378 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre 1 875 000, Iamobfle 54 377, Mobilien 2999, Effekten 1 300 615, Darlehen auf Hypoth. 212 450, Guthaben bei Bankiers, Agenten u. Ges. 601 216, Zinsraten 14 029, Wechsel 4475, Kassa 3355. Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 775 400, Agiokto 9760, alte Div. 800, Beamtenunter- stützungs-F. 21 626, Kreditoren 222 315, Prämien- u u. Schadenreserve 413 617, Gewinn 125 000. Sa. M. 4 068 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1897 24 896, Prämien- u. Schadenreserve a. 1897 696 553, Zs. aus den Kapitalien 55 286, Aktienumschreibgebühren 336, Prämien einschl. Policegebühren 2 131 977. – Ausgaben: Agenturprovisionen u. Unkosten 132 265, Verwaltungsaufwand 64 026, Steuern 11 917, Rückversich. 981 590, bezahlte Schäden 1 180 631, Prämien- u. Schadenreserve 413 617, Gewinn 125 000. Sa. M. 2 909 049. Gewinn- Verwendung: Div. 100 000, Tant. 14 062, Gratifikat. an Beamte 3000, Vortrag 7937. Reservefonds: M. 775 400. Versicherungsreserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1887–98: In Mannheim: M. 820, 840, 900, 720, 760, 800, 850, 875, 910, 855, 700, 765 für eingezahlte M. 250. – In Stuttgart Ende 1897–98; M. 720, 730. Dividenden 1886–98: 28, 20, 21, 0, 22, 20, 24, 22, 25, 20, 5, 20, 16 %. Zahlbar im Juni. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Ph. Stieler, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Adolf Schmidt, Geh. Komm.-Rat Gustav Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Alb. Münzing, Rich. Schaeuffelen, Heilbronn; Geh. Komm.-Rat Alex. von Pflaum, Stuttgart. Prokuristen: Georg von Olnhausen, Friedr. Böhmer, Eugen Pottke. Firmenzeichnung: Zwei Vorst.-Mitgl. oder ein solches und ein Prok. Zahlstellen: Stuttgart u. Heilbronn: Württemb. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelin & Co.; Berlin, Bremen u. Hamburg: Deutsche Bank; Mannheim u. Karlsruhe: Badische Bank; Mannheim: Oberrhein. Bank; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stahl & Federer. Publ.-Organe: R.-A.; Schwäbischer Merkur; Neckar-Ztg., Heilbronn. Heilbronner Versicherungs-Gesellschaft in Heilbronn a. N. Gegründet: Am 25. Juli bezw. 30. Okt. 1895. Zweck: Transportversicherungen, auch Rück- versicherungen, (see-, fluss- und landwärts), Valoren see- und landwärts. Kapital: M. 2 500 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung = 150 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Pafit .. R=. vertragsm. Tant. an Dir., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre 1 875 000, Effekten 793 302, Darlehen auf Hypotheken 43 000, Guthaben bei Bankiers 39 164, Guthaben bei Agenten u. Ges. 287 381, Zinsraten 7083, Wechsel 4000, Kassa 810. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, alte Div. 225, Kreditoren 87 548, Prämienreserve 188 967, Gewinn 23 000. Sa. M. 3 049 741. = u. „% Einnahme: Vortrag a. 1897 5712, Prämien- u. Schadenreserve 1897 391 330, aus Kapitalien 32 180, Aktienumschreibgebühren 384, Prämien u. Pelies Gebühren 40 954 809. = Ausgabe: Minderwert der Wertpapiere 15 876, Agentur- provisionen u. Unkosten 44 368, Verw.-Aufwand 31 196, Steuern 4089, Rückv ersich. 538 137, bez. Schäden 638 779, Prämien- u. 188 967, Gewinn 23 000. Sa. M. 1 484 416. Gewinn-Verwendung: Div. 18 750, Tant. 2500, Grat. an Beamte 1340, Vortrag 410. Reservefonds: M. 250 000. „%%. It. Bilanz. Dividenden 1895/96–98: 6 % (15 Monate), 5, 3 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Kurs Ende 1896–98: Ca. M. 450 auf M. 250. (Notiert in Mannheim u. Stuttgart). Direktion: Ph. Stieler, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Adolf Schmidt, Geh. Komm.-Rat Gust. Hauck, Komm.-Rat Adolf Heermann, Albert Münzing sen., Rich. Schaeuffelen, Heilbronn; Geh. Komm.-Rat Alex. von Pflaum, Stuttgart. Prokuristen: Georg v. Olnhausen, Friedr. Böhmer, Eugen Pottke. Firmenzeichnung: Zwei Vorst. oder ein solcher mit einem Prok. Zahlstellen: Stuttgart und Heilbronn: Württemb. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelin & Co.; Berlin, Bremen und Hamburg: Deutsche Bank; Mannheim und Karlsruhe: Badische Bank; Mannheim: Oberrheinische Bank; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & C0,, Stahl & Federer. Publ.-Organe: R.-A.; Neckar-Ztg., Heilbronn; Schwäbischer Merkur. % * * 0 7 ― Badische Feuerversicherungs-Bank in Karlsruhe. Gegründet: Am 10. Nov. 1898. Koncessioniert am 17. Okt. 18998. Gründer sind: W. H. Laden. burg & Söhne, Oberrheinische Bank, Reichstagsabgeordneter Rechtsanwalt Ernst Basset mann, Geh. Komm.-Rat Diffené, Mannheim; Veit L. Homburger, Karlsruhe i. Bad. Die