Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. 537 Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schiffe 23 814, Immobilien 2265, Mobilien 20, Grundstücke 612, Kautionen 30, Bankguthaben u. Kassa 8375. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3035, alte Div. 48, Gewinn 2035. Sa. M. 35 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3117, Betriebsunkosten 24 322, Gewinn 2035. – Kredit: Zs. 244, Einnahmen aus Fahrbetrieb 29 231. Sa. M. 29 476. Reservefonds: M. 3035. Dividenden 1895–98: 0, 0, 2, ? %. Gewinn-Ertrag 1897–98: M. 1803, 2035. Direktion: J. Kleist, P. Lübkes. Aufsichtsrat: F. Lange, F. Koepisch. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Betrieb der Schiffahrt auf der Kieler Föhrde sowie dem Nordostseekanal und damit zusammenhängende Geschäfte. 1891 ist die Rendsburger Dampfschiffahrt-Aktien-Gesellschaft mit ihren Dampfern, Leichtern etc. angekauft worden, die als Abteilung „Rendsburg“ fortgeführt wird. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung von M. 500 000. Auch ist Ausgabe von Vorz.-Aktien vorgesehen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis zu 15 % Tant., Rest Div. bezw. zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bau- u. Erwerbskto 758 815, Brücken 24 830, Inventar 18 531, Kleider 100, Wartehallen u. Schuppen 17 528, Wasserzuleitung 400, Taucherapparat 1595, Kohlenprahm „Pilot“, Rendsburg 4000, Kohlen u. Schmiermaterialien 9292, Kassa u. Bankguthaben 161 939, Effekten 41 600, Debitoren 16 060, Neubauten 30 800. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3134, Assekuranzreserve 8616, Kautionskto 5993 alte Div. 100, Kreditoren 4783, Gewinn 62 866. Sa. M. 1 085 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebsunkosten 29 405, Gehälter 15 492, Steuern 8054, Assekuranz 14 331, Brückenreparatur 5198, Abschreib. 64 435, Reingewinn 62 866. – Kredit: Vortrag a. 1897 159, Einnahmen aus Passagier-, Schlepp-u. Frachtverkehr 193 911, Zs. 5712. Sa. M. 199 783. Gewinn-Verwendung: Div. 50 000, R.-F. 3143, Tant. an A.-R. 3143, Tant. an Vorst. und Be- amte 6286, Vortrag 293. Reservefonds: M. 6277, Assekuranzreserve M. 8616. Dividenden 1887–98: 0, 5, 5, 5, 4, 4½, 5, 5, 5, 0, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Aug. Seibel, F. Ebeling; Betriebsinspektor: A. Conradi. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Ing. Joh. Schweffel, J. W. Seibel, Kiel; Konsul Hollesen, Rendsburg. Kölnische Dampfschleppschifffahrt-Gesellschaft in Köln, Thurmmarkt 67/69. Gegründet: Im Jahre 1841. Letzte Statutenänd. vom 25. April 1899. Zweck: Beförderung von Waren für Fracht und Schiffe für Lohn durch Schleppdampfboote. Besitz: 3 Schleppdampfboote und 31 Kähne. Kapital: M. 607 200 in 1012 Nam.-Aktien à M. 600. Anleihe: M. 169 500 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nicht statutarisch festgestellt, sondern ebenso wie Dotierung des R.-F. der G.-V. überlassen. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Immobiliar 51 000, Mobiliar u. Lagerschiff 4240, Material- Vorräte 8500, Schleppboote 160 000, Kähne 516 735, Debitoren 236 670. — Passiva: A.-K. 607 200, Oblig. 169 500, Kreditoren 33 611, R.-F. I 26 670, R.-F. II 42 910, Über- schuss 97 253. Sa. M. 977 146. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Personalkosten 207 449, Fahrkosten 98 763, Instandhal- tungskosten der Schiffe etc. 53 054, allg. Kosten 8586, Oblig.-Zs. 8475, Gewinn 97 253. Sa. M. 473 581. – Kredit: Frachten, Schlepplöhne, Zs. etc. 473 581. Gewinn- Verwendung: Abschreib. 66 852, R.-F. 1688, Div. 24 288, Tant. 4423. Reservefonds: I. M. 28 354, II. M. 42 910. jividenden 1887–98: %%‟% f Lowfnn-Ertrag 1896–98: M. 60 374, 62 518, 97 253. urs Ende 1896–98: 60, 58, 63 %. Notiert in Köln. Publ.-Organ: R.-A. Preussisch-Rheinische Dampfschiffahrt-Gesellschaft in Köln a. Rh. Letzte Statutenänd. v. 30. März 1899. Zweck: Personen- und Güterbeförderung auf dem Kapf hein mittels Dampfschiffen. Die Ges. besitzt 15 Dampfer. wital: M. 1 850 400 in 3084 Aktien à M. 600.