Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien etc. 541 Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1876. Zweck: Transport von Passagieren und Gütern mit 4 Dampfern: Afrika, Imatra, Wiborg, Alice Krohn. 3 Kapital: M. 350 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung von M. 125 000 1898 um M. 65 000, 1891 um M. 50 000 und lt. G.-V.-B. vom 13. Aug. 1897 um M. 110 000. Anleihe: M. 120 000 in Oblig., von denen bis Ende 1893 M. 35 000 getilgt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Schiffskonten 440 000, belegte Gelder 54 922, Girokto u. Kassa 3522, Havarie „Afrika“ 14 544. – Passiva: A.-K. 350 000, Oblig. 85 000, R.-F. 28 618, Ern.-F. 29 128, Betriebs-R.-F. 9752, Div. 10 500.. Sa. M. 512 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten in Häfen 137 774, Gagen u. Beköstigung 77 776, Betriebsunkosten u. Assekuranz 130 883, Zs. 2814, Gewinn 14 522. – Kredit: Frachten 361 776, Passagiergelder 1994. Sa. M. 363 771. Reservefonds: M. 28 618, Ern.-F. M. 29 128, Betriebsreserve M. 9752. Dividenden 1891–98: 5¼, 1½, 1½, 5, 7, 7, 6, 3 %. Direktion: Herm. Warncke, Alfr. Brattström, G. J. G. Schwartzkopf. Aufsichtsrat: H. Gaedertz, J. H. Heitmann, S. v. Schreiber. Firmenzeichnung: Der erste Dir. Publ.-Organ: R.-A. Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Am 25. Febr. 1873. Zweck: Betrieb von Dampfschiffahrt mittels Dampfer „Ludwig“. Kapital: M. 118 800 in 110 Aktien à M. 1080, begeben von M. 540 000 = Thlr. 180 000. Bei Neuemissionen haben die derzeitigen Aktionäre Vorrecht beim Bezuge. Anleihen: I. M. 70 000 in 70 Prior.-Oblig. à M. 1000, von denen 5 Stück ausgelost sind. II. M. 38 000 bei Wm. Minlos, Lübeck, wovon M. 11 300 bereits getilgt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Dotierung des Ern.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfschiff „Ludwig“ 150 000, Verlust 60 500, Kassa 6959. – Passiva: A.-K. 118 800, Prior.-Anleihe 65 000, Wm. Minlos, Lübeck 26 700, Betriebskto 6959. Sa. M. 217 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 112 699, Zs. 4791, Gewinn 1335. – Kredit: Frachten 117 195, Passagiergelder 1560, Extraeinnahmen 69. Sa. M. 118 825. Dividenden 1890–98: 0 %. Vorstand: Herm. Lange, J. Rehder, G. Ed. Tegtmeyer. Rhederei-Actien-Gesellschaft „Marie Louise“ in Lübeck. Zweck: Rhedereibetrieb mittels Dampfschiff „Marie Louise“. Kapital: M. 210 000 in 42 Aktien à M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann Dotierung des Ern.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Dampfschiff „Marie Louise“ 210 000, Kassa 14 908, belegte Gelder 1000. – Passiva: A.-K. 210 000, Ern.-F. 2000, R.-F. 1000, Betriebskto 6608, Div. 6300. Sa. M. 225 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 110417, Gewinn 8625. – Kredit: Frachten 117 825, Passagiergelder 1038, Zs. 20, Extraeinnahmen 212. Sa. M. 119 097. Reservefonds: M. 1000, Ern.-F. M. 2000, Betriebskto M. 6608. Dividenden 1890–98: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. irektion: Hermann Lange. Aufsichtsrat: J. Rehder, G. Ed. Tegtmeyer, W. Wilde. Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1885. Letzte Statutenänd. vom 24. März 1899. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mittels der Dampfer „Deutschland-', „Liv- landé, „Russland“, vorwiegend zwischen Lübeck und Riga. Kapital: M. 480 000 in 160 Aktien à M. 3000. Anleihe: M. 250 000 in Schuldscheinen. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 1. Juli. Ende 1898 noch in Umlauf: M. 75 000. Gewinn Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F., 15 % zum Ern.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: D. „Deutschland“ 255 000, D. „Livland“ 225 000, D. „Russ- landé 250 000, Lübecker Privatbank 39 800, Kassa 528, Havariekto des „Deutschlandé 2924, Effekten 106 034, Nachnahmekto 246. – Passiva: A.-K. 480 000, Anjeihe 75 000, Ern.-F. 35 043, R.-F. 44 877, Amort.-Kto 195 000, Betriebs-F. 10 816, Spec.-R.-F. 5000, C. Beythien, Riga 196, Div. 33 600. Sa. M. 879 534.