922 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Gegründet: Am 5. März 1896. Letzte Statutenänd. vom 9. Febr. 1899. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zweck dienlichen Geschäfte. Die Dampfer, welche jetzt in allgemeiner Fahrt beschäftigt werden, können auf Beschluss des Vorstandes auch ganz oder teilweise in regelmässige Linien eingestellt, resp. es können solche begründet werden. Besitz: 7 Dampfer mit 16 900 t Raumgehalt, 2 weitere Dampfer mit je 2100 t Raumgehalt sind im Bau. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 400 000, wurde das Kapital It. G.-V.-B. vom 20. Juni 1896 auf M. 1 500 000 erhöht, die G.-V. vom 10. Febr. 1898 beschloss weitere Erhöhung durch Ausgabe von 600 neuen, ab 1. Jan. 1898 div. ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären bis inkl. 22. Febr. 1898 al pari zuzüglich 4 % Zs. und M. 10 Aktienstempel, die G.-V. vom 9. Febr. 1899 endlich liess Erhöhung um M. 1 000 000 auf M. 3 000 000 eintreten; hiervon zunächst M. 500 000 mit Div.-Recht ab 1. Jan. 1899 begeben, angeboten den Aktionären bis inkl. 20. Febr. 1899 zu 104 % zuzügl. 4 % Zs. und M. 10 Aktienstempel. Das gegenwärtige Kapital beträgt M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Überschuss 2 % Tant. an Vorst., 3 % an A.R, Rest Div. Die Versicherung der Schiffe kann zum Teil von der Ges. selbst getragen werden, in diesem Falle fliessen die ersparten Prämien einer Versicherungsreserve zu. Der Vorst. bezieht ausser der angegebenen Tant. noch 1 % der aufgefahrenen Bruttofracht. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Buchwert von 7 Dampfern 2 298 000, Debitoren 276 638, Kassa 111. –— Passiva: A.-K. 2 000 000, Reparatur- u. Ern.-F. 80 000, R.-F. 26 000, Kreditoren 299 942, Reingewinn 168 806. Sa. M. 2 574 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 113 129, Unkosten 4 889, Aktien-Einf.-Kosten an Hamburger Börse 10 240, Steuern 14 128, Reparatur- u. Ern.-F. 40 000, R.-F. 10 000, Tant. an Vorst. 3 376, a. A.-R. 5 064, Div. 160 000, Vortrag 366. – Kredit: Vortrag a. 1897 124, Gewinn durch Dampfer 355 187, Zs. 5 831, Kursdifferenzen 49. Sa. M. 361 194. Reservefonds: M. 26 000, Ern.-F. M. 80 000. Kurs Ende 1898: 112 %. Aufgelegt M. 400 000 durch die Hamburger Filiale der Dresdner Bank am 1. Juni 1898 zu 104.50 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1896–98: 7, 7, 8 %. Zahlbar am I. April. Coup.-V Erj.: 4 J. n. E. Direktion: Dieselbe wird gebildet von den jeweiligen Inhabern der Firma H. Schuldt, Flensburg, gegenwärtig Heinr. Schuldt, Herm. Schuldt. Aufsichtsrat: H. W. Christophersen, A. Schierning, F. H. Däcker. Firmenzeichnung: Jeder Dir. allein. Zahlstellen: Eigene Kasse. Hamburg: Filiale der Dresdner Bank. Publ.-Organe: R.-A., Flensburger Nachricht., Flensburger Nordd. Ztg., Hamburg. Börsenhalle. 0 7 0 Flensburger Dampfschifffahrt-Gesellschaft von 1869 in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1869 auf 50 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 22. März 1899. Zweck: Allgemeine Frachtschiffahrt in europäischer, sowie transatlantischer Fahrt. Besitz: 9 Frachtdampfer, 2 weitere Dampfer sollen angeschafft werden. Kapital: M. 1 880 000 in 1880 Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 22. März 1899 beschliesst Erhöhung bis zu M. 3 000 000 zwecks Vermehrung der Dampferzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3 = 5 St., 15–20 Aktien = 8 St., je weitere 5 Aktien 2 St. mehr. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Zuweisung zum Disp.- u. Ern.-F. nach Ermessen der Dir., vom Uberschuss 7 % Tant., Rest Div. Bis M. 200 000 kann die Dir. jedes Casco unyersichert lassen. Die so ersparte Prämie wird einer Assekuranzreserve gutgebracht. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Buchwert von 8 Dampfern 2 335 000, Kontorinventar 500, Kassa 6881, Debitoren abzügl. Kreditoren 61 055. – Passiva: A.-K. 1 880 000, R.F. 275 000, Disp.- u. Ern.-F. 45 836, alte Div. 160, Reingewinn 202 440. Sa. M. 2 403 436. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Dampfer 153 293, Verlust durch „Deuteros 7519, Extraabschreib. 30 946, Zs. 4136, Kursdifferenzen 805, Steuern 10 788, Geschäfts- unkosten 18 941, Tant.: a) Dir. 12 122, b) Revisoren 2020, Div. 188 000, Vortrag Kredit: Vortrag a. 1897 391, Ertrag der Dampfer 396 929, Gewinn durch Lager 60l, Sa. M. 397 925. Reservefonds: M. 275 000, Ern.-F. M. 45 836. Dividenden 1888–98: 16¾, 18, 5, 7½, 0, 3, 0, 8, 6, 4, 10 %. Cbup. -Verj.: 4 J. n f,- Direktion: H. C. Dethleffsen, W. Danielsen, Joh. D. Burmeister, L. P. Michelsen, Kallsen. Firmenzeichnung: Die Dir. Zahlstelle: Eigene Kasse. Ernst 4 Aktien = 2 St., 5–7 Aktien = 3 St., 8–14 Aktien