Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 405 „Alsatia“, Feuerversicherungs-Gesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Im Juni 1881. Letzte Statutenänd. vom 19. Mai 1888. Die Ges. hat 1888 Ver- mögen und Schulden der Lebensvers.-Ges. „Alsatiaé gegen Gewährung von Aktien, und 1892 das Feuer-Versicherungsgeschäft des Österr. Phönix in Elsass-Lothringen über- nommen. Das übernommene Vermögen wird getrennt verwaltet. Zweck: Versicherung und Rückversicherung alles Mobiliar- und Immobiliareigentums gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien Ser. I u. 1000 Nam.-Aktien Ser. II à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Urspr. M. 1 000 000, wurde das Kapital 1888 bei Fusionierung mit der Lebensvers.-Ges. „Alsatia“ verdoppelt. Weitere Erhöhung auch vor Vollzahlung zulässig. Die Übertragung nicht vollgezahlter Aktien kann ohne Hinterlegung von Wert- papieren für den Restbetrag vom A.-R. verweigert werden. Gründeranteile: Jeder Gründer erhielt auf je 10 der von ihm gezeichneten Aktien oder auf M. 10 000 einen Anteilschein, zusammen 100 Stück. Diese beziehen den in der Gewinn- verteilung erwähnten Anteil, auch haben die jeweiligen Besitzer ein Zeichnungsvorrecht bis zur Hälfte der neuauszugebenden Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 40 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., weitere 5 % Div., dann 5 % Tant. an A.-R., 10 % Tant an Dir. 10 % Gründeranteile, 15 % an Disp.-F., 5 % an Angestellte, Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Aktionäre 1 500 000, Immobilien 1 041 943, Effekten u. Forderungen 364 091, Kassa 865, Bankguthaben 62 982, Guthaben bei Agenten 25 264, div. Debitoren 33 436. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 29 573, Disp.-F. 14 799, diverse Kreditoren 160 978, Reserve f. lauf. Risiken 260 413, Schädenreserve 63 891, Reserve für Leibrenten 435 209, alte Div. 696, Div. 1898 40 000, Tant. 5837, Gründeranteile 2918, Vortrag a. 1899 14 265. Sa. M. 3 028 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provisionen 95 523, bez. Schäden 208 802, schwebende Schäden 63 891, Verwaltungskosten 29 346, A.-R. 1214, Stempel 8520, Hyp.-Zs. 1140, Leib- renten 43 447, Prämienreserve 260 413, Gewinn 73 420. – Kredit: Prämienreserve 220 546, Schädenreserve a. 1897 42 673, Prämieneinnahme 409 022, Reinertrag der Immobilien, Zs. u. Diverse 81 063, Reserve f. Leibrenten 19 201, Übertrag a. 1897 13 213. Sa. M. 785 720. Gewinn-Verwendung: R.-F. M. 6020, Div. M. 40 000, Tant. M. 5837, Gründeranteile M. 2918, Disp.-F. 4377, Vortrag M. 14 265. Reservefonds: M. 29 573, Disp.-F. 14 799. Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1897–98: M. 1150, 1150 per Aktie. Notiert in Strassburg i. E. Dividenden 1892–98: 5, 5, 5, 5, 6, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Ed. Mathis, A. Poizat. Prokuristen: A. Paschali, E. Goedecke. Aufsichtsrat: Vors. Alfr. Herrenschmidt, Stellv. H. G. Boeswillwald, J. Burger, Komm.-Rat Jul. Schaller, Dir. R. Sengenwald, L. Ungemach, L. Adde, Ed. de Bary, M. Diemer-Heil- mann, B. A. Dreyfus-Brettauer, Camille Schmerber, Laurent Schneider. in Strassburg i. E. Gegründet: Am 14. April 1881. Letzte Statutenänd. vom 9. April 1895. Die Ges. hat 1892 mit der Feuerv.-Ges. Alsatia einen Vertrag bezügl. Rückversich.-Abmachungen, sowie ge- meinschaftliche Übernahme eines Teils der Betriebskosten abgeschlossen. Zweck: Versicherung von Mobilien und Immobilien gegen Feuersgefahr, seit 1893 auch gegen Explosion von Dynamit. Kapital: M. 6000 000 in 20 000 Inh.-Aktien à M. 300 mit 40 % Einzahlung. Bei Erhöhungen haben die Gründer bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf ¼ der neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St., Maximum 50 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Rest bis 15 % des Reingewinns zur Bildung eines Vorsichts-F., je 10 % Tant. an Dir. u. A.-R. 6 % den Beamten, Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Aktionäre 3 600 000, Effekten 3 201 419, Hypothekar- forderungen 999 961, Immobilien Strassburg 623 754, do. Metz 132 040, Guthaben: Bodenkredit für Elsass-L. 242 191, do. bei verschiedenen Bankhäusern 248 742, Kassa 15 854, Guthaben bei Agenturen 152 049, Debitoren 64 528, Verfallprämien 10 321 513. – Passiya: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Vorsichtsreserve 678 043, Prämienreserve f. 1899 1 053 765, Reserve für Unvorhergesehenes 200 000, Schädenreserve 156 408, Beamtenver- sorgungskasse 184 484, alte Div. 6081, Div. 1898 320 000, Tant. 52 071, Kreditoren 21 612, Gewinnvortrag 8074, Portefeuille 10 321 513. Sa. M. 19 602 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bezahlte Schäden 1 093 916, schwebende Schäden 156 408, Provisionen 402 993, Abonnementsstempel 44 118, Mutationskosten 3000, allg. Verwaltungs-