Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 461 Geschichtliches: Die ist am 6. Mai 1879 unter der Firma The Tramways Company of Germany (Limited) mit einem A.-K. von £ 300 000 gegründet worden. Dieselbe über- nahm vom Ingenieur Parrish die von diesem in Dresden und Hannover erworbenen Koncessionen zum Bau verschiedener Strassenbahnlinien. Gleichzeitig trat die Ges. in den Pachtvertrag, den Herr Parrish mit der Continental-Pferde-Eisenbahn-Actien- Gesellschaft abgeschlossen hatte und übernahm ab 1879 pachtweise den Betrieb der der genannten Ges. gehörigen Linien in Dresden und Hannover. Lt. G.-V.-B. vom 8. April 1892 ist das Hannoversche Unternehmen abgezweigt und aus demselben unter der Firma Strassenbahn Hannover eine selbständige Ges. gebildet worden. 1896 hat die Ges. das Dresdener Besitztum der Continental-Pferde- Eisenbahn-Actien-Gesellschaft zum Preise von M. 1 285 000 käuflich erworben. Auf Beschluss der G.-V. der Tramways Company of Germany (Limited) vom 3. Febr. 1894, wurde die Bildung der A.-G. Dresdner Strassenbahn beschlossen. Da die Dresdner Strassenbahn den gesamten Besitzstand der Tramways Company of Germany (Limited) unverändert übernahm, so ist zu diesem Behufe die Auflösung letzterer Ges. herbei- geführt worden. Gleichzeitig erfolgte der Umtausch von je 5 Aktien der englischen Ges. à £― 10 (M. gegen eine Aktie à M. 1000 der neuen Ges. Das bisherige A.-K. in Höhe von £ 425 820 wurde unter Abrundung auf M. 8 650 000 festgesetzt. Kapital: M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 8 650 000, erhöht am 20. März 1897 um M. 1 350 000, offeriert den alten Aktionären 23. April bis 6. Juni 1897 zu 175 %, div.-ber. ab 1. Jan. 1897, ferner erhöht lt. G.-V.-B. v. 21. ÖOkt. 1898 um M. 2 000 000 (auf M. 12 000 000) in 20 00 neuen Aktien à M. 10 00, div.-ber. ab 1. Jan. 1899, angeboten den Aktionären 7.–21. Nov. 1899 zu 153 %, (auf 5 alte Aktien 1 neue) ein- zuzahlen 78 % sofort, 50 % am 2. Jan. und 25 % am 1. 1899. Amortisation der Aktien durch Verlosung oder Rückkauf gestattet, sobald die G.-V. mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in der selben vertretenen A.-K. die Rechte der Genussscheine statutarisch festgesetzt haben wird. Anleihe: M. 2 040 000 ( 100 000) in 4 % Oblig. von 1892. (Selbstschuldnerisch von der Tramways Company [Lim.]), 2000 Stücke à-. M. 204 (£ 10), 2000 Stücke à M. 510 (2 25) und 600 Stücke à M. 1020 ( 50). Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. lt. Plan 1898 bis 1920 durch Verl. im Jan. auf 1. Juli (kann ab 1898 event. sofort verstärkt werden). In 1898 wurden £ 2730 ausgelost. Kurs Ende 1896–98: 103.25, 102.75, 101.40 %. Notiert in Dresden. Geschäftsjahr: : Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.- -April, in der Regel im März. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve (ist erfüllt), dann 5 % Tant. an A.-R., Rest Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Aktieneinzahlungskto 886 750, Arealkto 1 437 201, Gebäude 1 433 900, Bahnanlage 8 671 100, Str omzuführungsanlagen für den Str: assenbahn- betrieb 149 400, Stromzuführungsanlagen für Maschienenbetrieb, Lichtbedarf u. Telephon- anlagen 16 200, Wagen 2 391 500, Pferde 395 000, Geschirre 15 200, Uniformen u. Aus- rüstung des Personals 65 700, Maschinen 90 600, Inventar 71 300, Wertpapiere 229 031, Kautionseffekten 252 266, (Anteil am Ausgleichsfond der Deutschen Strassenbahn-Ges. 141 527), Betriebsmaterialien 342 019, div. „ 34 813, Bankguthaben 1 912 142, Kassa 14 314. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Anleihe 1 984 308, R.-F. 2 623 639, Unterstützungs- F. 111 186, ausgeloste Anleihebeträge 13 566, alte Div. 1235, unbezahlte „% 40 545, diverse Kreditoren 679 547, Gewinn 954 411. Sa. M. 18 408 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauptbureau 78 918, Betriebsdienst: I. Allgemeines 479 883, II. Pferdebetrieb 992 135, III. elektr. Betrieb 799 038, Unterhaltung der Gleise u. des Bahnkörpers 313 898, Gebäudeunterhaltung 30136, Miet- u. Pacht- Zs. 2889, Ver- sicherungen u. Wohlfahrtseinrichtungen 34 857, Steuern u. Abgaben 165 893, Allg. Un- kosten 360 99, Erfüllung des Betriebsvertrags 129 619, Anleihe-Zs. 80 486, Kursverluste an W ertpapieren 16 887, Gewi inn 954 411. – Kr edit: Saldovortrag 46 115, Betriebseinnahmen 3 989 949, Zs. u. Div. 36 713, Gewinn aus verkauften Grundstücken 9848. Sa. M. 4 082 666. Gewinn-y erwendung: Tant. an A.-R. 36 330, Div. 800 000, Tant. an Betriebsbeamte 9082, Unterstützungs-F. 15 000, Extraabschr eibung auf B 60 000, Vortrag 33 998. eservefonds: M. 2 623 639 insgesamt. Kurs: In Dresden Ende 1894–98: 149, 174, 189.75, 227.25, 201.75 %. –— In Berlin Ende 1896–98: 191, 227.50, 202.50 %. Eingeführt hier im Jan. 1896 zu 174 %. Dividenden 1894–98: 6½, 7¼, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Paul Clauss. Aufsicktsrat: Vors. Konsul W. m. Knoop, Stellv. Justizrat Dr. Ed. Wolf, Bank.-Dir. Konsul Klemperer, Konsul F. Wiedemann. irmenzeichnung: Der Dir. Prokurist: Max Schaller. Zahlstellen: Eigene Kasse: Dresden, Berlin und Hannover: Dresdner Bank.