser in Hamburg 414 000, Hypoth. 31 351 715, Darlehen auf Wertpapiere 1 719 000, Darlehen auf Policen 1 951 441, Wechsel 157 000, Guthaben bei Reichsbank 278 470, Guthaben bei Versich.- Ges. 1119 296, rückständige Zs. 52 816, Ausstände bei Agenten 107 174, gestundete Prä- mien 1 465 425, Kassa 167 453, Inventar u. Drucksachen 4000, Kto pro Diverse etc. 10 814. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kap.-R.-F. 360 000, Extra-R.-F. 167 629, Schadenreserven 212 297, Prämienüberträge 1 830 210, Prämienreserve: a) Kapitalversicherungen auf Todesfall 20 870 649, b) auf Erlebensfall 5 193 783, c) Rentenversicherungen 8 149 278, Gewinnreserven der Versicherten 61 995, Guthaben diverser Agenten 4172, unverteilter Überschuss aus Vorjahren 882 957, Kto pro Diverse 21 551, Disp.-F. 124 101, Kto für unerledigte Gegen- stände 574, Pränumerandenkto 2832, Zuschlagsprämien für Kriegsrisiko 268 804, Haus- verwaltungskto 43 173, Uberschuss 454 593. Sa. M. 40 148 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus 1897; a) Prämienreserve 32 523 963, b) Prämienüberträge 1 771 822, c) Schadenreserve 163 004, d) Gewinnreserve 38 512, e) sonstige Reserven 2 094 302, Prämieneinnahme auf Todesfall 3 236 539, do. auf Er- lebensfall 569 513, do. für Rentenversicherungen 1 179 953, Zs. 1 505 359, Mietserträge 22 125, Vergütung der Rückversicherer 142 200, Neserveguthaben bei Rückvers.-Ges. 1 119 296, Police- u Schreibgebühren 6913. – Ausgabe: Schäden aus 1897 163 004, Schäden in 1898: bei Todesfallversicherungen 1 827 580, do. für Kapitalien auf Erlebensfall 394 550, do. Renten 1 009 668, sonstige Versicherungen 155 500, aufgelöste Versicherungen 213 667, Div.: I. an Versicherte: a) gezahlt 347 847, b) zurückgestellt 61 995, II. an Aktionäre 70 000, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1899/1900. I. 24