V ersicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 399 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897 60 583, Feuerbranche: Prämien- reserve a. 1897 1 989 102, Schadenreserve a. 1897 575 084, Prämieneinnahme 13 431 927; Transportbranche: Prämienreserve a. 1897 191 000, Schadenreserve a. 1897 168 500, Prä- mieneinnahme 2 073 753; Unfall- u. Lebensbranche: Prämienreserve a. 1897 140 697, Schadenreserve a. 1897 83 571, Prämieneinnahme 513 374, Zs. u. sonst. Einnahmen 196 715. Ausgabe: Feuerbranche: Retroc.-Prämien 7 163 641, Provisionen u. Gewinnanteile netto 1 404 996, bezahlte Schäden 4 027 651, Prämienreserve 2 440 000, Schadenreserve 750 000; Transportbranche: Retroc.-Prämien 1 568 628, Provisionen etc. netto 80 494, be- zahlte Schäden netto 704 493, Prämienreserve 114 200, Schadenreserve 76 500; Unfall- u. Lebensbranche: Retroc.-Prämien 209 971, Provisionen u. Gewinnanteile netto 70 639, bezahlte Schäden netto 82 122, Prämienreserve 197 363, Schadenreserve 69 035, Abschreib. a. Effekten 58 220, Gesamtverwaltungskosten 154 346, Nettoüberschuss 252 000. Sa. M. 19 424 305. Gewinn-Verwendung: R.-F. 19 141, Div. 100 000, Tant. an A.-R. 19 141, Tant. an Dir. 10 527, Extra-R.-F. 50 000, Beamtenpensions-F. 10 000, Vortrag 43 188. Reservefonds: M. 194 299, Extrareserve M. 700 000. Versicherungsreserven lt. Bilanz. Dividenden 1893–98: 6, 8, 10, 10, 6, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: W. Grohnwaldt, A. Leube. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hans Pabst, Stellv. Komm.-Rat Friedr. Wetsch, kgl. belg. Konsul Ludwig Steub, München; Komm. Rat Heinr. Buz, Augsburg; Komm.-Rat W alther Münch-Ferber, Hof; Komm.-Rat Mich. Ritter von Poschinger, Theresienthal; Komm.-Rat Gust. Schwanhäusser, Nürnberg; Fabrikbes. Wilh. Troeltsch, Weissenburg a. S. Prokuristen: Rud. Becker, Jul. Capelle, Ludw. Kurre. Firmenzeichnung: Zwei Dir. oder ein solcher und ein Prok. oder zwei Prok. Zahlstellen: Berlin und London: Deutsche Bank; München: Bayerische Filiale der Deutschen Bank, Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank. Publ.-Organe: R.-A., Allg. Ztg., München. Rück- u. Mitversicherungs-Gesellschaft „Globus“, München, in Liquidation. Gegründet: Am 24. Nov. 1896. Die G.-V. v. 18. Mai 1899 beschloss Auflösung der Ges. durch Vereinigung derselben mit der Süddeutschen Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft in München gegen Übernahme von je 3 neuen Aktien dieser Ges. à M. 2000 gegen je 5 „Globus'-Aktien. Zweck: Rück- und Mitversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 5 000 000 in 2500 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Sola-Wechsel der Aktionäre 3 750 000, Effekten 1 457190, Hypoth. u. sonstige zinstragende Anlagen 1 364 202, Bankguthaben 173 397, Stück- Zs. 9830, Debitoren 891 242, Kassa 1003. Passiva: 5 000 000, Kapital- Rf 11 95 Prämienreserve 1 063 255, Schadenreserve 389 848, Kreditoren 1 065 803, Gewinn 116 633. Sa. M. 7 646 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1897 101 930; Feuerbranche: Prämien- reserve a. 1897 593 164, Schadenreserve a. 1897 107 314, übernommene Prämienreserve 197 721, Prämieneinnahme 5 475 261; Transportbranche: Prämienreserve a. 1897 110 600, Schadenreserve a. 1897 93 000, Prämieneinnahme 614 100; Unfall- u. Lebensbranche: Prämienreserve a. 1897 27 045, Schadenreserve a. 1897 10 697, Prämieneinnahme 106 961, Zs. u. sonstige Einnahmen 52 570. – Ausgaben: Feuerbranche; Retrocessionsprämien 2 918 413, Provi isionen u. Gewinnanteile netto 744 080, bezahlte Schäden netto 1 463 504, Prämienreserve 890 000, Schadenreserve 290 000; Transportbranche: 3% 102 520, Provisionen 83 660, bezahlte Schäden netto 477 631, Prämienreserve 114 200, SeRaienresere 89 500; Unfall- u. Lebensbranche: Provisionen u. Gewinnanteile netto 40 830, bezahlte Schäden netto 11 845, Prämienreserve 59 055, Schadenreserve 10 348, frahreihg auf Effekten 31 376, Gesamtverwaltungskosten 46 768, Netto-Überschuss 116633. A 7 490 367. Gewinn- Verwendung: R.-F. 1470, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 6516, Tant. 3583, Extra-R.-F. 50 000, Vortrag 5062. Dividenden 1897.— 98: 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wilh. Grohnwaldt, Alfred Leube. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Pabst, Stellv. Komm.-Rat Wetsch, Wilh. Tröltsch, Reichsrat Th. Ritter v. Hassler, Rat Schwan- häusser, Komm.-Rat Buz, Konsul Ludw. Steub, Komm.-Rat Ritter Poschinger, Komm.-Rat W. Münch- Ferber. Prokuristen: Subdir. Rud. Bec ker, Jul. Gapelle Ludw. Kurre. Publ.-Organe: R. -A., Allg. Ztg., München.