376 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Dividenden 1886–98: 12, 12, 13, 15, 12, 13¼, 12, 10, 13¼, 15, 15, 15, 13 %. Direktion: J. Blumberger; Gen.-Bevollmächt. für das Königr. Preussen: Carl Lauterbach, Berlin S. W., Oranienstr. 101/102. Prokuristen: H. Fahl, H. Klein, H. Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Paul Pickenpack, Hamburg; Stellv. Ed. Büsing, Bremen; Geo. Hesse, Gen.-Konsul C. Goedelt, Baron Fred. v. Schröder, Herm. Robinow, Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: C. Lauterbach; Bremen: S. F. Hennings. Publ.-Organe: R.-A., Hamburg. Börsenhalle, Weser-Ztg., Bremen. Transatlantische Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Alter Wall 10. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. vom 10. Mai 1898 nach Beschluss der G.-V. Zweck: Abschluss von Rückversicherungen, sowie auch Versicherungen jeder Art nach Be- schluss des A.-R. Die Ges. ist befugt, im In- und Auslande Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an anderen Versicherungsanstalten zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 20 % = M. 400 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St. etc. je 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % an Kap.-R.-F., bis derselbe M. 400 000 erreicht hat (ist erfüllt). Vom Saldo 5 % an das eingez. A.-K.; vom Reste 20 % Tant., dann eine zweite Div. bis zu 10 % an die Aktien. Nachdem 15 % Div. gesichert sind, werden vom Reste 20 % dem Div.-R.-F. überwiesen und 80 % nach Bestimmung der G.-V. teils als Super-Div. an die Aktionäre gezahlt, teils dem Beamtenunterst.- u. Pensions-F. überwiesen und/oder zur Verstärkung bestehender bezw. zur Anlage neuer Reserven verwandt. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 800 000, Bank 2830, Effekten, De- positen, Wechsel 1 448 836, Hypoth. 175 500, Stückzinsen 5885, Debitoren 91 715. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 400 000, Div.-R.-F. 23 745, Schadenreserve 225 558, Prämienreserve 640 000, Beamtenunterst.- u. Pensions-F. 31 064, Kreditoren 152 047, Ge- winn 52 353. Sa. M. 2 524 768. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1897: Prämienreserve 635 867, Schaden- reserve 219 981; Prämien in 1898 2 157 375, Zs., Gebühren, Kursgewinne etc. 48 002. — Ausgabe: Bezahlte Schäden 878 953, Schadenreserve 225 558, Prämienreserve 640 000, Retrocessionsprämie 832 132, Provision u. Verwaltungskosten 432 228, Gewinn 52 353. Sa. M. 3 061 226. Gewinn-Verwendung: Div. 40 000, Tant. 8400, Div.-R.-F. 2720, Prämienreserve 1233. Reservefonds: M. 400 000, Div.-R.-F. M. 26 465. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Dividenden 1886–98: 15, 17½, 20, 22½, 22½, 22½, 22½, 20, 25, 27½, 27½, 25, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. Blumberger. Prokurist: H. Fahl. Aufsichtsrat: Vors. Vincent Pickenpack, Stellv. E. Hoffmann, F. T. H. von Borries, F. W. von Laer, Konsul H. C. Ed. Meyer, Hamburg. Firmenzeichnung: Der Dir. oder der Prok. allein. Publ.-Organe: R.-A., Hamburg. Börsenhalle. 0 0 Versicherungsgesellschaft Hamburg in Hamburg, Brodschrangen 27. Gegründet: Am 6. Juli 1897 von einer Anzahl Bankinstitute, Kaufleute und Grossindustrieller. Letzte Statutenänd. vom 17. Dez. 1898. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport- gefahr, Mit- und Rückversicherung gegen jede Art von Feuers-, Blitz- und Explosions- gefahr, Versicherung gegen die Folgen körperlicher Unfälle, welche Versicherte erleiden, oder für welche Versicherte Dritten haftbar sind, sowie Haftpflichtversicherung und Ver- sicherungen gegen Einbruchsdiebstahl. Die Ges. ist befugt, bezüglich aller Kategorien, Mit- und Rückversicherungen zu geben und zu nehmen. Die Ausdehnung auf andere verwandte Zweige der Versicherung kann von dem A.-R. beschlossen werden. Kapital: M. 4 000 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 25 % = M. 1250 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Kap.-Reserve, hierauf 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an Vorst., 15 % an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 3 000 000, Effekten 897 433, Guthaben bei Banken u. Kassabestand 420 760, Debitoren 385 867, Aufwendungskosten- vortrag der Unfallbranche 40 000, Ausstände bei Versich.-Ges. 780 194. – Passiva: A.-K. 4000000, Prämienreserve 776860, Schadenreserve.149076, Kreditoren 598 319. Sa. M. 5524255. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Transportbranche: Prämieneinnahme abz. Rückversich.- Prämie 655 142, Feuerbranche: Prämieneinnahme abz. Retroc.-Prämien 1 322 275, Unfall- branche: Prämieneinnahme abz. Rückversich.-Prämie 357 175, Zs.-Einnahmen 39 520. –— Ausgabe: Transportbranche: Provisionen, Courtage, Rabatte u. Agenturunkosten 181 247,