392 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Stück-Zs. 13 721. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämienreserve 1 949 247, Reserve für un- erledigte Brandschäden 610 295, Gratifikations- u. Disp.-F. 2930, alte Div. 700, R.-F. 900 000, Sparfonds 1 002 432, Reingewinn 383 392. Sa. M. 6 348 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien- u. Schadenvorträge a. 1897 2 689 975, Prämieneinnahmen 4 269 200, Gratifikations- u. Disp.-F. 4685, Zs. 227 180, Kursgewinn 33 432. – Ausgabe: Rückversicherungsprovision 1 126 071, Verwaltungsunkosten 13 039, Brandschäden 3 676 899, Prämienreserve 1 949 247, Steuern 37 239, Zs. an Sparfonds 33 898, Gratifikations- u. Disp.-F. 4685, Reingewinn 383 392. Sa. M. 7 224 473. Gewinn-Verwendung: Div. 237 032, Sparfonds 108 021. Zur Erhöhung der Div. auf M. 250 000 wurden dem Sparfonds M. 12 967 entnommen. Reservefonds: M. 900 000, Sparfonds M. 1 097 486. Kurs Ende 1886–98: M. 670, 805, 1075, 1110, 975, 911, 942, 800, 950, 1110, 1145, 1210, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–98: M. 36, 45, 45, 45, 45, 45, 45, 40, 45, 50, 50, 50, 50 per Aktie. Coup.-Verj.: 5. J. n. F. Direktion: E. F. Miethke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. Schrader, Aug. Kalkow, Dr. F. Hahn, R. Berndt, Paul Hennige, Thomas Golden, O. Pilet, W. Zuckschwerdt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Subdirektion der Magdeb. Feuervers.-Ges. Publ.-Organe: R.-A., Magdeburg. Ztg., Berliner Börsen-Ztg. Neue Magdeburger Wasser-Assecuranz-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Im Jahre 1889. Errichtet im Jahre 1821 als Magdeburger Wasser-Assecuranz- Compagnie. Letzte Statutenänd. vom 19. Mai 1899. Zweck: Versicherung von Gütern für die Beförderung derselben auf Flüssen, Kanälen und Landseen einschliesslich der Haffs. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. M. 250 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., resp. bis 5 % zum Sparfonds, 5 % Tant. an A.-R., vom Rest an Versicherte als Rückprämie, ¼ an Aktionäre. Bilanz am 28. Febr. 1899: Aktiva: Aktienwechsel 750 000, Effekten u. Sparkasseneinlage 250 000, Effektenkto des R.-F. 235 570, Effektenkto des lauf. Jahres 26 862, Bankguthaben 234 180, Kassa 160, vorausbez. Steuern u. Zs. 4787. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 235 570, Sparfonds 7994, Unterstützungsfonds 2390, Kreditoren, einschl. M. 30 000 Prämien- u. Schadenreserve 34 504, Gewinn 221 101. Sa. M. 1 501 560. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897/98 395, Zs. 13 845, Prämieneinnahmen einschl. M. 17 500 Prämien- u. Schadenreserve a. 1897/98 299 477. —– Ausgabe: Kurs- verlust 550, Abschreib. 500, Schäden 21 902, Geschäftsunkosten 34 806, Steuern 4857, Prämien- u. Schadenreserve 30 000, Gewinn 221 101. Sa. M. 313 717. Gewinn-Verwendung: Sparfonds 11 035, Tant. 11 035, Div. 49 750, zu gewährende Rückprämie 149 164, Vortrag 115. Reservefonds: M. 235 570, Sparfonds 19 029, Schaden- u. Prämienreserve M. 30 000. Kurs Ende 1896–98: M. 630, –, – per Aktie. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1891/92–1898/99: 25, 100, 18 10, 22, 18, 20½, 24, 19 0 %. Direktion: Hoffmann, Rother. Aufsichtsrat: Vors. Hubbe. Rückversicherungs-Verein der Magdeburger Wasser- Assecuranz-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet: Letzte Statutenänd. vom 19. Mai 1899. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, wovon 20 % = M. 60 eingezahlt sind, zusammen M. 60 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 10 % Tant., Rest Div. Bilanz am 28. Febr. 1899: Aktiva: Aktienwechsel 240 000, Effekten des Grundfonds 60 000, Effekten des R.-F. 150 932, Effekten des lauf. Jahres 7105, Bankguthaben 47 656, Kassa 128, vorausbez. Steuern u. Stück-Zs. 2226. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 156 298, Prämien- u. Schadenreserve 25 000, Gewinn 26 749. Sa. M. 508 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897/98 199, Zs. 3308, Prämien- u. Schaden- reserve a. 189 7/908 13 000, Prämieneinnahmen 51 870. – Ausgabe: Kursverlust 216, Schäden 12 506, Geschäftsunkosten 2377, Steuern 1528, Prämien- u. Schadenreserve 25 000, Gewinn 26 749. Sa. M. 68 378. Gewinn-Verwendung: R.-F. 2654, Tant. 2654, Div. 21 000, Vortrag 439. Reservefonds: M. 158 953, Prämien- u. Schadenreserve M. 25 000. Kurs Ende 1896–98: M. 160, –, – pro Stück. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1891/92–1898/99: 52, 11, 27 1, 398/0, 0, 25, 25, 35 %. Direktion: Hoffmann, Rother. Aufsichtsrat: Vors. Hubbe.