538 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Abschreib. auf Dampfboote, Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfboote 1 280 000, Immobilien 297 865, Mobilien 100 370, Lagerbestände 300 266, Debitoren 474 500, Effekten 174 689, Kassa 3318. – Passiva: A.-K. 1 850 400, R.-F. I 82 529, R.-F. II 304 489, Kreditoren 125 526, Gewinn 268 065. Sa. M. 2 631 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personalunkosten 426 428, Fahrunkosten 228 564, Unter- haltungskosten 143 326, allg. Kosten 79 938, Gewinn 268 065. – Kredit: Personen- transport 734 204, Gütertransport 367 289, sonstige Einnahmen 44 830. Sa. M. 1 146 323. Gewinn-Verwendung: Abschreib. 145 000, R.-F. I 6500, R.-F. II 5541, Div. 111 024. Reservefonds: I M. 89 029, II M. 310 030. Gewinn-Ertrag 1895–98: M. 238 865, 187 549, 249 899, 268 065. Dividenden 1895–98: 5½, 5, 5½, 6 %. Kurs Ende 1896–98: 125, 125, 125 %. Notiert in Köln. Aufsichtsrat: Wilh. Th. Deichmann, Joseph Stelzmann, Komm.-Rat Arthur Camphausen, Paul vom Rath, Wilh. von Recklinghausen, Freih. Ed. von Oppenheim, Dir. W. Leroy, Rob. Franz Heuser. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels der Dampfboote Planet und Komet. Kabital: M. 255 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer 241 910, Betriebskto 1564, Königsberger Vereins- bank 36 500, Kapt. Parlow Planet 161, Havariekto Komet 7765, Kassa 194. – Passiva: A.-K. 255 000, R.-F. 9602, Ern.-F. 5419, Robt. Klevenstüber & Co. 992, Kapt. Buchholtz Komet 562, Div. u. Tant. 16 519. Sa. M. 288 095. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 1273, Abschreib. 7480, Gewinn 24 388.— Kredit: Betriebsgewinn 32 768, Zs. 372. Sa. M. 33 141. Gewinn-Verwendung: R.-F. 3450, Ern.-F. 4419, Tant. an A.-R. 1219, Div. 15 300. Reservefonds: M. 9602, Ern.-F. M. 5419. Dividenden 1891–98: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6 %. Vorstand: A. Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Kleyenstüber. Lauenburger Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft in Lauenburg a. d. Elbe. Gegründet: Am 2. Febr. 1885. Letzte Statutenänd. vom 1. März 1886. Zweck: Betrieb von Schleppschiffahrt auf der Elbe und deren Nebenflüssen, speciell zwischen Hamburg und Berlin. Die Ges. besitzt 6 Dampfer und einen eisernen Kohlenlagerkahn. Geschleppt wurden 1898: 3 239 871 Ctr. Güter. Kapital: M. 225 000 in 450 Nam.-Aktien à M. 500. Übertragung der Aktien ist von der Ge- nehmigung des A.-R. abhängig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., bis 5 % Tant. an Vorst., 5 % an A.-R., bis 5 % an Beamte, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfer 190 000, Schiffsinventar 800, Taue 800, Lager- kahn 12 000, Lagerkahn- u. Bureauinventar 2, Materialien 236, Kohlen 2221, Reserve- inventar 98, Materialiendepot 608, Effekten 17 881, Effekten des R.-F. 22 445, Dubiose 1, Wechsel 946, Debitoren 37 915, Kassa 3067. – Passiva: A.-K. 225 000, alte Div. 237, R.-F. 22 500, Reparaturen 7500, Bau- u. Reparaturreserve 18 000, Spec.-R.-F. 3000, Kredi- toren 1648, Tant. an A.-R. 700, Tant. an Vorst. 450, Tant. an Beamte 250, Gratifikation an Mannschaft 500, Div. 1898 9000, Vortrag 236. Sa. M. 289 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provisionen 6508, Materialien 8064, Kohlen 73 993, Ge- schäftsunkosten 5412, Betriebsunkosten 6064, Löhne 38 465, Reparaturen 10 729, Assekuran- 4299, Havarie 4969, Abschreib. 23 947, Gewinn 11 136. – Kredit: Vortrag a. 1897 940, Zs. 1750, Schlepplöhne 190 899. Sa. M. 193 590. Reservefonds: M. 22 500, Spec.-R.-F. M. 3000, Baureserve M. 18 000. Dividenden 1885–98: 3, 1, 2, 3, 6, 4½, 3, 3, 5, 1, 6, 1, 4½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Senator Otto Krafft, H. Keuser, H. Hagen. Aufsichtsrat: Erdm. Graack, F. Schoenfeld, W. Stolte, J. Krafft, Senator Hugo Kampff, Johs. Drewes, W. Plagemann. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder des Vorst. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Direction der Disconto-Gesellschaft. Publ.-Organe: R.-A., Magdeburgische Ztg., Allg. Lauenburgische Landesztg.