404 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Kurs Ende 1886–98: M. 1265, 1310, 1240, 1144, 1010, 870, 610, 925, 1240, 1029, 1100, 1170, 1190 per Aktie für die Einzahlung ausser der zu übernehmenden Wechselverpflichtung. Notiert in Berlin, Köln, Stettin. Usance: Auch die Blankocessionen müssen bei zu liefernden Aktien gestempelt sein. Wegen der unterlassenen Stempelung von Cessionen aus der Zeit vor 1880 hat die Ges. sich durch Zahlung einer Pauschalsumme mit dem Stempelfiskus abgefunden. Dividenden 1886–98: 24, 20, 24, 16, 22, 15, 9, 5, 17, 17, 22, 22, 22 %. Div.-Zahlung im Mai. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: E. Bürckner, Walter. Verwaltungsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Konsul C. Meister, Emil Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker. Prokuristen: Corbelin, Fischbach, Garms, Koenig, Krumsieg. Firmenzeichnung: Der Dir. oder dessen Stellv. oder zwei Prok. Zahlstellen: Stettin: Gesellschaftskasse; Berlin: General-Agentur, Friedrichstr. 207. Publ.-Organe: R.-A., Ostsee-Ztg., Neue Stettiner Ztg. Stettiner Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 24. Juli 1879. Letzte Statutenänd. vom 18. April 1896. Zweck: Rückversicherung gegen Feuersgefahr. Ende 1898 waren für M. 346 280 923 Rück- versicherungen übernommen. Kapital: M. 1 800 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1200 mit 25 % = M. 300 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 zu 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertr. 18 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Tant. an A.-R. (mindestens M. 500), bis 5 % an Dir., 10 % zum R.-F. bis M. 300 000, 4 % Div., vom Rest 15–20 % zum R.-F. u. event. Super-Div. bis 11 %. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 350 000, Effekten 328 644, Hypoth. 453 700, Kassa 4503, Guthaben bei Versich.-Ges. 365 608, Effekten-Zs. 333, Debi- toren 135 214. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 121 871, Prämienreserve 519 344, Schaden- reserve 69 027, Kreditoren 92 548, alte Div. 65, Tant. 5146, Div. 1898 30 000. Sa. M. 2 638 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897 574 534, Prämieneinnahmen 867 745, Zs. 38 794. – Ausgabe: Retrocessionsprämien 218 564, Provisionen u. Verwaltungs- unkosten 208 242, Schäden 487 889, Prämienreserve 519 344, Kursverlust 4108, Gewinn 42 923. Sa. M. 1 481 073. Gewinn-Verwendung: Tant. 5146, R.-F. 7777, Div. 30 000. Reservefonds: M. 121 871, Schadenreserve M. 69 027, Prämienreserve M. 519 344. Kurs Ende 1895–98: M. 340, 345, 355, 330 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–98: 8, 8, 8, 6, 8, 6, 3, 0, 4, 5, 6, 5, 6¾ %. Direktion: E. Bürkner. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Emil Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker, Th. Lieckfeldt. Prokurist: E. Haase. Publ.-Organe: R.-A., Neue Stettiner Ztg., Ostsee-Ztg., Stettin. „Union, Actien-Gesellschaft für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1856. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen See-u. Flussgefahr. Kapital: M. 3 600 000 in 3000 Aktien à M. 1200, worauf 12½ % = M. 150 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 0 St., 2–5 Aktien = 1 St., 6–12 Aktien = 2 St., 13–25 Aktien = 3 St., 26–40 Aktien = 4 St., 41 und mehr Aktien = 5 St., Grenze 5 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. ist voll, Tant. an Verwaltungsrat, Dir. und Kassierer, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Aktienwechsel 3 150 000, Diskontwechsel 437 266, Lombard- darlehen 697 050, Hypoth. 42 000, Effekten 306 023, Effekten-Zs. 463, Schuldbuch 61 589, Reichsbankgirokto 5881, Kassa 43 826, Kontorutensilien 100. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 360 000, Schadenreserve 295 000, Prämienreserve 145 143, Diskontwechsel-Zs. 3464, Kreditoren 244 600, Tant. 5767, Div. 1898 90 000, alte Div. 225. Sa. M. 4 744 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1897 420 096, Prämieneinnahmen 423 417, Zs. 53 077. – Ausgabe: Rückversicherungsprämien 146 192, Ristorni, Rabatte u. Provi- sionen 53 493, Schäden 126 731, Schadenreserve 295 000, Prämienreserve 145 143, Hand- lungsunkosten 34 262, Tant. 5767, Div. 90 000. Sa. M. 896 591. Reservefonds: M. 360 000, Schadenreserve M. 295 000, Prämienreserve M. 145 143. Kurs Ende 1887–98: M. 118.50, 118, 117, 117, 112, 111, 112, 117, 350, 365, 360, 350 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–98: 24, 15, 12, 10, 18, 12, 13¼, 18, 15, 13¼, 16¾, 13, 20 %. Direktion: Dir. L. Nicolai, Stellv. H. Schröder. Verwaltungsrat: Vors. C. Greffrath, Stellv. Konsul H. Schröder, Joh. Geiger, Gen.-Konsul F. Gribel, Georg Manasse. Firmenzeichnung: Der Dir. oder ein Stellv. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publ.-Organe: R.-A., Ostsee-Ztg., Neue Stettiner Ztg., Stettiner Ztg.